@HD Klaus
das Fleisch fällt quasi vom Knochen, ist ja auch der Sinn von 6 Stunden low & slow.
Manche sagen man könnte bis 125 Grad Garraumtemperatur gehen, ich dagegen lass meine nie über 110 Grad kommen.
Druckbare Version
@HD Klaus
das Fleisch fällt quasi vom Knochen, ist ja auch der Sinn von 6 Stunden low & slow.
Manche sagen man könnte bis 125 Grad Garraumtemperatur gehen, ich dagegen lass meine nie über 110 Grad kommen.
Klasse !
Puhhh...ich habe mir gestern ja einen Summit 470 bestellt.
Und jetzt denke ich, dass die Grillfläche zu klein ist und ich lieber auf den 670er umbestellen soll.
Der 470er wäre am Freitag hier, wenn ich den 670er nehme, dann würde dieser in der KW30 eintreffen. Wäre aber kein Problem.
Mannn, was bin ich nun am schwanken...GEGEN den 670er spricht aber die lange Aufwärmzeit, dass er für 2 Personen anscheinend doch überdimensioniert ist und dass der Gasverbrauch (Grillen 2 - 3 x pro Woche, auch im Winter) doch deutlich höher ist...
Muss mir das bis heute Nachmittag überlegt haben und beim Weber-Dealer vorbei fahren...
Was meint Ihr ?
Klaus, hattest Du schon mal einen Grill mit 69 x 49er Grillfläche? Wenn man nicht wöchentlich ganze Fußballmannschaften begrillen möchte, sollte der 470er ausreichend sein. :gut:
Ups, ich seh' grad, dass der 670er ja eine gleich große Grillfläche hat... :ka:
Klaus, wenn Du eher zum 670er tendierst, würde ich auch den 670er nehmen. Die Preisdifferenz ist ja nicht mehr so groß wie zwischen dem "kleinen" Summit und dem Genesis. Bei mir ist es oft so, dass ich mich ärgere wenn ich nicht auf mein Herz höre - und im Nachhinein ist die Differenz nicht mehr so groß (wenn man sich ärgert, dass man nicht 600€ mehr in die Hand genommen hat).
Ich habe den Genesis und ärgere mich, dass ich nicht den großen Summit gekauft habe....So einen Grill hat man ja auch lange. :dr:
110-120 grad, ca 1,5 std im Gestell, nach den ersten 75 min gedreht damit beidseitig sauber gegart wird. Anschließend eingepinselt mit meiner BBQ-Sauce u. in die Alufolie eingewickelt. Etwas Apfelsaft für die fruchtige Süsse mit dazugekippt u. nochmals ca 25-30 min. bei ca 100 grad.
Ich will hier den Thread nicht zulabern, aber eine Frage noch: was meint Ihr zu meinen o. g. Argumenten GEGEN den 670 ?
Bigger is better :gut:
Der Mehrverbrauch sollte doch nur bei voller Leistung, also alle Brenner voll auf, zu spüren sein?! Und das kommt ja nicht so oft, bzw. nur relativ kurz vor.
Die Aufwärmzeit würde mich nicht interessieren - ob ich jetzt 10 oder 15 Minuten warten muss wäre mir egal.
1. Der 670 hat so viel Power. Da braucht man keine 15 Minuten vorheizen. 10 reichen dicke.
2. Wenn ich mir einen 670er kaufe, ist das geringste Problem, ob ich im Jahr für EUR 50 oder EUR 70 Gas verbrauche...
Ich habe auch den Fehler gemacht und mir einen Spirit gekauft. Jetzt trauere ich dem Genesis hinterher.
Ich denke, so ähnlich dürfte es sich mit 470er und 670er verhalten. Nachher fragt man sich immer, warum man nicht gleich "den Richtigen" gekauft hat...
Hab mir den ODC Geneva gegönnt - prima Gerät in überzeugender Qualität.
Servicelink:
http://www.bbqhaus.de/odc-geneva-570.html/
Man kann anstatt 3-2-1 Methode auch einfach 1,5-1-0,5-Methode machen.
Schau einfach mal hier:
http://www.blackforestbbq.tv
mir ging´s jetzt nicht um die Kosten sondern um die Schlepperei der Gasflaschen, außer man läßt sie sich liefern, ok.
und bzgl. Verbrauch: ich denke mal der 670er braucht permanent mehr als der 470er da der Garraum größer ist
aber ok, wenn man den Platz hat, warum nicht...
Beim 470er wird es nur zu eng wenn Du gleichzeitig PP und Ribs für 8-10 Personen machen willst. Bei indirekter Hitze reicht der Platz nicht für den Nacken und die 2 Halter für die Rippen.
Ich habe einen Genesis 320 seit 2008 und hatte noch nie Probleme bis zu 20 Personen zu verköstigen. Und das Problem mit den Rippen ist seit eben gelöst. Baue gerade einen 57er GBS in Warm Grey auf. Irgendwie hatte ich wieder Lust auf Kohle. :)
Wichtig ist einfach das die Rips nicht verbrennen, also relativ niedrige Temperatur, ich pers. besrpühe sie immer noch alle 10-15 min mit Bier oder mit Apfelsaft, Rips auch mal wenden damit allseitig gut durch. Natürlich kommt es auch auf die Rips selber an, dünne "Babyrips" sind schneller durch als welche mit recht viel Fleisch drann. Die dauern natürlich viel länger.
Das mit der Alufolie zum Schluß läst alles nochmal recht "saftig" werden und die Sauce etwas einbrennen damit es schön klebrig wird.
Zeitlich sind 2 Stunden schon drinn, länger halten es allerdings meist meine Söhne nicht aus.
Was zahlt ihr denn so fürn Kilo Ribs?
War letztens beim Metzger meines Vertrauens und der wollte knapp 8€/kg fand ich etwas happig.
Gibts darüber hinaus ein Metzgerei Tipp von den Düsseldorfern für mich?
Vier Babyrips 13 Euro.
Das sind übrigens die BBQ´s die ich nutze sollte ich nicht meine eigene nehmen
http://abload.de/img/img_2259tfsvt.jpg
Nochmal rips
http://abload.de/img/img_22840fsmv.jpg
http://abload.de/img/img_229788swm.jpg
Beilage zu den rips: BBQ-Beans ; lecker, echt
http://abload.de/img/img_2289ogs2k.jpg
hab vergessen, die erste halbe Stunde wird mit Hikkory-Holz geräuchert
http://abload.de/img/img_228005sb7.jpg
u. zu guter letzt Snoop doggydog´s lieblingsplatz wenn Boss grillt (könnt ja mal was abfallen...)
http://abload.de/img/img_22719psfr.jpg
Recht ungewöhnliche Art der Zubereitung. Wenn die hochkant mit der dicken Fleischseite nach unten im Halter stehen brauchst du nichts wenden. Alle 10-15 min Besprühen lässt jedes Mal die Temperatur absinken und verlängert das Zubereiten. Bei mir kommt die Sauce nach der 2. Phase mit der Alufolie auf die Ribs. Das reicht locker für das leichte Karamelisieren und gut gewürzt wurden sie vorher schon.
So, das Ding steht. Ein 57er Master Touch GBS in Grau. Mir hätte ein One Touch Premium gereicht, den habe ich allerdings nirgends mehr als lieferbar gefunden in der Farbe. Aufbau dauert knapp 20 Minuten, die Räder finde ich immer noch minderwertig und ein Gewinde mit Mutter wäre eleganter als die Befestigung mit dieser "Klemmmutter" zum Draufhämmern.
Die beiden Kohlehalter sind ein Witz und landeten gleich in der Tonne. Häufchen auf beiden Seiten erfüllen den gleichen Zweck. Mit der guten Buchenholzkohle aus Fleischers Würstchenbude befüllt und eine Stunde freigebrannt. Danach ein kleiner Snack auf die Schnelle. War sehr lecker, es schmeckt doch anders als vom Gasgrill. :dr:
http://i59.tinypic.com/hslt9d.jpg
http://i62.tinypic.com/fw0mz6.jpg
Hallo Männer,
Ich bräuchte mal ein Kurzcoaching: Weber Q1200 Gasgrill. Habt Ihr Experten Erfahrungen damit? Wir haben nur eine kleine Terrasse und Grillen überwiegend Fisch und vegetarisches. Könnt Ihr das Teil empfehlen?
Schonmal vielen Dank vorab.
Man hört viel Gutes über die Qs.
Guck mal im Grillsportforum nach. Dort wird das ausgiebig diskutiert.
Man eigentlich alles damit machen.
Jedoch ist das Ding klein und die Gaskartuschen schnell leer.
Da empfiehlt sich wohl der Anschluss an eine Flasche.
