Hirsch! :D
Druckbare Version
Hirsch! :D
Verstehe Stefan. Ist sicher einen Versuch wert, zumal es kein grosser Aufwand ist... :dr:
Yep ... die Thunderbike-Blinker hatte ich auch am V-Team Ape, ich glaube aber, sie sind für die OEM-Hebelei konfiguriert. Ob sie künftig so verbaut werden können, wäre mit Andreas´Team in Hamminkeln zu klären - ich fürchte aber, das geht so nicht.
Ich mag die Funzel oben übrigens - bin aber mehr so old school.
Lou, Du meinst, dass der TÜV die beim Ape nicht absegnen könnte ?
Brauche ich denn bei der cleanen Lösung die Hebelei / Armaturen rechts und links auch komplett neu ?
Letzten Sonntag die 1. kleine Tour für dieses Jahr. Ich liebe dieses Moped.
Vor allem das Glücksgefühl, wenn man den Kicker durchtritt und dann der Bock mit lautem Bollern signalisiert, dass er zu allen Schandtaten bereit ist. Das hat sowas maskulines, irgendwie ein absolutes Erfolgserlebnis, fast wie ein...ok, lassen wir das...:bgdev:
PS: Die neue Auspuffanlage kommt super. Optisch wesentlich besser, als die vorherige 2-2 und tatsächlich mit noch etwas mehr Druck. Insgesamt etwas leiser, aber allemal laut genug und der Sound ist schöner / dumpfer....
https://up.picr.de/38313114dm.jpg
Be a man - ride a Pan!:gut:
Sehr geil, Jürgen.
Stefan :dr:
Leider ja - Du brauchst eine mechanische Hebelei ohne Vorratsbehälter. Die Hydrauliken werden nach unten verlegt.
Wie gesagt: ich hatte die Blinker auch am Ape - mit TÜV. Aber die Befestigung derselben passt an die OEM-Hebel. An der neuen, cleanen Hebelei ist keine Aufnahme dafür.
Danke für die Info Lou. :gut:
Ich will heute Nachmittag mal bei meinem Schrauber Kalle vorbeifahren und Einzelheiten incl. Kosten mit ihm besprechen, wir sind gut befreundet...
ich bin ja, insbesondere wegen meiner eigenen Körpergröße, bekennender Ape fan.
Ich habe zur Saison neue Shinko´s draufziehen lassen, die sind im Querschnitt etwas größer und brauchten daher Änderungen an den Fendern.
Wenn ich eh schon dabei bin, kam hinten der Frontfender einer road King dran, der lag noch rum.
Jetzt noch zum lacker und dann geht´s bei mir endlich auch los.
Anhang 238815
Ich sehe was was Du nicht siehst :bgdev:
Sodele, war heute mal mit dem Moped beim Schrauber-Kalle. Er meint (zu recht) wenn, dann clean und ordentlich.
Würde heißen: Alle Kabel / Züge in den Lenker und hydraulische Kupplung, hydro clutch.
An Teilen bräuchte ich dann:
Neue Lenkerarmaturen von PM, 14er Ape, riser, hydro clutch, neue Züge und Kabel, neue Blinker (mini Kellermann Atto, hab die gleichen bereits für hinten verbaut)
Sind an Teilen geschätzt über 3K, incl. Arbeitszeit sicher irgendwas um die 4-5K
Bin mir inzwischen recht sicher, dass der Ape an diesem Moped sehr gut kommt. Ich hätte das ganze Kabelzeugs um den Lenker rum weg und würde sie auch optisch etwas mehr von der Pan abgrenzen. Überlege jetzt nur, ob mir das ganze an die 4-5K wert ist....
Bin ich eigentlich der einzige mit einer wassergekühlten?
Anhang 238857
Bin da bei Elmar.
A bikers work is never done....
Go for it, Jürgen!:dr:
Lieber einen Ape, als dass Dir die Kohle irgendwann einfach Jemand wegnimmt,
um sie gerecht „umzuverteilen“.....
Elmar und Stefan, ihr habt beide recht. :dr:
Als Vintage-Uhren Sammler ist man da evtl. sowieso etwas schmerzfreier als manch anderer.
Wer nämlich beknackt genug ist, 5K für ein pink oder MFF - Inlay auszugeben, der kann auch 5K in einen geilen Harley Umbau stecken...:rofl:
Wenn Du sicher bist, dass sie bleibt, mach es !
Wenn nicht: das zahlt Dir niemand zurück.
Also mach es:gut:
Vorher würde ich mal einen Ape probefahren. Mir hat er überhaupt nicht getaugt. Nicht mal in gemäßigt an der Street Bob. Der musste sofort nach der Einfahrtzeit weichen.
