Hab heute einen 2011er Kanonkop Pinotage getrunken. War echt klasse :)
http://www.belvini.de/filter/cID/10/...FagKwwod3UUAdA
Druckbare Version
Hab heute einen 2011er Kanonkop Pinotage getrunken. War echt klasse :)
http://www.belvini.de/filter/cID/10/...FagKwwod3UUAdA
Hattest recht, Michi, der ist jetzt gut reif. Da werde ich meine Bestände jetzt wegputzen.
Anhang 48200
:gut: war mir klar :)
Freut mich :)
Sind noch ein paar da - wenn Du rechtzeitig nach Wien kommst :dr:
Feiner Wein, aber mein Liebling vom Nittnaus ist der Comondor.
Der stammt aus der Zeit, als ich angefangen habe, wein zu kaufen/horten: im Restaurant getrunken, geschmeckt, ein/zwei Kisten gekauft. Das halt dauernd........... :rofl:
Soo, noch bin ich in der Lage ein paar Wörter hier zu verewigen, dann wird mich einer der Weine dahinraffen..
Diesen hier (bei uns gabs den 2009er) möchte ich allen ans Herz legen oder zumindest der Zinfandel-"ich mags gerne süffig und etwas schwerer"-Fraktion:
http://farm3.staticflickr.com/2555/1...02aeb571_o.jpg
Einen schönen Abend! :dr:
Danke für den Tip, habe grad bestellt :dr:
@smush1980:
Wat is dat denn für ein schicker Verschluß?
Ein Vakuumverschluss für Vacuvin Handpumpen nehm ich an.
Michael hatte auch schon ein Glas Rotwein zu viel und lallt ein wenig ;) Vacuvin heissts richtig :dr:
http://www.vacuvin.com/270/Vacuum_Wine_Saver.html
Klingt interessant, danke. :top:
Habe mir gleich mal die Edelstahlvariante bestellt. :jump:
http://i62.tinypic.com/24q2sgg.png
Den Vacuvin habe ich auch und seit ich ihn verwende, möchte ich ihn nicht mehr missen. Kostet ein paar Euro, aber die Investition lohnt sich. Es sei denn, man trinkt die Flasche gleich am ersten Abend aus, kann ja schließlich auch mal vorkommen, habe ich mir sagen lassen.
Der Vacuvin ist für die zweite Flasche, nicht die erste. Die erste wird immer leer. :D
:rofl:
Das Problem kenne ich...gestern sollte es nur den Rest vom Papillon von Sonntag geben und dann wurde doch noch
eine Flasche geöffnet :D
Bin eigentlich seit langem ein Fan der üppigen Kalifornier. Das wurde durch Markus (Barnabas) hier noch verstärkt.
In letzter Zeit versuche ich, ab und an mal wieder über den Tellerrand zu schauen. Diesmal gab es dabei folgendes zu sehen:
http://i1192.photobucket.com/albums/...epad/Weine.jpg
Peter Lehmann Clancys Red: Frisch, fruchtig, gehaltvoll, dunkle Waldfrüchte und Eiche. Super und sein Geld wert. Ein toller Australier aus Shiraz, Cabernet und Merlot.
Monterè Valpolicella Ripasso Superiore Edizione Limitata DOC: Zitat von Televino: "Die handverlesenen Trauben werden leicht gepresst. Anschließend folgt eine 8-10 Tage lange Fermentation mit Schalenkontakt unter ständiger Temperaturkontrolle (24- 25°C.). Für knapp 3 Monate wird der Wein in thermoklimatisierten Edelstahlbehältern aufbewahrt. Im Januar/Februar wird der Wein nach der "ripasso" Methode auf den Amarone-Schalen nachvergoren. Danach reift der Monterè Riserva für 18 Monate in Holzfässern aus französischer Eiche." Ergebnis: Toll! Und die Flaschen der Familie Tinazzii sind ohnehin ein Knüller. Selbst leer wiegen die so viel wie eine volle normale Flasche. Auch ein sehr wertiges Präsent. Und ein Ripasso ist natürlich als Vorläufer zum Amarone an einem netten Abend denkbar gut geeignet.
Zenato Amarone della Valpolicella DOC Classico - 2009: Hierzu muss man normalerweise nichts mehr sagen. Ein Gedicht für denjenigen, der Amarone mag.
P.s.: Gibts alle bequem am großen Fluss zu kaufen.
Heute gehts mal nach Neuseeland.
Anhang 48360
Soll eine Stunde atmen, aber riechen tut er schon klasse!
Servicelink: http://kellerweine.de/shop/Rotwein-1...eller::20.html
Semmler Rotwein :dr:
Anhang 48371