Nein, definitiv kein Unterschied.
Habe ich schon gesagt, dass ich einen Summit 670 empfehle?
Druckbare Version
Bei allem Kurzgegrillten konnte ich keinen Unterschied feststellen. Bei längeren Jobs wird das Grillgut auf Holzkohle knuspriger, vermutlich weil in den Rauchgasen weniger Wasser als beim Gasgrill ist und deshalb die Kruste knuspriger wird. Sehr gut zu testen bei Chickenwings und Pulled Pork. Geschmacklich nimmt sich das aber nicht viel, trotzdem läßt sich das Holzkohlegegrillte im direkten Vergleich meist herausschmecken.
Und bei Blindverkostungen sind die Kohlefetischisten bisher meistens auf die Nase gefallen :D
Gas oder Kohle ist völlig egal,auf die Qualität von Fleisch kommt es an.
Danke! Immer das gleiche hier mit diesen "subtilen Entscheidungshilfen" ;).
Nimm den Summit 670 (und dann einen 911er)
Michi, ich bin nach Jahren von Kohle auf Gas umgestiegen; Grund war nur, dass ich keinen Bock hatte den Grill für ein Steak anzufeuern. Seit ich nen Gasgrill habe, grille ich mind. 3mal soviel wie vorher
Genau Markus! Das Steak Thema... immer wieder geb ich der Pfanne den Vorzug.
Da werd ich nicht drum herum kommen. ;)
Das im Forum für gut befundene Basis Equipment muss einfach stimmen. :dr:
Q 320, Genesis 330 oder Summit 670 :ka:
Wobei Napoleon auch Gasgrills bauen kann ;)
Q320 seit Jahren
Kleine Übersicht über die neuen Weber Spirit Modelle: http://www.luxify.de/die-neuen-weber-spirit-gasgrills/
Also ich finde die neuen Spirits lecker :ea: gerade die Premium Linie mit der Halterung für die 11 kg Gasflasche macht ihn für mich interessant. Eine Searstation brauche ich nicht unbedingt und die Größe reicht auch locker.
Frage mich nur ob man diesen Seitenkoche braucht? Was meint ihr? :kriese:
Außerdem würde es mich von den Weber Veteranen interessier ob ihr zur emaillierten oder zur Edelstahl Version greifen würdet?
Willst du unbedingt Edelstahl? 900 für einen Spirit halte ich für viel zu viel.
Ansonsten reicht denk ich der Basis Genesis. Ich hab einen mit seitlichem Kochfeld, das ich noch nie benutzt hab.
http://www.derhobbykoch.de/Weber-Gri...FdGd4Aod6lIA-g
Kenne die Seite nicht, musst halt mal checken, ob die seriös sind.
Die Spirits gefallen mir auch nach dem Upgrade nicht so wirklich. Wirken irgendwie noch immer wie ne halbe Portion. Ich würde eher den Q nehmen, oder gleich einen Genesis. Oder wirklich mal die Napoleon anschauen, die sollen auch nicht schlecht sein.
Ich war vor einem Jahr mit der festen Überzeugung zum Weber-Händler gegangen, um mir einen Q320 zu kaufen.
Vorher hatte ich nur im Internet recherchiert.
Als ich dann vor dem Q320 stand, kam mir das Ding irgendwie "popelig" vor.
Wer jedoch Kompaktheit und Leichtbau zu schätzen weiss, findet hier ein tolles Gerät.
Direkt daneben war die Spirit-Serie aufgebaut, welche mich auch direkt "anlachte".
Die Genesis hatte ich ausgeschlossen, da "zu teuer"...
Gekauft habe ich schliesslich einen Spirit E320 Premium mit zusätzlichen Gussrosten.
Den Seitenkocher habe ich bisher genau einmal benutzt und zwar um Glühwein zu machen :D
Im Nachhinein würde ich ich mir den Genesis kaufen.
Da ist alles irgendwie schöner, wertiger, grösser...:gut:
Ist zwar teurer, aber wie oft kauft man sich so einen Grill? :op:
Ausserdem ist die Sear-Station für Rindersteaks klasse.
Fazit: Man muss sich die verschiedenen Serien definitiv live vor Ort anschauen.
Da tuen sich schon massive Unterschiede auf!
Fairerweise muss man sagen, dass das Grillergebnis auf einem Q320 nicht viel anders sein wird, als auf einem Genesis. Und mit einem Q320 bekommt man auch locker 6 Personen versorgt.
Aber die Genesis-Serie ist einfach schön und sollte jeden Grill-Fan zufrieden stellen! :top:
So seh ich das auch. Ich vermisse die Sea-Station auf dem alten Genesis nicht, da ich sie nicht kenne.;)
Also entweder Q oder gleich den Genesis. Der für 1000 dürfte locker langen und steht einfach ganz anders da, als ein Spirit. Der kann Seitenkochfeld und zig andere Spielereien haben, irgendwie find ich einen Spirit einfach nicht sehr wertig und auch die neuen mit ihren komischen Lochblechverkleidungen wirken irgendwie billig. Für den Preis gibts bei anderen Herstellern schlichtweg besseres.
Leute, mal eine etwas andere frage.
Wenn ich mir einen Weber Weber Genesis E-330 (http://www.amazon.com/gp/aw/d/B0045U...4502559&sr=8-5) von meinem Onkel aus den USA schicken lasse.
Womit müsste ich da rechnen? Einfuhrumsatzsteuer?!
Und vor allem, ist der USA Grill kompatibel zu den Gasflafhen in Deutschland? :kriese:
Einfuhrumsatzsteuer, Zoll, Umrüstung.
Was genau würde unter die Umrüstung fallen, wenn ich fragen darf Percy?
Ich kann's Dir nicht sagen. Weiß nur, dass das nicht kompatibel ist und es Umrüstsets von Drittanbietern gibt.