Der Q 1200 ist eine echte Branding-Maschine. Wenn er richtig aufgeheizt ist, brandet der Steaks wie nichts Gutes. Wirklich beeindruckend. Nur leider kann man damit nicht bzw. mit Gefrickel nur eingeschränkt indirekt grillen. Für indirektes Grillen würde ich den Cobb-Gasgrill oder den Citygas 420 von Outdoorchef nehmen. Die bieten mehr Möglichkeiten. Low and slow geht damit aber nicht. untere Temperatur liegt bei 130-140 Grad, je nach Druckminderer.
Hat hier jemand erfahrungen mit dem Broil master?
Würde mir gerne einen Gasgrillen, da ich ihn aber nur 3-4 Monate im Jahr nutzen kann, will ich nicht soviel ausgeben.
http://www.amazon.de/gp/product/B007...pf_rd_i=301128
Was Grillen und Griller angeht, würde ich da immer auf Thomas hören.
Meine ich ernst.
:gut:
Der Q1200 sieht auch interessant aus, aber Pizza, PP etc. wird man damit wohl nicht hinbekommen?:(
Warum das denn nicht?
Ich weiss nicht, der sieht ja winzig aus. Evtl. unterschätze ich ihn.
Hier brauch ich auch keinen, aber zuhause, deshalb 4 monate im Jahr:gut:
Guten Morgen, vielen Dank schonmal für den Input.
Aber, was ist eine Branding Maschine...:kriese:?
Ich merke, vom Profi-Grillen hab ich keine Ahnung.
Martin, als Branding bezeichnet man das Grillmuster auf den Steaks, welches vom Grillrost erzeugt wurde.
Einen Pizzastein sollte es dafür schon geben, aber die Pizzen wären schon sehr winzig.
Der Weber Q sollte aus meiner Sicht ausschließlich für direktes Grillen verwendet werden, ggf. mit Umrüstung auf normale Propangasflaschen. Wenn der Q ordentlich aufgeheizt wird, gelingen einmalig gute, richtig krosse Brandings; mit etwas Mut und Geduld schafft man sogar Vollflächenbrandings wie mit dem Beefer. Alles indirekte würde ich damit nicht machen wollen. Dann lieber den Outdoorchef Citygas, der mit der ODC-Transportkralle sogar als Reisegrill taugt und sehr gut transportiert werden kann. Nur mac ht der halt nicht so schöne krosse Brandings wie der Q 1200.
Hat jemand aktuell Erfahrungen mit Reklamationen direkt bei Weber?
Die erste Mail habe ich vor 4 Wochen geschrieben. Nachdem 3 Wochen lang keine Reaktion kam, habe ich mal die Hotline angerufen. Ich hätte die falsche Mail-Adresse verwendet. Ja ne, ist klar, steht ja nur im Impressum...
Dann vor einer Woche Mail an die vermeintlich richtige Adresse... wieder keine Reaktion bis heute.
Irgendwie habe ich mir das nach den Schilderungen hier (superkulant usw.) etwas professioneller vorgestellt. Zumindest eine Eingangsbestätigung sollte man doch schicken können!
Zu meinem Dealer kann ich leider nicht gehen. Der hat seine Konzession aufgegeben und verbimmelt nur noch die Zubehör-Reste.
Bei mir hat es auch ca. 14 Tage gedauert, bis ich eine Antwort bekommen habe. Danach ging es aber schnell (ich hatte Rost am Rost und habe einen neuen bekommen).
Am besten gleich ein Foto vom Schaden und vom Kassenzettel anhängen, dann geht's nicht so oft hin und her....
P.S. Ich hatte eine automatische Eingangsbestätigung bekommen.
Edit: Die Emailadresse: Technik at wsce.weberstephen.com
Guten Abend Männer.
Ich liebe dieses Forum! Kaum stellt man eine Frage - und ist sie noch so simpel - wird einem kompetent geholfen. Habe mir heute den Q 1200 im Baumarkt angesehen. Macht einen sehr soliden Eindruck. Ob der Pizzastein, den sie dort hatten, daraufpasst, habe ich nicht probiert (hatte leider extrem wenig Zeit), aber das Argument mit der Pizza ist ziemlich überzeugend. Ggf. Könnte man ja auch auf den 1400 gehen. Danke für den Hinweis mit der kleinen Gaskartusche.
So ein Ding muss her, soviel ist klar. Heute haben wir uns wieder mit dem kleinen Elektrogrill abgemüht. Damit muss jetzt Schluss sein.
Also nochmal vielen Dank bis hierher für die Tips.