Mit neu meinst du den patek Schriftzug, der nun als Plateau drauf ist?
Druckbare Version
Mit neu meinst du den patek Schriftzug, der nun als Plateau drauf ist?
Richtig .
Damals wurde einmal kommuniziert , dass dieses Blatt , seit Einführung , auch als Service-Blatt (für alle 5711er) verwendet wird, was ich gelinde gesagt, für eine Unverschämtheit halte (sollte dies wirklich so sein).
@LC
Vielen Dank für die Info .
Nix für ungut, aber für mich wäre der "Sargnagel" an der Uhr mit dem Tauschblatt, dass die Superluminova-Farbe von Blatt (weiss) und Zeigern (grün) nicht zusammenpasst. Patek hat wohl auch bei der 5711 von C3 auf C1 umgestellt und hier ein neues blaues C1 Blatt eingebaut und die alten C3 Zeiger belassen.
„Unsägliche Neue“? Schon mal live gesehen? Habe jetzt alle blauen Blätter gesehen und das neue ist sagenhaft! Der Verlauf perfekt.
3 Zeiger Stahl im Wert einer Chrono in Platin 5960 - das ist sehr verwunderlich.
Es geht nicht um den Verlauf, sondern um das "Plateau" .
Es ist nicht so das dieses mich grundsätzlich stören oder ich das Blatt für minderwertig halten würde .
Auf den weißen und rosé Blättern
gefällt es mir sogar gut .
Dass man aber der blauen Nautilus nun ebenfalls dieses Blatt verpasst hat, gefällt mir nicht. Mir ist schon bewusst dass es auch verschiedene Variationen von dem klassischen blauen Blatt gibt, aber me hat dieses Plateau Blatt auf der blauen 5711 einfach nichts verloren und ist für mich nach wie vor ein Malus .
Blau ist sie, ein Nautilus auch und günstiger ist sie auch noch geworden...
https://www.collection-heure.be/en/w...80-1a-full-set
Sehr schönes Teil. Nicht meine und auch nicht verwand mit dem Verkaufshaus ;-)
Grüße
Gerrit
Die habe ich heute ebenfalls gesehen, schöne Uhr und guter Kurs wie ich finde.
:gut:
75k für einen Stahlchrono ein guter Kurs. So weit isses gekommen. Ich hatte die Uhr und nach meinem Empfinden ist sie das nicht im Ansatz wert. Aber wie es so schön heißt "Wert ist etwas so viel wie jemand bereit ist, dafür zu bezahlen". Einige Graue haben das Teil eben im Rausch zu hoch eingekauft und bieten die 5980 noch für >90k an, aber auch die werden wohl früher oder später realieren, dass das nix wird. Die Dinger liegen wie Blei
Kenne vollzogene Verkäufe aus Nov. 2019 von über 100K.
Zuletzt wurde eine nur mit Archiv und Revi für 75 K in Deutschland verkauft.
Klar lag sie mal um die 26 K, aber das Angebot an guten Fullsets ist dennoch begrenzt.
Ob die Uhr den Wert besitzt regelt so und so der Markt.
Gilt aktuell aber für alle Nautilus Modelle.
Also schon wieder ein doch eher kurzfristiger Verkauf wie bei der RM 5711 aus dieser Woche mit Tauschblatt.
Time will tell wo die Reise hin geht.
Wie geschrieben, es ist alles so viel wert wie jemand bereits ist, dafür zu bezahlen. So manches Gekleckse vermeintlich großer Künstler geht auch für'n paar Mille weg. Und plötzlich will es keiner mehr haben. Was soll's. Wenn es den Käufer glücklich macht und ihn die weitere Wertentwicklung nicht kratzt dann ist ja auch alles in bester Ordnung. Dran erfreuen und an die nächste Generation weitergeben ;)
Genau so isses Carsten! Wobei mich beides wundert - sowohl die Preise für so manches Gekleckse als auch das was Menschen bereit sind, für eine 5980 (stellvertretend an dieser Stelle für diverse andere Uhren mit ähnlicher Preisfindung) zu bezahlen. Aber jeder eben wie er kann und mag. :ka:
Preis lag bei ca 61,5k€ und die Uhr war 2-3 Tage online.
Ich sehe da keinen Preisrückgang wie von manchem Member hier prognostiziert
https://www.bachmann-scher.de/gebrau...e2e437ca484b54
P.S.: BS hat gestern auch die Originalverschweißte 5711 verkauft, die seit ca. 5 Monaten für 66k angeboten wurde. Da kam wohl ein Buss mit Touristen aus China, trotz Corona :bgdev:
Ich beobachte derzeit auch wenig Handel. Jedoch sind die Angebotspreise in den letzten Wochen wieder ein bisschen gestiegen. Finde ich interessant. Ich gehöre auch zu denjenigen, die vor Monaten geglaubt haben, dass die Preise deutlicher zurückgehen werden. Sie waren zurückgegangen, aber nicht extrem. Die Anbieter scheinen mehr Durchhaltevermögen zu haben, als ich angenommen habe.
-> Bin gespannt, was sich wie entwickelt. Habe einfach Spaß daran, es zu beobachten.
Jeden Tag steht einer auf ;)
Ohne in Verdacht geraten zu wollen, Verschwörungstheorien verbreiten zu wollen würde es mich jedoch nicht weiter wundern, wenn gerade bei solchen Uhren auch Fake Angebote eingestellt werden, um sie kurz danach als "sold" zu deklarieren. Einfach um nach außen zu signalisieren, dass die Preise passen
Naja, nach den letzten Nachrichten scheint das Ende der Kriese doch für alle absehbar zu sein.
Jetzt die Preise noch runterzunehmen wär ja der denkbar schlechteste Zeitpunkt.
Impfstoff?
Also spätestens jetzt wäre der Zeitpunkt gekommen, einzugestehen dass Du mit Deinen apokalyptischen Preisverfalls-Prognosen ganz einfach völlig daneben gelegen hast...! Können doch andere auch zugeben.
Die günstigste in Deutschland angebotene 5711 liegt bei knapp 58K. Ohne Papiere!!
5726(blau),5980,5990 - alle Nautili ziehen an.
Und nicht nur auf Chrono24.
Da können auch Deine eingestreuten „Insider-Infos“ nicht mehr darüber hinwegtäuschen, dass Du schlichtweg mit Deiner Prognose vollumfänglich daneben gelegen hast. Ein bißchen Größe, dies auch zuzugeben, würde Dir gut stehen....
Das wird Du vom Nautiluschecker nicht hören Stefan ;).
Ich sehe in diesen Preisprognosen von lascases nichts apokalyptisches. Das war seine Einschätzung. Aber eigentlich ist es ja auch vollkommen egal wie lange Leute mit viel Geld meinen, eben solches für eine eher mittelmäßige Uhr ausgeben zu wollen. Sollen sie doch ruhig wenn es ihnen Freude macht. Es wird jedenfalls temporär sein. Spätestens wenn man für seine Nautilus, Aquanaut oder RO nicht mehr die gewünschte Anerkennung erhält gibt sich das von ganz allein. Wann das ist weiß niemand. Aber da sie weder selten noch besonders wertvoll sind wird es irgendwann passieren.
Sehe ich anders - allerdings sind die Preise stabiler als ich gedacht hatte. Die werden aber alle fallen, da die Uhren massenhaft produziert wurden. Glaubs mir, habe ja selbst 5711, aber das ist halt nichts, was auf höherem Preisniveau stabil bleiben kann.
P.S.: Steigen tun gar keine Preise im Nautilus-Bereich, sie liegen ca 20% unter den Höchstwerten vom letzten Jahr und der Markt ist mehr oder weniger zum Erliegen gekommen, weil die Anbieter die Preise noch nicht weiter abgesenkt haben. Das hätte ich schneller erwartet, also schnellere Bereitschaft, die Preise nach unten zu nehmen
Naja, die günstigsten Angebote für 5711/1A, blau und weiß, gebraucht, lagen vor wenigen Monaten bei 50k. Jetzt eher bei 55k.
Meine Meinung:
Die Preise sind tatsächlich zwischendurch auf ca. 20% unter Höchststand gefallen. Jetzt sind sie in den letzten Wochen aber wieder ein bisschen gestiegen.
Disclaimer: meine Meinung bezieht sich ausschließlich auf Angebotspreise. Was wie wirklich verkauft wurde, weiß ich natürlich nicht.
Meine andere Meinung:
So wie Du denke ich auch, dass Nautilus ein Massenprodukt sind und irgendwann weniger begehrenswert werden. Fast jeder Hype geht mal zuende. Ende der 60er/Anfang der 70er waren Ellipse-Modelle angesagt, heute weniger. Auf was wir alle in 10-20 Jahren stehen, vermag ich nicht zu beurteilen. :ka:
Aber: es gibt auch „ewige“ Renner wie Rolex Submariner und Porsche 911. Vielleicht ist oder wird die Nautilus auch vergleichbar. Dann wird sie sehr wahrscheinlich nie sonderlich in der Wertschätzung fallen. Who knows... :ka:
In Österreich keine verfügbar auf C24......also ich wüsste nicht, wo da was zurückgeht.
Das Argument für zu erwartende fallende Preise ist die Massenproduktion? Im Verhältnis zu den gängigen Rolex Stahlmodellen wurde die 5711 nur in homöopathischen Dosen produziert, auch das Massenprodukt Rolex sehe ich noch nicht im freien Fall.
Das eine Nautilus ein Massenprodukt ist, das steht fest. Jedoch sind ein 911er oder eine Rolex Daytona auch Massenprodukte.
Man verbindet Rarität meist mit der Bereitschaft hohe Preise dafür zu zahlen. Dies gilt aber nur dann, sofern die Nachfrage gegeben ist. Es ist also doch eher das speziifische Supply/Demand Verhältnis eines jeden Modells was die Preise treibt. Da ist es am Ende auch egal welche Komplikation oder Material die Uhr mit sich bringt.
Es kauft ja auch niemand einen 100 Jahre alten Hundehaufen, nur weil er selten ist.
Ganz nüchtern betrachtet bietet ein Ewiger Kalender in Gelbgold mehr als eine Dreizeiger Stahluhr. Wenn aber doch keiner den gelbgoldenen Wecker haben will, wird er auch keine hohen Preise hervorrufen.
Die Frage wird also sein, ob auch zukünftig Menschen für die Emotion, das Geltungsbedürfnis, die Historie oder schlichtweg nur für das subjektive Emfinden was besser aussieht, bereit sein werden, mehr zu zahlen als das Modell objektiv betrachtet hergibt.
Ich persönlich bin der Meinung, dass die Nautilus ähnlich wie von Christian geschrieben, ein Klassiker werden wird, analog zu einem 911er oder einer Daytona.
Bei Rolex regt sich doch auch keiner drüber auf, dass eine Stahldaytona deutlich mehr kostet als eine Bi-Color bzw. kauft eine Bicolor, weil sie auf dem Papier mehr hergibt als die Stahlvariante.
Just my two cents...ist wahrscheinlich auch müßig die Diskussion
Nachfrage wird eher wieder steigen - gerade wenn der corona Kram mal rum ist. Aktienmärkte längst wieder auf Peak Niveau und selbst der Bitcoin Kram bereits wieder am Start. :rofl::rofl::rofl: Geld ist definitiv genug da die nächsten Jahre da die Zinsen schlecht angehoben werden können politisch und wenn Leute wieder reisen und shoppen können ist Feierabend...
Und nur weil die Uhren Jahr für Jahr produziert werden heißt es nicht, dass durch Bevölkerungswachstum und Vermögens Zuwachs gerade in emerging markets nicht permanent neue buyer dazu kommen die das Angebote lockerst aufnehmen.
Die teuren Rolex sind allerdings fast immer recht selten - durch Alterung mit einer eigenen Patina und ohne Verbasterlung im Originalzustand. Die 5711 hingegen ist eine neuwertige Kopie des Originals (3700), hergestellt zigtausendfach. Da wird die Luft sehr dünn, auf dem Preisniveau... Ist ja auch logisch. Wenn man eine sucht und 150 identische Exemplare gleichzeitig angeboten werden, ist das ein typischer Käufermarkt.
Wenn die Nautilus-Preise dereinst fallen sollten, ist vielleicht der ganze Markt tot :grb:
5711 und die aktuellen Rolex-Produkte sind insoweit besondere Fälle, als die Graumarktpreise rund beim Doppelten des Ladenpreises liegen. Wenn die Graumarktpreise also weiter zurückgehen, wäre das für den Uhrenmarkt insgesamt daher wahrscheinlich weniger kritisch.
P.S.: Wo die Hersteller (mit ihrer Marktkenntnis) die nachhaltigen Preise sehen, erkennt man ja aus den Listenpreisen. Die gehen nicht weiter hoch, weil die auch eine stärkere Korrektur nach unten erwarten
Und? Wann zugelassen? wann verfügbar? Wie lange bis zu einer angemessenen Impfquote in der Bevölkerung? Noch 18 Monate Minimum? Ist freilich absehbar, aber alles andere als absehbar i.S.v. gleich bzw. in Kürze. zumindewts zu weit weg für Euphorie und damit noch h sehr viel Spielraum für sich anpassende PÜfreise weil sich anpassende Vorsicht beim Geldausgeben... :ka: