Noch eine andere Frage:
Habe auf meinem ipad2 ios 7.1.2 laufen.
Schafft die Kiste das Update auf ios9.3 oder lieber bleiben lassen?
Vielen Dank für zweckdienliche Hinweise.:dr:
Druckbare Version
Noch eine andere Frage:
Habe auf meinem ipad2 ios 7.1.2 laufen.
Schafft die Kiste das Update auf ios9.3 oder lieber bleiben lassen?
Vielen Dank für zweckdienliche Hinweise.:dr:
Also mit dem Trimforce bin ich jetzt doch etwas verunsichert:
http://up.picr.de/25752801jt.png
Ist das so OK?
Vielen Dank!
Gestern Abend habe ich den imac abgeholt, ein Backup gemacht und dann auf El Capitan upgedatet. Nicht mehr wiederzuerkennen!8o
Interessant war, daß die Geschwindigkeit unter EC nochmals deutlich gegenüber dem Mountain Lion zugelegt hat.
Was mir jedoch auffiel, ist eine deutliche Wärmeentwicklung links oben. Möglicherweise hängt dies aber nur mit dem vermutlich prozessorintensiven Backups und Update zusammen. Oder muß man hier noch irgendwie die Lüfter hochregeln?:grb:
Meine Frau rief mich gerade an und meinte, sie könne jetzt Excel-Dokumente zwar öffnen, aber nicht mehr bearbeiten. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Update auf EC bzw. mit dem Klonen der Daten gemacht?
Danke im Voraus.
Hast Du denn eine SSD neu verbaut? Von wann ist der iMac?
Ggflls. brauchst Du ein Tool, um den Lüfter manuell anzusteuern, weil die neue Platte keinen Sensor dafür hat.
Mir fällt nur grad nicht ein, wie das heisst.. Aber antworte Du erstmal.
imac ist early 2008.
SSD wurde gestern von einem Apple-Händler eingebaut. Ebenso ein 2GB und ein 4GB-Riegel anstelle der bisherigen 2x1GB.
Der Händler meint, er hätte mit einer Software das übliche Hochdrehen des Lüfters unterdrückt, ich kann aber keine entsprechende Software finden.
Jetzt fällt´s mir auch wieder ein: http://www.hddfancontrol.com/
Hat bei mir 1a funktioniert (2011er iMac). Schau mal, ob das bei Dir hilft.
Links sitzt der CPU-Lüfter, mittig der für die HDD, rechts für die Grafikkarte/CD.
Nach dem Upgrade auf El Capitan heizt der iMac ein paar Stunden lang für diverse Hintergrundprozesse rum.
Kannst ja mal die Aktivitätsanzeige öffnen und unter Darstellung -> Alle Prozesse auswählen und schauen, was am meisten Rechenzeit verwendet.
Z.B. wird der Spotlight-Index neu aufgebaut und - falls vorhanden - iPhoto auf Fotos aktualisiert.
Selbst wenn man Fotos noch gar nicht geöffnet hatte, berechnet er schon mal im Hintergrund alle Vorschaubildchen neu, damit - wenn man Fotos wirklich öffnet - gleich alle Daten da sind.
Beim 2007er iMac meiner Tante haben wir das einfach über Nacht laufen lassen (Energiesparen ausschalten!), am nächsten Tag war dann alles fertig.
Nachtrag bzgl. Lüftersteuerung:
Der 2008er iMac hat noch einen externen Sensor, der auf die Festplatte geklebt wurde und leicht auf die SSD übertragbar ist. Die integrierten Sensoren kamen ab Late 2009 mit der 21,5" / 27" Generation. Daher ist beim 2008er keine Anpassung der Lüftersteuerung nötig.
Beim 2009er (und auch beim 2011er, nur ist das da ins SATA-Kabel integriert) kann man übrigens die zwei Pins des Sensorkabels einfach brücken, dann "denkt" der iMac immer, dass die Festplatte kalt ist und regelt den Lüfter nicht hoch. Eine SSD wird auch kaum warm, daher ist das eigentlich keine Gefahr.
