So, Lion endlich installiert. Musste meine Bootcamp Partition löschen damit es funktioniert. Nicht gerade optimal aber machbar. Nun geht's ans aktualisieren der Programme.
Druckbare Version
So, Lion endlich installiert. Musste meine Bootcamp Partition löschen damit es funktioniert. Nicht gerade optimal aber machbar. Nun geht's ans aktualisieren der Programme.
Hab das nun auch drauf.
Welchen Sinn macht denn Launchpad?
Und was ist Mission Controll - blicke durch die normal sehr übersichtliche Kiste grad noch nicht durch.
Scrollen geht nun andersherum - revolutionär wow.
Wenn alles so kommt, wie ich erwarte und bei Apple auch schon mehrfach mitgemacht habe, wird der Löwe wohl mein Kaufverhalten stark verändern. Ich werde irgendwann den ersten iPod zurückschicken (weil er nach einem iTunes verlangt, das wiederum Lion verlangt), kurz darauf das erste iPhone (Grund siehe oben), das erste iPad (Grund abermals derselbe) - und dann werde ich zurückgezogen und einsam mit meinen Schnee Leoparden und meinen Leopard-PPCs meinem Lebensabend entgegen sehen. Ruhig, entspannt und endlich nicht mehr nach Neuem strebend.
Danke dafür, Apple.
Naja, so schlimm ists jetzt wohl nicht Kurt. Aber ich denke die werden die beiden Systeme Mobil OS und Tastengeräte OS irgendwie vereinheitlichen.
Weiterhin ist natürlich der Store Gedanke deutlich spürbar ;-).
Aber man kann so denke ich alles mit minimalem Aufwand auf den Snow Leo rückrüsten. In der Bedienung und optisch.
Wenn ich schon nicht beim meinem XPpro bleiben darf, weil ich Steinalt Denke und ein Steinaltes System nutze ;-) - dann musst auch du Dich Beugen.:op:;)
Keine Ahnung, wie lange Du schon in der Mac-Welt unterwegs bist, Michael, aber ein kleiner iPod kann Investitionen in ordentlich vierstelliger Höhe mit sich bringen.
Ganz einfach: Vieles, was ich hier habe läuft nicht mehr auf meinen PPCs, manches nicht mehr auf den Intels, manches nicht mit Leopard, manches nicht mit Snow Leopard, manches nicht mehr mit FireWire, manches nicht mit USB...
Ja, ich habe mit "Classic" (also 9) angefangen, dann X-Programme gekauft (ja, ich bin einer derjenigen, die ihre Adobe CS kaufen), jedesmal wieder neu gekauft, klar auch neue Hardware gekauft - irgendwann ist es eben blöd, wenn man noch gute, funktionierende Alt-Hardware hat, die, für sich alleine, als Solitair, auch noch wunderbar funktioniert (wie dieses Geschreibsel von meinem 2003er Leopard G4-PowerBook beweist), aber eben wegen willkürlicher Kompatibilitätsmängel zum Alteisen erklärt wird. Willkürlich von mir genannt, weil von Cocoa und all diesem will ich gar keine Ahnung haben müssen. Architekturen von Unterbauten etc.- nicht meine Welt. verzeiht mir also dieses wahrscheinlich falsche "willkürlich".
Hier, nicht falsch verstehen, ich kaufe gerne und in großem Maße trotzdem immer das Neueste. zusätzlich. Wenn das aber darauf hinausläuft, dass ich irgendwann drei oder vier verschiedene OS bemühen muss, zu jedem Gerät ein eigenes Kabel brauche (siehe FireWire-iPods und USB-iPods), wird es irgendwann unlustig. Und dann kaufe ich eben nicht mehr neu. Oder warte solange, bis alles andere hin ist und steige dann, wie die meisten in diesem Thread, neu (wieder) ein und finde alles wunderbar, weil so schön weiß und alu und benutzefreundlich...
Sei es jedem vergönnt, auch möchte ich nicht auf Windows umsteigen, aber ich kenne Apple. Und eben auch noch ein bisschen anders, als es heute ist.
Klinge ich verbittert? Mag sein, ein wenig Groll mag auch dabei sein. Und ich gönne den Jungs in Cupertino auch, dass nun die Ernte eingefahren wird. Aber den alten, doch immer warmen und feuchten Nährboden, ohne den es keine nun kräftig aufragenden Pflanzen gegeben hätte, sollte man nicht einfach so links liegen lassen.
Beste Grüße,
Kurt
Kurt, ich verstehe dich doch voll und ganz.
Ich bin allerdings schon länger "bei apple". 1980 etwa eingestigen und dann aber zu windows gewechselt, wegen software und theater bei apple. Jetzt ist der apple nur noch mein Spielzeug, da ein zurückwechseln fünfstellig kosten würde und ich hierfür keinen Grund sehe.
Das Spiel ist aber immer das gleiche. Egal ob Win oder OS.
edit: das von dir liest sich ein wenig wie das mit den Buben der luftgekühlten Fraktion ;-)... ist der Wechsel bei Apple wirklich so krass?
Wahrscheinlich ist es so. Also, egal, ob Windows oder Apple. Ärgerlich ist es dennoch. Hat Apple doch noch vor knapp zehn Jahren wirklich sehr gute Hardware gebaut, die heute noch tadellos funktioniert - aber leider per, in meinen Laienaugen, willkürlichem Cut nun aus dem Rennen genommen wird.
Sei's drum. Ich bleibe, so lange es geht, auf meinen beiden Leoparden. Spart langfristig Geld.
so spricht der erleuchtete Post-Konsumist...:verneig:
ernsthaft: Michi und Kurt, ihr seid auf dem falschen Dampfer...warum sind Apple Produkte grossartig? Weil Apple alle Jahr die Welt neu erfinde, sich einen Dreck um Abwärts-Kompatibilität kümmert und neue Produkte einführt....
...wenn man Abwärts-Kompatibilität wie einen heiligen Gral vor sich rum trägt, landet man in der Microsoft Welt, mit all den bekannten Problemen.
Vintage ist cool, bei Autos, Uhren, Möbel...bei Rechnern und Software ist es das nicht.
Meine alten Ipods habe ich entsorgt, ergo nur noch ein Ladekabel, ich achte drauf, nur aktuelle Software zu verwenden. Wird eine Software nicht mehr weiterentwickelt, verwende ich diese nicht mehr. Und suche was neues. Das machte den Kopf frei...
panta rhei
Mein Löwe läuft, aber ich mach mit meinem iMac auch nur so triviale Dinge, dass ich in die Region der möglichen Probleme garnicht vorstoße :D
Wobei ich meine AppleTV und Musicstream noch nicht ausprobiert habe. :oops:
Sehr gut analysiert Ulrich! Innovation funktioniert nur, wenn man sich stets die Freiheit nimmt, die alten Zöpfe abzuschneiden.
Für die Beständigkeit sammeln wir Kronen.
danke!!
ich kriegs trotzdem net zum laufen, passwoerter stimmen, alles 100% gleich wie am iphone/mac, aber es kommt beim mails abrufen immer ne fehlermeldung, gibts da noch ein wichtiges haeckchen?
Ich sehe das ähnlich, Ulrich. Abwärtskompatibilität bedeutet Kompromisse und ein aufgeblähtes System. Ich fand es schon sehr gut, dass SL 4 GB weniger Platz braucht als L.
Ich mochte gerne versuchen aus normalen Farbfotos, S/W-Bilder mit Farbigen Elementen zu kreieren, ich glaube das nennt man Color Key?
Was brauche ich da für ein Programm? Mit iPhoto geht das nicht oder?
Möchte jetzt aber auch kein Vermögen ausgeben, da ich nur mal testen möchte wir sowas wirkt, ob ich das kann usw.
Wer kann mir da was empfehlen?
Danke schon mal!
Ich geb Dir schon Recht Ulrich.
Aber die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen, wie so oft im leben.
Wir reden ja nicht von Spiele Computern oder reinen Surfstationen.
Ich habe zig Programme die ich 5-stellig vor Jahren gekauft habe und gelegentlich verwende. Den tod dieser Programme durch einen geringfügig besseren workflow durch 7 fingerscrollen (nur mal als beispiel) wäre nun schon unverhältnissmäßig.
Und softwareseitig jedes noch so sinnlose Upgrade mitzumachen, nur weil das BS es vorschreibt oder andere Dinge ist auch nicht immer so klug.
Aber auch Dich verstehe ich und sage die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen!
Genauer gesagt genau in der Mitte.
S. Gautama;)
Mit Photoshop geht so ziemlich alles:
http://www.photoshopsupport.com/tuto...ite-photo.html
Naja, ein bissl too much für das was er möchte Andreas, auch wenns das beste auf dem Markt ist und mit sparen ist es bei PS auch nicht weit her. ;)
Probier das hier mal aus Steff: http://www.gimp.org/macintosh/
exe datei mit mac öffnen geht wohl nicht oder ?
Die Möglichkeit, Windows parallel zu OSX laufen zu lassen. http://www.parallels.com/de/ ;)