Yep, definitiv! 8o
OneBox-Design. Der Künstler hinter diesem gruseligen Entwurf hatte wohl nur ein 50-Pfennigstück und ein Geodreieck als Hilfsmittel zur Verfügung. :D
Rikederhund liebt dieses Ding, aber sie frisst ja auch Pansen :D
Druckbare Version
Yep, definitiv! 8o
OneBox-Design. Der Künstler hinter diesem gruseligen Entwurf hatte wohl nur ein 50-Pfennigstück und ein Geodreieck als Hilfsmittel zur Verfügung. :D
Rikederhund liebt dieses Ding, aber sie frisst ja auch Pansen :D
Ich hab null Ahnung von alten Autos und kann Dir da nicht helfen :ka:
Aber wenn ich an die Ausgangsposts aus diesem Thread zurückdenke und nun sehe was Du so alles machst und planst, dann bist Du doch voll im AKTIVEN Rentnerleben angekommen, was mich wirklich freut :gut:
Lou, Du wechselst deine Autos wie ich meine Handtaschen. :]Aber so lange du den Überblick behältst und Gaby ihr Auto behalten kann, scheint alles gut zu sein :gut:
Viel Spass wünsche ich dir und Grüße aus Schildgen.:winkewinke:
Lou - ein 124er Kombi geht immer noch. Ein prima, geräumiger Kombi der alten Schule mit richtigen Sitzen und einer aufrechten Frontscheibe, bei der man sich beim Einsteigen nicht den Kopf anstößt. Hatte vor Jahren selbst einen, der mir leider gestohlen wurde und wegen fehlender Diebstahlsicherung (war noch old school mit Schlüssel zu öffnen) bei der Versicherung einen Abzug von 10% des Zeitwertes einbrachte. Hätte ihn wahrscheinlich noch länger gefahren .....
Das Raumgefühl in diesem Klassiker wird heute leider von keinem Neufahrzeug mehr erreicht. Heute sind Seitenfenster und Rücksicht im Vergleich nur noch Sehschlitze, und die Beinfreiheit ist nun zugunsten der "passiven Sicherheit" auf ein Minimum eingeschränkt.
Ladefläche schon damals absolut eben und ohne störende Absätze, dazu 2m lang.
Nachteil: Relativ träges Handling, dafür aber ohne Hektik!
Go for it :gut:
Was du zahlen sollst? Ich würd mal Fragen was er dir zahlt wenn du ihn mitnimmst.:D
Mensch Stefan, mein Lieber! Wie Recht Du hast! Fast fühle ich mich ein wenig ertappt! ;)
Und langsam beginne ich, die Adaption an meine künftigen Nichtigkeit zu genießen. So nähere ich mich, wenngleich nur tagsüber, langsam den tempi der Natives ;). Hierzu ist der "affjerockte" Benz sicher ein stimmiges Accessoire.
@Silvia: Danke schön, meine Liebe! Und Gruß nach Schildgen, der Blüte des Bergischen Landes!!!
@Helmut: Du hast den S124 prima charakterisiert - exakt diese Vorzüge schätze ich! :gut:
Nach diversen Coupés und Limos wird dieses Auto mein sechstes dieser Baureihe werden!
Automatik oder 5-Gang wären mir natürlich lieber gewesen: die Basis-Schaltbox ist nach heutigen Maßstäben nicht wirklich autobahntauglich, fast hat man das Gefühl, bei 140km/h das Ding auf Dauer kaputt zu drehen. Aber was soll ich damit auf der Autobahn? Und mal ehrlich: wieviel kann man bei einem Auto, das fährt, bremst und dicht ist, verkehrt machen, wenn es nur 500 Eus gekostet hat???
Gabi hat bereits resigniert, meine Kalkulation in Sachen Fuhrpark versteht sie nicht. Sie will nichts hören über die Vorzüge der Duplex-Kette oder des Kaltlaufreglers.
