Ah ok schade, aber danke für die Rückmeldung.
Druckbare Version
Ah ok schade, aber danke für die Rückmeldung.
Wisst ihr zufällig wie es sich in FRA mit dem Amex Valet Parking und E-Autos verhält? Besteht dort die Möglichkeit das Auto laden zu lassen?
Leider konnte mir Amex nicht mitteilen ob sie dort das Auto während des Aufenthaltes laden können oder nicht. Der dortige Dienstleister ist heute leider nicht erreichbar gewesen.
Gab mal wieder ein cooles Tag:
https://up.picr.de/46319772zh.jpg
https://up.picr.de/46319773vz.jpg
Das ist diesmal auch richtig massiv. Viel stärker, als alle anderen die ich in der Sammlung habe.
Wow! Sehr, sehr stark. :verneig:
erstaunlich,dass man den eimer schon nach zwölf jahren offenbar zerlegt und verschrottet hat…und aufgerundet 56000 betriebsstunden sind sooo viel auch nicht.
Ich denke einfach mal, dass den in 2020 niemand übernehmen wollte. Egal ob Leasing oder Kauf.
Die Ersatzteile kann EK ja weiter verwenden und die Treibwerke werden zu Geld gemacht.
Denke auch, dass die Kiste sein Geld verdient hat. EK scheint ja die einzige Firma zu sein, die in der Lage ist, die A-380 gewinnbringend einzusetzen.
Das Stück Blech hat ja auch schon 60 EUR gekostet. :D
Übrigens falls jemand bei Miles More seine Meilen loswerden möchte, zur Zeit sind auf den A380 Strecken über MUC viele C und F Plätze offen.
Guter Tipp! Danke
Kalle cool. :gut:
Business mit Thai. Also wenn ein A350 dann sind die Unterschiede eklatant.
In einem neuen Flugzeug ist die Business um Meilen besser.
Anhang 320115
Anhang 320116
Anhang 320117
Anhang 320118
Mich hat es mal wieder erwischt.
HAM - LHR - AMS
Direkt in HAM 30 Minuten später eingestiegen, weil Flugzeug zu spät.
In HAM auch einige Zeit im Flugzeug gewartet, warum weiss niemand.
Unendlich viele Schleifen gedreht in LHR mit einem Anflug den ich mit über 70 Anflügen auf Heathrow noch nie genommen habe.
Der Weiterflug nach AMS noch schlimmer. Start- / Landebahn-Wechsel, der gesamte Flughafen steht dann still.
Vorher noch auf eine neue Crew gewartet, weil die ursprüngliche abgezogen wurde.
Nach insgesamt 2.5h Verspätung in AMS gelandet.
Von BA wurde ich dann umgebucht auf einen späteren Flug für den Rückflug am darauffolgenden Tag. Also Fahrservice und alles neu organisiert.
Nächsten Morgen die Überraschung, alles storniert und umgebucht auf den nächsten Tag.
Am Telefon kein durchkommen. Jede Hotline quasi tot.
Dann bin ich zu Sixt und bin mit dem Auto nach HAM gefahren.
Mich hat es jetzt auf dieser Strecke zum drietten Mal hintereinander erwischt.
Kann mir das nur so erklären, dass die Entschädigugssummen für die Entfernung relativ klein sind 200 Meilen. Und deswegen AMS als erstes aufgegeben wird, wenn es zu Streichungen kommt.
Was mir Sorgen macht, dass meine nächsten Zubringerflüge nach LHR nicht in der Buchung sind, für die anschliessenden Langstreckenflüge.
Wenn da was schief geht, bleibe ich grandios stecken unterwegs.
Früher habe ich mir da keine Gedanken gemacht. Et hätt noch emmer joot jejange.
Aber mittlerweile ist das ja ein reines Glücksspiel, zumindest von HAM / HAJ Richtung LHR.
Kannst Du die nicht auf ein Ticket schreiben lassen?
Nein, kann er nicht. Es sind ja anzunehmenderweise Einzeltickets weil günstiger.
Aus meiner Sicht hilft da nur genug Puffer einzubauen. Ich versuche immer mind. einen Flug bei kritischen Anflügen dazwischen zu lassen, damit ich bei Stornierungen auf die nächste Maschine komme. Bei grandiosen Verspätungen hilft das natürlich auch nicht.
Daher lieber in der aktuellen Lage umbuchen und einen Tag früher hinfliegen.
Grundsätzlich muss man leider AMS komplett meiden.
Die haben sich von der Pandemie und dem anschließenden Personalmangel nie erholt.
