Danke Oliver für die Übersicht :gut:
Druckbare Version
Danke Oliver für die Übersicht :gut:
Klasse, Oliver, vielen Dank!
"Zu guter letzt, die Optik dieses Tools mit dem bekannten Schweizerkreuz und dem auffälligen, weltbekannten Markennamen sorgt für absolute Entspannung bei Kontrollen egal auf welchem Erdteil man sich befindet - es ist einfach als Werkzeug akzeptiert." Wie, das geht als Werkzeug im Handgepäck durch? Kann ich mir nicht vorstellen.
Nein, in den Flieger geht das natürlich nicht ;) Aber es gibt ja noch andere (Einreise)-Kontrollen wenn man so durch die Welt tigert :) Mir ist das z.B. mal beim Grenzübertritt von Griechenland nach Mazedonien passiert.
Viele Grüße,
Oliver
Anhang 65577
Viele Grüße,
Oliver
bekomm gleich lust auf ein weiteres :D
Wart mal ab, ich zeig morgen (so es ankommt) noch was von einem anderen Hersteller - das könnte dir auch gefallen.
Viele Grüße,
Oliver
8o
Bitte nicht!!! :D
Doch ;) Wenn die so gut sind wie ich vermute, dann sind das echte Schnapper. Auch wenn für mich die copyright-Frage bei den Teilen irgendwie noch nicht abschließend geklärt ist - aber das ist erstmal völlig unwichtig, betrifft hier eh keinen direkt ;)
Viele Grüße,
Oliver
Ich überlege mir dieses Lionsteel zu holen...
hat das Ding vielleicht jemand von Euch zu Hause und
kann mir was dazu sagen?
Danke für jegliche Info!
http://i58.photobucket.com/albums/g2...psarqdhhrd.png
Interessantes Damast Muster :gut:
Meine beiden Neuen:
http://i60.tinypic.com/2vsjegw.jpg
Fotos wie immer top. :wall:
Wie schafft man es eigentlich Fotos so extrem zu verhauen? :D
Anscheinend eins meiner vielen Talente. :rofl:
Oben ist ein Fantoni HB 02 zu erkennen und unten ein Linder Super Edge 1.
Naja, schemenhaft. ;)
Ich habe so ein Teil in Raindrop-Damast.
Verarbeitung, Schliff und Optik sind über alle Zweifel erhaben, das Messer liegt super in der Hand, es gibt keine Graten und Kanten, die Klinge gleitet leicht und ist wirklich scharf.
Chad Nichols Damast wird übrigens im neuen Messer-Magazin vorgestellt.
Was mich an dem Messer stört ist das gleiche wie an den Reeves-Messern: Sie sind eben CNC-gefertigt, deswegen auch perfekt, für mich aber zu perfekt, es fehlt einfach am Flair eines handgemachten Messers von einem Messermacher, der Handarbeit und Schweiß investiert hat.
Ansonsten sind diese Messer wirklich toll und eine gute Alternative zu den Sebenzas, für mich sogar besser wegen der Griffgestaltung.
Bachelorarbeit Chemie, bin ich jetzt etwa kein Profi :Krise:
So - leider habe ich die falsche Größe geliefert bekommen, daher folgt nun nicht wie eigentlich geplant ein Review sondern nur ein Kurzbericht.
Vorgeschichte:
Ich habe hier im Thread vor einiger Zeit ja mal ein Mad Dog Womat vorgestellt - hier und hier - Auch habe ich damals schon durchleuchten lassen das diesen Messermacher ein wahnsinniger Hype umgibt - Kaum ein Messer von ihm das noch unter 1k zu bekommen ist - die "Frequent Flyer" aus G10 mal ausgenommen ;) Ich habe meins zu einem günstigen Zeitpunkt verkauft nachdem ich es getestet und eine ganze Weile lang getragen habe. Man muss ja nicht alles behalten ;)
Fast forward würden dann Gerüchte laut das Maxpedition (Anbiter für Nylon/Codura Taschen aller Art) neben ein paar Taschenmessern nun auch feststehende Messer anbieten will. Auf der Shot Show 2014 dann die Vorstellung der Messerserie die ihr gleich sehen werdet. Das war ein Knall der seines gleichen sucht, gleichen diese Messer doch nahezu zu 100% denen von MadDog. An Brisanz gewinnt das, wenn man weiß das der Besitzer von Maxpedition selber MadDog Sammler ist und quasi zur "Familie" gehörte - MadDog's Tochter half/arbeitete regelmässig auf dem Messestand von Maxpedition. So wurde dann binnen Sekunden eine langjährige Freundschaft zerstört - da MadDog selber völlig überrascht war - er wusste bis zur "Vorstellung" nichts davon. Unschön. Die Messer wurden daraufhin vom Markt genommen - und angeblich herrscht jetzt zwischen den Parteien rechtlich/kompensatorisch Einigkeit - aber Freunde werden sie wohl in diesem Leben nicht wieder.
Außerdem arbeitet MadDog jetzt für/mit/unter VIM -> http://www.staysharpgear.com/press-release.html
Das nur als Info am Rande.
Davon ausgehend das die Nummer jetzt also rechtlich sauber ist gelöst ist zwischen den Parteien, erstmal ein Bild von einem weiteren echten MadDog - damit ihr sehen könnt woher die Animositäten rührten.
Anhang 65603
(c) by http://www.arizonacustomknives.com/ -- MadDog Pygmy AtakII
Hier jetzt eines aus der aktuellen Maxpedition Serie - Bild von mir.
Anhang 65604
Nur 1 Bild - Messer nicht entfettet etc. da es schon wieder auf dem Weg zurück ist - übermorgen sollte die richtige Größe eintreffen, dann gibt's auch ein echtes Review.
Vorweg - wie ich mir gedacht habe ist die Verarbeitung tadellos, die Klinge aus strapazierfähigem D2, zur verbesserten Witterungsbeständigkeit hartverchromt. Die Klinge, bzw. Erl geht bis ganz kurz vor die Fangriemenöse durch den gesamten Griff, dieser ist aus Nylon und Glasfasern aufgespritzt. Entsprechende Löcher un Kerben im Erl sorgen für einen absolut sicheren und sauberen Halt des Griffs. Geliefert wird das Messer in einer Kydex-Scheide.
Maße: 4.75" (L) x 0.15" blade; 9.25" Overall Length
Gewicht Messer: 4.5 oz
Gewicht Scheide: 2.6 oz
Und dann kommt der Preis - das kleine hier kostet gerade mal 125,00 Euro / Medium: 137,50 / Groß: 150,-
Das ist wirklich viel Messer für relativ wenig Geld - und wie schon gesagt - die Verarbeitung, das Finish, die Beschichtung - alles wirklich 1A.
Viele Grüße,
Oliver
Und weil's so schön ist - noch ein Microtech Select Fire !Manual! (Der Name kommt daher, das man bei der nur .us/.at legalen "Dualaction" Version, über einen Schlüssel die Klingenachse drehen kann und damit entweder ein Springmesser hat oder ein Klappmesser ;) )
Anhang 65605
Anhang 65606
Anhang 65607
Viele Grüße,
Oliver
beides wunderbare messer :verneig:
bin ja mittlerweile d2 freund... bin auf das grössere gespannt :)
Meine zwei Fliegen:
http://up.picr.de/19605884rg.jpg
Sehr schön, Norbert. :gut:
Mein neues Saint Jacques kommt morgen oder übermorgen. :dr:
Hallo Michael,
Saint Jacques sagt mir leider nichts.=(
Aber Du kannst es mal morgen oder übermorgen zeigen.=)
Grad beim aufräumen gefunden, hier noch was zum Thema Tools ;) CRKT Zilla-Tool Jr.
Anhang 65615
Zange/Drahtschneider, Klinge, Bithalter - inkl. 2 Bit's (leider keine Standard 1/4" Bits sondern kleiner)
Viele Grüße,
Oliver
Norbert; schöne Fliegen
Oliver: Tools düftest du wohl auch ausreichend haben;)
Yep :gut:
Wir haben so 'nen 19,99 Holzblock mit 5 Messern und mittlerweile gehen die mir auf den Keks, denn selbst aufgewaermte Croissants koennen die Dinger nicht schneiden. Da wir hier 3rd-world-country sind, gibt es nur WMF und Villeroy & Boch. Haben diese Firmen verschiedene Modelle im Programm, die man empfehlen kann ? - also einen Block mit 5-8 kuechentypischen Messern ? Darf/soll ruhig hochwertig sein, wenn es nur gut schneidet.
Dann würde ich nen WMF-Block "Spitzenklasse" nehmen -> http://www.wmf.de/shop/de_de/messerb...se-plus-3.html
Und damit du die Messer auch scharf halten kannst den Spyderco Tri-Angle Sharpmaker -> http://www.amazon.de/Spyderco-Messer.../dp/B000Q9C4AE
Nämlich für den Einsatz wenn der Wetzstahl nicht mehr ausreicht.
Wenn es die bei euch gibt, kann man dieselben Messertypen auch von Güde, Wüstehof, Zwilling oder Herder kaufen - das tut sich alles nicht viel und ist vernünftige Haushaltsware.
Viele Grüße,
Oliver
Die schönen Beiträge von Gerhard zum Thema Segeln, Yachten & Meer haben mich an meine Kindheit und Jugend erinnert in der ich unzählige schöne Urlaube in Nieuwpoort an der Belgischen Küste auf dem Camping verbracht habe. Wie ich ja schonmal erwähnt habe hat mich der Messer-Virus sehr früh gepackt, mit 6 und dem ersten Schweizer-Messer - und so gehörte es natürlich auch im Urlaub dazu nach Messern Ausschau zu halten. Da meine Eltern sehr entspannt mit dem Thema umgingen war es auch nicht unüblich das ich mit meinen Großeltern, die auch auf dem Camping ihren Wohnwagen hatten, zum "Messershopping" aufgebrochen bin. Meine Oma, Gott habe sie selig, hat dabei auch immer versucht neue, interessante Geschäfte zu finden. Und damit Schließe ich den Kreis zu Gehard's Passion, dem Segeln -> Westdiep Yachts in Nieuwpoort: http://www.westdiep.com
Ein wunderbares Geschäft für jeden der das Leben auf und am Wasser liebt - Dort finden sich Produkte aus allen dazugehörigen Bereichen und natürlich Yachten.
Anhang 65670
(c) Westdiep Yachts
Wie komme ich heute drauf? Weil ich das hier in meiner Messerkiste gefunden habe :)
Anhang 65674
Viele Grüße,
Oliver
@Oliver - Vielen Dank...ich schaue mal, ob die das hier haben.
So, heute kam dann das Maxpedition Fixed in der richtigen Größe :)
Zur Vorgeschichte siehe #4500
Geliefert wird in einem schönen Karton, das Messer in der Scheide - ohne weiteren Schnickschnack.
http://www.ytiger.com/DL/maxpedllcp/maxpedllcp_1.jpg
Das Messer kommt mit einem dünnen Überzug des "hauseigenen" XF-7 Waffen/Multifunktions-Fett - das schützt die D2 Klinge vor Flugrost. An der Stelle mal ein kurzer Einschub. Das XF7 Fett von Maxpedition/MD Labs ist eines der besten Produkte seiner Art - hitzebeständig, nicht brennbar, selbst mit kochendem Salzwasser kaum/schlecht abzulösen und die Schmiereigenschaften liegen weit über herkömmlichen Fetten. Wer Bedarf für sowas hat, sollte es mal ausprobieren - ihr werdet sehr, sehr positiv überrascht sein.
http://www.ytiger.com/DL/maxpedllcp/maxpedllcp_2.jpg
http://www.ytiger.com/DL/maxpedllcp/maxpedllcp_3.jpg
Größe: 6.25" (L) x 0.22" Klinge; 11" Gesamt
Gewicht Messer: 8.7 oz
Gewicht Scheide: 3.4 oz
http://www.ytiger.com/DL/maxpedllcp/maxpedllcp_4.jpg
Zum Messer selbst jetzt noch was ausführlicher. Die Verarbeitung ist sehr gut, der Griff sitzt sauber, spielfrei und bombenfest - es gibt keine Spalten. Der Schliff ist sauber, das Messer ist scharf - rasieren ist "aus der Kiste raus" jedoch bei diesem Exemplar nicht möglich - viele ärgern sich über sowas, mir ist das wurscht - zieht man es eben nochmals über den Sharpmaker bzw. das Abziehleder. Viel wichtiger finde ich das der Grundschliff stimmt, so dass man selber schärfen kann mit normalen Mitteln - das ist hier absolut gegeben.
Kommen wir zur Kydexscheide.
http://www.ytiger.com/DL/maxpedllcp/maxpedllcp_5.jpg
http://www.ytiger.com/DL/maxpedllcp/maxpedllcp_6.jpg
Die Scheide ist sauber gemacht, sie hält das Messer sicher und spielfrei - was mir gar nicht gefällt ist der Kydexclip zur Gürtelbefestigung. Viel zu dick, steht viel zu weit ab - das kann ich überhaupt nicht leiden - gut das hier entsprechende Ösen vorgesehen sind an denen man ein TekLok befestigen kann.
So, dann stellt sich ja vorallem immer die Frage nach dem Griff und der Schnitthaltigkeit. Ich habe das Messer bewusst nicht abgezogen sondern mit dem Werksschliff mal angefangen einen Karton zu bearbeiten.
http://www.ytiger.com/DL/maxpedllcp/maxpedllcp_7.jpg
Halbzeit.
http://www.ytiger.com/DL/maxpedllcp/maxpedllcp_8.jpg
Fertig.
http://www.ytiger.com/DL/maxpedllcp/maxpedllcp_9.jpg
Wie ja schon erwähnt war das Messer scharf, aber nicht rasiermesserscharf - für den Karton spielte das auch keine große Rolle - das Messer gleitet da trotz dicker Klinge mit Flachschliff gut durch - im Druckschnitt besser als im Zugschnitt (D2 halt). Nach dem Karton war das Messer noch hinreichend scharf - jedoch deutlich stumpfer als vorher - einen 2ten Karton hätte man noch kleinschneiden können, jedoch wären die letzten Schnitte ziemlich anstrengend geworden. Hier merkt man dann deutlich den Preis - D2 mit einer "OK'en" Wärmebehandlung, die dicke Klinge und der Flachschliff - das zusammen ergibt ein vernünftiges Messer aber keine herausragenden Leistungen. Dennoch absolut im Rahmen für ein Messer mit 150,- VK.
Der Griff liegt sehr gut in der Hand - fast wie das original ;) - es gibt keine Druck/Scheuerstellen.
Von meiner Seite aus ist das Messer eine klare Empfehlung als Feld, Wald und Wiesenmesser.
Wenn das Wetter zum WE hin besser wird, gibt's vielleicht noch weitere "Tests" - Holzspalten usw.
Viele Grüße,
Oliver
danke für den tollen bericht :)
hochglanzbeschichtet?
Danke :) Ist ein mattes "Hardchrome" finish/Beschichtung.
Viele Grüße,
Oliver
Toller Bericht Oliver, Danke
Hat jemand von Euch den Work Sharp Ken Onion in Gebrauch?
Angeblich wurden die Kinderkrankheiten wie die Entstehung runder Spitzen am Messer diesem Gerät abgewöhnt.
http://www.boker.de/messerschaerfer/...p/09DX005.html
Vielen Dank, Oliver für den ausführlichen Bericht!
Könntest du noch etwas zum Thema Hardchrome-Beschichtung schreiben? :ea:
... gibt es die Messer noch irgendwo zu kaufen?