Aber sie scheint erfreut zu sein über den Abzug der Schlechtwetterfront in meinem Hirn, die seit meiner Dienstunfähigkeit in mir tobte. In den letzten drei Monaten habe ich meine Medikation um zwei Drittel reduziert. Und sie hat mir abgenommen, dass das neue Projekt nicht zu Lasten der Haushaltskasse geht. So konnte ich nachweisen, dass der fällige Ölwechsel mit Filter in Eigenregie über den Verkauf eines doppelten Exemplares des "Rolex Magazin #01" in der Bucht bereits so gut wie refinanziert ist :D
Wenn morgen dann die ersten Bilder der Gurke hier erscheinen, werdet Ihr wissen, warum das Ding nicht im Mercedes-Thread besprochen wird. Das ist keine Mercedes-Angelegenheit, das ist meine ;)
Meinem 124er Kombi weine ich auch noch hinterher. Alleine das satte Zuschlagen der Türen, einfach herrlich. Hatte ihn damals aus erster Hand einem Rentner :D für 2k€ abgekauft und durfte für die gleiche Kohle wieder gehen. Hatte damals leider keinen Platz:mimimi:
Den S124 finde ich auch zeitlos schön! So einer mit einer tollen Ausstattung als 300er /320er wäre ja noch mein Traum. Den 124er durfte ich ansonsten als Cabrio bewegen - eine gemütliche Wanderdüne als 220er. :)
Am Besten gefällt mir aber immer noch dein Wohnmobil! Klasse!
Freue mich auf die ersten Bilder ;)
Die 500 Euros sind sicherlich gut angelegt, die kriegst Du auf jeder Hochzeit wieder.
Die einen Flippern Uhren, die anderen Autos :ka:
Hauptsache man hat Spaß an der Sache und den hast du ja :op:
Und solang die Mutti nicht rummeckert ist doch alles gut
500 Euro für nen 124 ist ein guter Preis, :gut: ich glaub die Schrottis ( Alteisenhändler ) bezahlen mehr.
Der Bock nebst Eigner ließ ein wenig auf sich warten. Gelegenheit, noch schnell die kleine Halle aufzuräumen, damit es gleich losgehen kann mit dem Check. Da brauche ich Platz - ich liebe an dem alten Raum, dass Türen und Hauben geöffnet bleiben und man dennoch um das Auto herumfahren kann, selbst mit dem Rolli. Aber den benötige ich momentan nicht mehr und nehme den Nachfolger (@PCS: den gab es nicht in Conolly :D.
Anhang 157692
Anhang 157693
Beim Aufräumen findet man viel nützliches wieder, wie z.B. Radabdeckungen in Sommer- und Winterausführung (rechts) ....
Anhang 157694
.... oder als stylischer Aschenbecher in der "Meisterbude":
Anhang 157695
Anhang 157696
.... und auch die Dose Bauschaum, in fast vier Meter Höhe. Ich finde, sie sollte da bleiben: sie will es offenbar so ;)
Anhang 157697
Und endlich ist er da, der neue Schweineeimer:
Anhang 157698
Anhang 157699
Kleines Besteck bereitstellen ...
Anhang 157700
... und rein damit:
Anhang 157701
Die Jungs kommen vorbei, um den Edelkombi zu betrachten. Hesse hat ein Rähmchen Gilden mitgebracht, ebenso preiswert wie kalt. Der Junge muss halt sparen. Wir hocken um die Karre und erzählen uns wie immer gegenseitig einen in die Tasche. Dann ist der große Aschenbecher aus der "Meisterbude" voll und der Boden mit Kronkorken übersäht.
Meine Gabi ruft an und bellt: "wir wollten vor zwei Stunden essen gehen .... :wall:
:kriese: Weg isser wieder, der Zustand erhöhter Lebensfreude. Die Realität hat mich wieder.
Alle rausgeschmissen und ...
FEIERABEND !!!:weg:
schönes Auto, tolle Farbe :gut:
Viel Spaß beim Durchinspektionieren, Lou :gut:!
Klasse Lou, und die stilechten Unechtfellbezüge sind auch drin :gut:.
Klasse Lou :gut:
Klasse Auto...und ich bin sicher "nachher" wird er noch viel "klasser" sein! Im übrigen gefallen mir die Winterradkappe und die Bauschaumdose sehr gut :D
Almandinrot - perfektes Projekt, Lou. Jetzt schon besser als der Opel ...... viel Spass beim gemeinsamen Aufmöbeln :gut:
Der gestrige Tag (die Ankunft war vorgestern) verging mit einem Technik-Check und dem Beseitigen kleinerer Mängel wie Blinker, Heckwischer, Feststellbremse pp.
Die Kerzen sehen noch gut aus, den Luftfilter blase ich erstmal aus, und ein halber Liter Mineralöl wird nachgeschüttet in Ermangelung neuer Filter.
Das alte Öl fühlt sich gut an und riecht auch so, kein Schaum, kein Wasser, kein Sprit.
Heute in der Früh frisches Benzin und LM-Injection Cleaner in den Tank für die bevorstehende AU, ordentlich warmlaufen lassen und einige Runden auf dem Hof, um den Flugrost von den Scheiben zu bremsen. Normalerweise sind genug Additive im Sprit, im vorliegenden Fall war allerdings noch Uraltbenzin in der Anlage. Der Motor wird langsam leiser und läuft ruhiger.
Bremsleitungen werden entrostet und konserviert, sieht immer schön aus und freut den Prüfer.
Den Motor wische ich mit etwas Waschbenzin grob ab, er ist ansonsten trocken, ebenso das Differentialgehäse. Kardan-Mittellager ist spielfrei, die Hardyscheibe wurde offenbar schon mal erneuert. Abgasanlage und Unterboden sehen noch gut aus und sind es wohl auch, von oberflächlichem Flugrost abgesehen.
Wenngleich das Fahrzeug seit über drei Jahren abgemeldet war, scheint es doch unter Dach gestanden zu haben: keinerlei Moose auf textilen und Gummi-Dichtungen!
Dämlicherweise habe ich gleich das Hebedach geöffnet, das sich knirschend hebt und nicht mehr schließt. Gottseidank gelingt es, mit Druck aufs Dach unter gleichzeitiger Betätigung des Schalters, es wieder zu schließen. Da muss ich noch mal ran, den Schalter habe ich erst einmal abgeklebt. Mal googeln, wie man das "Schiebe- Hebedach elektrisch" wieder gängig bekommt. Nur jetzt keine Fehler machen .... lieber bleibt es zu.
Was soll ich sagen: Unser GTÜ-Mann war zufrieden!!! Um elf Uhr dreißig dann zur Zulassungsstelle, das war knapp !!! Schilder drauf und ab auf die Autobahn.Die ersten 10km mit 2000U/min, weitere mit 2500, dann 3000 rpm und so weiter. Mehr als 4000 Touren gebe ich ihm heute nicht mehr. Jetzt läuft er beinahe perfekt. Richtig durchblasen werde ich ihn erst nach dem Wechsel aller Flüssigkeiten. Das hat Zeit! Schön auch, dass der S124 noch den guten alten Öldruckmesser besitzt. Nach vierzig BAB-Kilometern zeigt er im (stabilen) Leerlauf die vollen 3 bar an, 0,8 bar würden reichen! Offenbar ist das Aggregat noch kerngesund. Insgesamt spüre ich, dass das Auto regelmäßig gewartet wurde.
Das Fahrwerk macht ebenfalls keinerlei verdächtige Geräusche. Das Radio leider anfangs auch nicht, später dann leise Musik aus dem linken vorderen von sechs Lautsprechern. So nutze ich die Schleichfahrt, den Fading-Regler auf der Mittelkonsole hin- und herzudrehen. Nach zwei Minuten plötzlich Konzertklang! Dieser Erfolg ermutigt mich, gleiches mit dem Dimmer der Instrumentenbeleuchtung im Kombiinstrument zu machen. Auch hier mit Erfolg: Instrumente und Heizungsregler leuchten wieder. Ich nehme mir vor, nun täglich beide Regler kurz zu drehen.
Optisch ist der Benz eine Möhre. Seine inneren Werte hingegen überzeugen auch heute noch. Und da ich meistens drinnen sitze ....
(Die Zentralverriegelung macht keinen Mucks, aber jetzt ist leider Feierabend: Gabi möchte heute mit mir essen gehen. ;) )
Das hört sich doch schon mal gut an - Glückwunsch, der Rest kommt auch noch :gut:
Herrlich. Ich hatte jahrelang die gleiche Möhre und habe sie echt geliebt=).
Wünsche Dir allzeit gute Fahrt damit. :top:
...hört sich richtig gut an Lou :gut:
Yep - back to life!
Vielleicht hätte ich statt unendlicher Überstunden besser solche Projekte durchgezogen. Da gibt es wenigstens Erfolgserlebnisse. Dass manch einer diese Art von Beschäftigung und deren Darstellung hier als ein wenig trivial erlebt, kann ich gut verstehen! Aber glaubt mir, es tut mir gut.
Eben habe ich gar nach Kanaldeckeln der Maße 15 und 16 Zoll in diversen Portalen gesucht und es gleich wieder aufgegeben. Aber da möchte ich mich bremsen: die Dinger, die wir früher auf den Schrott geworfen haben, übersteigen heute im Wert den Kaufpreis des Fahrzeugs teils deutlich (den ich allerdings in den letzten beiden Tagen mit etwas Aufwand wohl verdreifacht habe). Da wollen wir doch die Kirche im Dorf lassen. So schön ist der Bock nun wieder nicht. Und beim ersten Anblick von Zebrano zu Stoff rot hat meine geliebte Primärbeziehung eben beinahe einen Schock erlitten. Wischende Bewegungen vor ihrer Stirn zeugten von automobilem Unverständnis und leichter Verachtung rein männlicher Beschäftigung.
Aber sie weiß auch zu schätzen, dass die Zeiten seniler Bettflucht bei mir vorbei sind. ICH SCHLAFE WIEDER DURCH !!!
Die Alufelgen können zwar - müssen aber nicht sein, Lou. Irgendwann läuft so etwas auch für Kleines über den Weg. Der Wert des Zubehörs soll doch immer in Relation zum Wert des Projektes stehen. Aber Spass darf es schon machen, um so lieber setzt man sich auch rein ..... event. einfach mal die Schrottplätze abklappern, oft entdeckt man da auch manches, das vielleicht später mal gebraucht wird ;)
Viel Spaß....ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, bin aber sicher, dass mit Deiner Akribie und dem Enthusiasmus aus einem Stueck Kohle ein Diamant wird....halte uns bitte auf dem Laufenden :gut:
Ich finde das super, leider habe ich keine Ahnung vom Schrauben. Aber schon der selbst gemachte Ölwechsel bei meinem HZJ78 hat mir immer Spaß gemacht.
Frank
Wenn du mal bei mir in der Ecke bist, kannst du dir die abholen kommen. 16" von einem W210
Anhang 157800
Ein neues Projekt, das ich gerne wieder verfolgen werde, sehr spannend schon bis hierher. :gut:
Aber hattest Du nicht mit dem weißen Volvo schon ein Fahrzeug, das ziemlich ähnliche Eigenschaften hatte? 8o
Und schließlich Kanaldeckel: Leider habe ich kein Bild zur Hand, ich hätte da einen Satz in 16" vom R129, wenn die passen sollen sie Deine sein. :dr:
Doch ein Bild gefunden:
http://up.picr.de/30062259yy.jpg
Welche Breite und ET benötigst Du? Das müsste ich nachsehen.
jetzt hätte ich doch beinahe den Fortgang meines eigenen Themas verschlafen!
Klasse .... Achtloch mag ich auch gern, hatte ich in 15" auf dem W201.:gut:
Freigabe existiert von DB für 7x16 H2 ET 46 mit 215/55 R16.
Deine Reifen könnten 8x16 ET ET34 mit 225/55 R16 sein ....
Einen solchen Umbau habe ich schon gesehen, ich halte ihn für eintragungsfähig!
Darüber würde ich mich echt freuen, please make me an offer!!
Gestern habe ich festgestellt, dass der TE gelegentlich nur zögerlich ansprang und kurzzeitig auf drei Pötten lief. Schnell war das Zündkabel des dritten Zylinders als Ursache entdeckt, das zwei beginnende Brüche aufwies. Das muss ganz schön gefunkt haben zeitweise. :D
Zum Glück haben wir mit Frank einen BOSCH-Dienst-Inhaber in der Clique. Als ich dort ankam, entdeckte ich als erstes ein "WirsindinUrlaub"-Schild und als zweites Frank, der leise fluchend mit einem Küchenmesser Unkraut aus den Ritzen des Pflasters seiner Einfahrt kratzte.
Irgencdwie schien er dankbar zu sein für jede Ablenkung, und bei einem kleinen Schwätzchen hatte er schnell ein passendes Kabel aus seinem Fundus parat.
Beim 124er laufen die Zündleitungen sauber unter einer Kunststoffleiste parallel zum Ventildeckel. Das neue Kabel ist etwas zu kurz, so dass ich es über den Deckel verlegt habe. Morgen liegt das richtige Kabel in einem Ve:Drsteck an seinem Haus für mich bereit. ALLES WIEDER FIT !!!
Und jetzt steht die Aufrüstung des kleinen WoMo an: wir werden morgen drei Tage Probecamping in Holland machen. Ein Platz nahe Venray/NL scheint passend:
die Strecke beträgt knapp 140km und reicht mir für einen ersten Eindruck der Reisetauglichkeit. Der Platz liegt an einem See, und die typische Kantine mit Frittenbude und Zapfhahn fehlt auch nicht. Das Städtchen ist 4,5km vom Platz entfernt und NL-typisch prächtig mit der Fiets zu erreichen. Wer also zufällig am Wochenende in Limburg ist, kann ja mal Ausschau halten nach einem Ochsen auf einem Klapprad!
Gottseidank habe ich noch zwei ordentliche Exemplare dieser skurilen Teile, für deren Unterbringung im Mobil ich keinen Heckträger montieren muss.
Die zu meiner Jugend üblichen, campingtauglichen Miraculi mit Spiegelei wird es allerdings nicht geben, es sind einige sehr ordentliche Restaurants in der Nähe.
Yep, Camping spielt bei mir fast ein wenig in der gleichen Liga wie Schrebergarten oder Schützenverein. Aber das ist ja grundsätlich nichts Schlechtes, nur halt nicht jedermanns Sache. Es ist auch nur ein Test für die Andalusien-Reise im nächsten Frühjahr. Gabi steht beruflich derzeit stark unter Dampf, sie freut sich total über drei freie Tage am Stück. Ich werde sie ihr schön machen, dann ist sie wieder wie "neu über den TÜV"! ;)
Was nicht passt, wird passend gemacht .....
Viel Spaß beim Campingausflug inkl. TÜV-Termin:dr:
Hoffentlich spielt das Wetter mit, viel Vergnügen beim Wohnmobil-Campen!
Wenn dir noch Campingzubehör fehlt, mach einen Abstecher nach Roermond
https://www.vrijbuiter.nl/megastores...er-roermond_5/
Uiiii .... den kannte ich noch nicht, guter Tipp!!!
:dr:
Und wenn du mal den Camping Over Kill (65.000M2 Ladenverkaufsfläche) brauchst
https://www.obelink.de/
:gut:
Richtig, die Reifen sind 225/55 R16, so steht es im KFZ-Schein. Die Felgenbreite und Einpresstiefe leider nicht. Die müsste ich auf der Felge selbst ablesen oder der ABE entnehmen (es sind keine MB Felgen, ich meine sie sind von Borbet). Für beides bitte ich um etwas Zeit.
Und nochmal mein Angebot: Wenn Du sie gebrauchen kannst und sie willst, dann sind sie Deine. So wie sie sind, vier Stück incl. M+S Reifen (gutes Profil aber hoffnungslos überaltert), Radnabenabdeckungen und Radbolzen. Einzig, Du müsstest sie abholen lassen. Oder, noch lieber, selbst abholen, dann könnten wir endlich mal ein Bier zusammen trinken. :dr:
Jetzt aber erst einmal eine schöne Auszeit in Limburg!
Coole Aktion :gut:
Klasse! Ich überlege mir was ...
Hier ist gerade Bierchen mit Gattin angesagt in launiger Vorfreude auf den morgigen Trip. Wetter egal, wir haben ja uns.
Nein, ich nehme keine hartgekochten Eier mit und mache auch keine Frikadellen mehr. :D
Ich nehme nicht einmal Bier mit, in NL trinkt man Grolsch, das schmeckt sogar hier (ist allerdings auch nach dem Reinheitsgebot). :gut:
Und obwohl Grolsch mittlerweile Japanern gehört.
Ich finde es gibt bessere / spannendere Biere.
http://www.brouwerijhetij.nl/
Probier dich mal durch, wenn du das Bier entdeckst.