Während Villariba noch übers Schrauben nachdenkt hat Villabacha wieder eine schöne Runde gedreht :D...
https://up.picr.de/38327360tp.jpeg
me too
Anhang 238923
And me auch :).
https://abload.de/img/dsc07361okjhv.jpg
Grundsätzlich schon richtig, aber nur mal Ape fahren bringt m.E. nicht so viel, da jedes bike von der Geometrie recht unterschiedlich ist.
Ich fahre je derzeit die aktuelle Road King und die hat serienmässig einen mini Ape (12") drauf. Mit dem finde ich das handling super.
Werde aber zunächst den 14er Ape auf mein Moped erst nur mal nackt draufschrauben, um zu sehen, wie es mit der Höhe und der Optik ist...
Ape hatte ich auch mal aufm Schirm, da ich mal komplett umbauen wollte.
Hab da allerdings lieber den „Mittelweg“ gewählt, da ich auch mal gerne zügig unterwegs bin :bgdev:
Das mit dem zügig hab ich hinter mir gelassen. Das waren noch meine Zeiten mit ner K1200R oder Duc 998s...
Wobei ich Harley (früher halt als 2.Motorrad) schon durchgehend seit über 25 Jahren fahre....
Meine ist seit gestern auch wieder On Air!:gut:
https://up.picr.de/38338467wm.jpg
Gruß
Kurt
@ Kurt
Die gefällt mir auch sehr gut.
Schöne Maschine
:gut:
..... ich spiel mit 😉
Etwas Farbe in die „schwarze/dunkle Macho-Welt“ und passt damit perfekt zur GG DD 😂
Stand 14 Jahre in der Garage und seit März fertig und fahrbereit mit neuem TÜV und jetzt kann ich sie nicht anmelden 😢
Anhang 239156
Krasser Stretchtank, und so wie Du hat keiner die Blinker - nix main stream - Kellermann kann jeder :bgdev:
Und hinten den ollen tombstone ...
Du traust Dich was :gut:Dazu gehört die 17013 champagner mit Steinchen!
Das Bike - mit Serientank - wär voll mein Ding.
Hab damals auch so einen Stretchtank auf meine Sporty gemacht. Kaum Volumen und ständig Probleme mit dem Tankdeckel. War froh, als ich ihn los war...
Danke ;).... der Strechtank macht kein Problem soweit ich mich noch erinnern kann. Gewöhnungsbedürftig ist nur der Wendekreis, bzw. Lenkeinschlag durch den Wide-Glide Kit, erinnert an einen Defender mit Breitreifen :D
Lou - kann ich leider nicht dienen, aber andere Güldene mit Steinchen ..... ::supercool:Zitat:
Zitat von Street Bob
Um noch mal auf den Old school-Look zurück zu kommen:
Züge gehören eigentlich dazu, alles andere ist mehr Customizing.
Hier mal die Duo-Glide von meinem Freund Nase. Mit dem Ding und meiner RoadGlide SE waren wir beim MC Faro in Portugal (6800km) und im Jahr zuvor bei der Superrallye in Patras/GR (5000km). Mit anderen Worten: Baujahr ´60, kick only, fahrbar, und in den Serpentinen des Pellopones vorbei an mindestens fünf Waltz hardcore mit hunderten PS. Langenfeld/Faro/Langenfeld. Dann geputzt und gewartet und bei Andreas/Thunderbike auf der Bikeshow den ersten Platz in seiner Klasse abgeräumt.
Jetzt schaut Euch die Züge an: findet Ihr das schlimm? Ich finde das coool.
Anhang 239639
Jawoll, Lou, so muss dass ;) #nohogs
Interessant, dass Du das schreibst, Lou. Hatte mich gerade gestern Vormittag mit einem Kumpel ausgetauscht und wir waren am Ende beide der Meinung, dass bei einem oldschool Moped Züge und auch Armaturen pp. sichtbar sein dürfen. Es kommt letztendlich auf die Harley und den Stil an.
Bin deshalb bei meiner auch zu dem Entschluss gekommen, keine neue Armaturen und keine hydraul. Kupplung zu verbauen. Lediglich ein Gasgriff mit innenliegenden Zügen und die Bremsleitung in den Lenker. Der Kupplungszug bleibt sichtbar. Reduziert auch die Kosten ganz erheblich. Sind dann am Ende vielleicht 1,8K anstatt über 5K mit anderen Armaturen, Blinkern, hydraul. Kupplung etc...
Guter Mann, Dein Kumpel! Ihr macht da alles richtig, Jürgen:gut:
Schließe mich an, an einem Roller mit Pan, Early Shovel oder Shovel, gehört das so und nicht anders.
Ich hab nix gegen technische Innovationen an einer Harley, aber dann an Concept-Bikes oder Radicals.
"Potato Potato"