Und nachdem die eh schon vorher auf der letzten Rille gelaufen sind, ist jetzt alles nur noch wackelig.
Dein London Szenario kommt mir normal und bekannt vor.
Die haben so einen hohen Druck auf den Airport, dass einfach viele Schleifen geflogen werden müssen bzw. die Maschinen gleich noch garnicht starten dürfen, damit weniger Maschinen über London kreisen. Bei Hinreisen nach LHR heißt ein Slot noch lange nicht, dass man auch zu dieser Zeit starten kann. :rofl:
Und welcher Flughafen gestrichen wird hängt, meiner Meinung nach primär von den Flugstrecken der Maschinen ab und nicht von der Nähe einzelner Pax zu ihrem Endpunkt.
Die LH wird das nicht anders machen als die Bahn. :D
https://www.youtube.com/watch?v=0rb9CfOvojk
Mich hat es Mittwoch mit der LH erwischt.
Rückflug von Manchester nach MUC am Abend verspätet. Anschluss nach Berlin verpasst, Umbuchung per Email auf den nächsten Tag.
Service Centres am Flughafen (nach 10pm) schon geschlossen, per Email und Chat hiess es, dass ich ein Hotel bekomme, aber nicht welches und wie ich da hinkomme.
Weder Hotline noch Chat konnte helfen, konkrete Infos zu bekommen. Sieht irgendwie nach Methode aus.
Also, alles in Alleinregie organisiert (Hotel Taxi, etc.), 3h gepennt, weil Weiterflug um 7am.
Auf den Kosten (ca. knapp 300 EUR) sitze ich jetzt erstmal und darf schauen, wie/wann ich die zurück bekomme.
Weiss jemand, ob ich da (falls die ausgelegten Kosten übernommen werden) noch Anspruch auf Entschädigung habe?
Mittwoch geht es weiter mit Swiss (nach SIN). Bin mal gespannt, ob da alles klappt... An Aufgabegepäck wage ich gar nicht mehr zu denken in diesen Zeiten.
Bei der Swiss mache ich mir am wenigsten immer wenig Sorgen.
Mir fehlt dieses Jahr noch ein ordentlicher Happen Meilen, um meinen SEN zu verlängern, daher zwei Fragen:
1.Wenn man dieses Jahr seinen Status verlängert, gilt er dann wie bisher noch für zwei Jahre, also bis Feb. 2026 oder greift schon die neue Regel und nach einem Jahr ist Schluss?
2. Hier im Thread wurde mal ein Reisebüro genannt, welches auf Mileage-Runs spezialisiert ist. Weiß noch jemand wie das hieß?
Danke
Mir wurde seitens LH der Flug FRA-MUC-GIG annulliert und im 2 Tage verschoben.
Umbuchen auf Fremdmetall will man nicht.
Rückflug wurde um 10 Stunden vorgezogen ist somit auch eine annullierung.
LH stellt sich quer.
Jetzt liegt alles beim Anwalt der mit LH schön öfters bis zum BGH ist.
Da es ein Award Flug ist umso spannender.
LH hat auf das erste Schreiben nicht reagiert. Beim 2. haben sie noch 7 Tage und dann gehts vor Gericht, da sie die Meilen auszahlen sollen.
Bin bei M&M leider nicht mehr sehr fit nach all den Änderungen, da kann sicher Percy helfen. Reisebüro mit "Meilenoptimierung" etc. gibts inzwischen mehrere, meine Empfehlung ist Skytravelagent in Garching, der betreibt auch den Vielfliegertreff (da kannst Du auch mal einen Blick reinwerfen, ansonsten: schönen Gruß an Ralf...).
Hier auch Team Sky Travel Agent.
Ralf und sein Team sind super und jeden Cent wert.
Nach meinem Verständnis kann man dieses Jahr zum letzten Mal für zwei Jahre verlängern.
Ja, dieses Jahr letztmalig für zwei Jahre (sofern man nicht im „toten Jahr“ grad ist). Hatte auch auf Aktionen wie im letzten Jahr gehofft aber da gab’s diesmal ja mal so gar nix. Daher trotz vieler Flüge aktuell nicht einmal bei 50%. Glaub‘, das wird nix mehr.
Nächstes Jahr dann öfters nach Israel oder so, dann gibt es schnell den SEN zusammen. :bgdev:
Ja aber den Struggle dann zukünftig jedes einzelne Jahr ist halt auch derbe. Das war mit den zwei Jahren schon deutlich angenehmer.
Absolut, zumal, wenn man eh C fliegt kaum Vorteile mit dem SEN hat.
Beim HOn sieht es natürlich anders aus, aber dass schafft man dann nur noch, wenn man beruflich viel fliegt.
Ähnliches Thema bei mir. Habe nun 34 Segmente und somit den FTL requalifiziert.
Auf meiner digitalen Karte steht Gültigkeit des Status bis 02/25.
Hoffe der wird nun noch einmal auf 02/26 verlängert, habe bislang aber auch noch keinerlei Kommunikations seitens M&M zur Requalifizierung erhalten.
Seitdem im Grunde alle größeren Airlines ihre FT Programme revenue based betreiben, sind die "goldenen" Zeiten endgültig dahin. Ich sammle seit 25 Jahren bei United, da war in meinen Anfangszeiten als 1k im Grunde nach zwei Flügen in der billigsten Buchungsklasse an die Westküste der nächste "geschenkt".
Da gibt es im Grunde schon immer die jährliche Requali - inzwischen ist das aber echt mehr als unattraktiv. Selbst mit einem signifikanten fünfstelligen Betrag schafft man die höchste Stufe (nennt sich 1k) kaum noch. Aber die Töchter der anderen Mütter sind eben auch nicht hübscher...
Echt zum *****n wenn’s soweit ist. Als Aufmunterung einen bunten Flieger.
Anhang 321218
Pika, Pikaa!
Aber wahr!!!
Bis auf 2/26 jedenfalls, aber ich hoffe für uns alle insgeheim, dass sich die Karte wie in der Vergangehneit um 2 Jahre verlängert... bin dieses Jahr deshalb extra LH geflogen, um den SEN wieder zu erlangen... nun muss ich wohl warten bis 2/25 um zu sehen, wie lange der Status verlängert wird - 2/26 oder 2/27.... die Spannung steigt... sind ja nur mehr ca 500 Tage bis wir das herausfinden ;)
In Zukunft nur mehr 1 Jahr. Wird wohl schwerer, hab 2024 schon 2 gebuchte F Flüge in die USA und das wird weit nicht reichen. Andererseits weiß ich eh nicht, ob ich nächstes Jahr verlängern kann, weil mein Status. Is 2/26 geht. Hotline weiß natürlich noch weniger als ich….
hi JK,
deshalb bin ich ja gespannt, weil ich die "Requalifikation" jetzt erreicht habe... und nicht nächstes Jahr... mein Profil ist eben Wenig-Flieger (1x pro Quartal US (incl Umsteigen) und 1 x pro Quartal EU)... das aber auf Eco+ und deshalb ist der Status wichtig... als ich noch C und F geflogen bin, brauchte ich dies nicht - war ja nicht wichtig, aber nun ist dies schon ein Perk den ich gerne hätte.. speziell da ich in den letzten Jahren da niemals darauf achten musste und alle "alliances" bedient habe.. bleibt spannend für mich :)
Ich hatte ka geadacht, dass ich dieses Jahr die Statusverlängerung noch einmal hinbekomme mit zwei Interkont und meinem europ Pensum.
Jetzt war ich aber so viel krank und bin bis auf den Lax Flug eigentlich garnicht geflogen und der zweite Flug steht auch auf der Kippe.
Nächstes Jahr hab ich den Status, glaube ich, noch und dann kann ich nur wieder auf dir Verlängerung via Kaufoption hoffen.
Da ich ja auch nur Eco fliege und mit Glück mal Eco Plus ist ded Sen echt lebensnozwendig.
Aber wenn es vorbei ist, dann hilft es nichts.
Dann muss es vielleicht doch mal Aegean werden oder sowas.
ich hab‘ grad erst meinen SEN bis 02/26 bekommen :gut:
Isso. In meinem Fall ist die Rechnung halt ganz klar. Wenn ich's dieses Jahr nicht schaffe, dann heißt es ab kommendem Jahr exakt 100 Flugsegmente pro Jahr abzufliegen. Das war vor der Covid-Zeit bei mir tatsächlich auch fast der Normalfall, insofern wäre der SEN ab dann für mich sogar leichter zu erreichen als vorher. Aber irgendwie hab' ich mittlerweile so gar keine Lust mehr drauf, 2x Woche für Woche im Flieger zu sitzen.
Um so spannender, dass LH da genau den entgegengesetzten Weg geht. Auch aus Umweltaspekten eher bizarr. Apropos: gibt's inzwischen eigentlich schon ne offizielle Info, wie und wieviele Points man sich mit der DB erfahren kann? Da find' ich nämlich irgendwie auch weiterhin nix drüber.