Vielen Dank, dj74 für Deine kompetenten Ratschläge! :gut:
Dieser Sensor wurde bei mir auch auf die neue Platte geklebt, daher war die ursprünglich angedachte Software nicht nötig. Heute ist die Temperatur schon geringer ( warm statt heiß).
Das Excel- Problem ist auch geklärt, El Capitan und Office 2008 vertragen sich nicht, werde wohl updaten müssen.
Gibt es noch mehr Erfahrungsberichte mit ios9.3 auf dem ipad2?
Oder soll man das lieber lassen?
Danke, Hans.
Kann man eigentlich von ios7 auf ios8 updaten?
Und würde das auf dem ipad2 vernünftig laufen?
Bleib beim 7er - habe beim 8er Release geupdatet und direkt ein Roll back gemacht, das war nix.
Danke! :dr:
Gibt es denn schon Apps die mit 7.x nicht mehr laufen? Nutze auf dem iPad nur Safari, Spotify und hue, die gehen alle problemlos.
Danke! Aber ich hab doch geahnt, das hier was im Busch ist, die verbimmeln bei uns die 3T-Version für etwas mehr als 300 Fränkli …
AirPort Extreme und Time Capsule in USA nicht in Apple Stores verfügbar – Neue Versionen zur WWDC?
Ja mei, nach dem Spiel ist vor dem Spiel...
Bis zur WWDC ist es ja nicht mehr lange, da kann man noch ein paar Tage warten und schauen, ob es sich lohnt oder dann die alte Serie eventuell günstiger beziehen.
Im buyers guide ist ja derzeit fast alles rot. http://buyersguide.macrumors.com/#Mac
Es wird halt immer was neueres geben, wenn man nur lange genug wartet.
Ein Freund von mir sagte mal, er holt sich ein Super Nintendo, wenn es im nächsten Jahr günstiger wird... er hat sich nie eins gekauft. :D
Vor dem SSD-Einbau und Update auf El Capitan hatte ich Office for Mac 2008 installiert, das jetzt ein paar Zicken mit dem El Capitan macht.
Weiß jemand, ob es da ein Upgrade oder sonst eine Möglichkeit gibt? Habe keine Lust, jetzt nochmals 150 EUR zu investieren.
Danke.:dr:
2016 Version kaufen, oder Pages runterladen ...
Eigentlich wollte ich mir ja den Air zulegen, aber jetzt überbrück ich wohl noch die drei, vier Monate mit der alten HW …
MacBook Pro 2016 mit massivem Redesign
OpenOffice könnte auch eine Alternative sein.
Man könnte auch eine virtuelle Maschine (Virtual Box) mit einem alten OSX laufen lassen. Dann würde Office für Mac 2008 wieder funktionieren.
LG
Michael
Moin allerseits,
nachdem mein MacBook Air nach knapp sechs Jahren intensiver Benutzung einfach abgenutzt und mein 2007er iMac hübsch, aber zu langsam ist, will ich beide Geräte durch ein MacBook Pro ersetzen.
Im Laufe dieses Jahres sollen die neuen MacBook Pros vorgestellt werden, vermutlich in den iPhone-Farben, mit einer OLED-Leiste, Fingerabdruckscanner usw. Insgesamt halt ein großes Update.
Ich überlege, ob ich mir jetzt schon ein MacBook Pro Retina holen oder ob ich lieber warten soll. Da die jetzigen Pros schon seit einiger Zeit auf dem Markt sind, gibt es zahlreiche gute Angebote. Da mein Budget ± 1500 € beträgt, könnte ich mir jetzt ein 15" MBP Retina holen. Wenn die neuen Pros rauskommen, würde es nur für ein 13" reichen. 15 Zoll sind natürlich nicht irre mobil, aber 90 % der Zeit würde das MacBook sowieso in unserer Wohnung verbleiben. Studium habe ich hinter mir, insofern nur mäßiger Mobilitätsbedarf.
Hat jemand gute Gedanken, Tipps, Anregungen oder Erfahrungen? Danke. :dr:
Da das Update nicht mehr zu lange dauern sollte, würde ich warten und dann entscheiden. Die paar Wochen machen nun auch nichts mehr aus :)
Ich finde übrigens die 13" nicht als Nachteil, im Gegenteil. Und wenn man wirklich Größe benötigt sind auch die 15" zu klein, da hilft dann nur ein ext. Monitor.
ich denke, bei Deinem Budget lohnt Warten kaum....,
da würde ich ich eher noch eins der jetztigen Serie schnappen...,
denn billiger werden die ( leider ) glaube ich nicht.
Ich bin mit meinem Retina ( late 12 ) sehr zufrieden.
Der Grundstock muß stimmen ( RAM, SSD ) . Bei Wunsch auf Massereduktion ist es allerdings nicht die erste Wahl.:winkewinke:
Ich hatte alle Größen. 11"-17".
Ich liebe mein 13" pro late 2013. warum?
Leistung ist gut, Display ist gut und die Anschlüsse des Pro sind top. Außerdem kann man Dualbildschirm fahren, da war das Air immer zu schwach (nutze Paralles).
Ich weiß nicht, ob die neuen mir mehr bringen, aber falls ja, werde ich upgraden - das werden andere sicher auch und der Gebrauchtmarkt wird geflutet. Daher würde ich auf jeden Fall warten.
Es tut sich was:
http://www.focus.de/digital/computer...d_5816802.html
Frage zu Benutzeraccounts auf dem MBP:
Wenn man einen neuen Benutzer anlegt soll es möglich sein, dass sich dieser über sein iCloud-PW anmelden kann. Bei der Anlage des Benutzers soll danach gefragt werden ob man ein eigenes PW vergeben möchte oder sich über den Apple-Account anmelden will.
Das passiert jedoch nicht, ich kann nur eigene PW´s vergeben. Selbst der Benutzer kann dies dann nicht ändern in seinen Anmeldeoptionen.
Mache ich was falsch oder warum klappt das nicht.
Danke hinsichtlich der Beiträge zu meiner Frage. Ich habe mich dafür entschieden, erst einmal entspannt abzuwarten, da ich keine Eile habe. Dann kann ich immer noch entscheiden, ob ich die Geräte ersetze.
Hallo,
macOS Sierra ist jetzt verfügbar :gut:
jemand ne idee wie man unkompliziert den mac pro von datenmüll reinigen und gff auch das hochfahren beschleunigen?
sierra 10.12 astrein OTA aufgesetzt
läuft bestens:gut:
Schau doch mal in Deine Autostart Ordner, dort findest Du alle Programme die bei Anmeldung starten.
Sowas wie Defragmentierung gibt es bei OSX nicht, bei früheren OSX (Snow Leopard z.B.) Versionen konnte man die Zugriffsrechte
reparieren lassen. Diese Option gibt es heute nicht mehr.
Über Nacht den Mac anlassen, was soll da passieren das er schneller startet oder Datenmüll beseitigt?:grb:
Wie schon erwähnt, eine SSD wirkt Wunder.:gut:
Festplattendienstprogramm / Erste Hilfe ausführen
kann auch was bringen ;)
so ähnlich wie früher festplatte bzw. zugriffsrechte reparieren
Den gibt's unter OS X nicht, solche Programme findet man (unter anderem) in Einstellungen / Benutzer / Anmeldeobjekte.
Auch OS X fragmentiert Datenträger, doch in Ruhephasen laufen regelmäßig Skripte, die unter anderem solche Dinge beheben.
Doch, aber da dies auch in der Vergangenheit zumeist Newbie-Voodoo war, geht das nun nur noch im Terminal mittels diskutil.
Siehe oben, da laufen diverse Wartungsarbeiten.
Das ist absolut korrekt. :gut:
Danke Roland für die Erläuterung, war mir so noch nicht bekannt das in Ruhephasen unter anderem solche Skripte starten.
Anmeldeobjekte richtig, bin nicht direkt drauf gekommen da in meinem Büro ein Windows PC steht. =)
macOS Sierra ist wohl zu unspektakulär, um hier erwähnt zu werden?=)
ist es ja wohl auch, läuft einfach...:winkewinke: