So sieht das dann im Ergebnis aus:
http://a.imageshack.us/img827/2572/img1002n.jpg
Druckbare Version
So sieht das dann im Ergebnis aus:
http://a.imageshack.us/img827/2572/img1002n.jpg
Schöne Maschine,................... aber die Tasse!?:wall:;)
Hier mal klein gegen groß:
http://666kb.com/i/bm3q83pzgbu6ow6ej.jpg
Noch eins:
http://666kb.com/i/bm3qq7wqnk96nzyi3.jpg
Gestern war auf n24 bei Kronzucker ein Bericht über die Weltmeisterschaft der Barristi. Ganz interessant, wie man daraus eine Wissenschaft machen kann. Die Deutsche hat nicht gewonnen, hatte einige Patzer, ich glaube, der Australier hat's geschafft - es winken jetzt lukrative Jobs mit horrenden Tagesgagen.
Habe ich auch gesehen!
Ich kann mich für die ganze Sache auch rege begeistern,was mich allerdings etwas nachdenklich gestimmt hat war so manche Äußerung der deutschen Teilnehmerin während der Reportage.
Als sie diese Bialetti in der Hand hielt und meinte,man könne damit guten Espresso machen... .
Ein gutes Getränk ja,allerdings handelt es sich bei dem entstehenden Getränk nicht um einen Espresso.Der Produktionsvorgang des Getränkes in einer Bialetti ist nun einmal ein anderer wie in einer Espressomaschine.
Weshalb eine ansonsten äußerst professionell agierende Barista soetwas vor laufender Kamera sagt...?
Komisch
So, habe mal wieder ein Bild gemacht.... das ist für mich nach dem Frühstück das Schönste am Wochenende, ganz in Ruhe und gemütlich mit meiner Gattin einen zu heben....:jump::jump::jump:
http://i37.tinypic.com/vq09bk.jpg
http://i34.tinypic.com/adp0tc.jpg
Ja das Bild hatte ich schon am letzten WE gemacht und da war die alte Softwart noch aktuell...:oops:
:verneig:
Danke Großmeister:oops::oops::oops::oops::oops:
....das ist ja wie :xmas:....
klappt aber leider noch nicht immer so schön...
oft ist der Milchschaum zu dick und ich benutzte ja sonst die normalen 200ml Keramik Tassen und keine solchen Badewannen...
aber hier noch zwei schöne... das linke mit Cacaopulver und das rechte für meinen Schatz...:D
http://i35.tinypic.com/nyz9jm.jpg
Männer!
Wer glaubt, dass bei einer E61 Konstruktion, am HX Ausgang, bei nominal ca. 12mm Durchmesser....
ein Restdurchmesser von 0.8mm (!) keinerlei Espresso mehr zulässt, der IRRT.
Es ist mir noch nicht einmal aufgefallen, hätte ich nicht den heutigen Samstag (seit 9 Monaten geplant) zum Servicetag erklärt.
Die Bilder glaube ich erspare ich den zartbesaiteten.
Kalk ist schon ein heißes Zeugs.
Die Tanker laufen bis wirklich nichts mehr geht. Hätte ich nicht gedacht.
:dr:
Ich hatte mit meiner Pavoni neulich ähnliche Erfahrungen gemacht!
Die meisten klassischen Espressomaschinen die sich auf ein Mindestmaß an elektronischer Ausstattung beschränken laufen doch recht lange ohne größere Probleme.
Als ich bei der Europiccola die Brühgruppe entfernt habe staunte ich auch nicht schlecht was da alles zum Vorschein kam.....:weg:
Ich benutze jedoch seit der Zeit ausschließlich weiches Wasser aus der Flasche;)
Ich will euch so einen Fall nicht vorenthalten.
Der Ausgang zur Brühgruppe,
die Maschine läuft und lief mit diesem Setup bis gestern einwandfrei. Unglaublich.
http://img.photobucket.com/albums/v3...mich/HXOUT.jpg
Als ich meinen Sohn um seinen Tisch bat und er später sah was darauf für ein Chaos stand, fragte er mich: "Papa du zerstörtst diese Maschine, darf ich dann mitmachen" :D
Ich sagte nein, du darfst nicht mitmachen und ich zerstöre sie auch nicht ich will sie wieder reparieren. :)
http://img.photobucket.com/albums/v3...mich/total.jpg
Nur mal so eingestellt, damit man auch merkt nicht nur trinken ist angesagt auch mal bisschen chirurgie. Man(n) kann das natürlich auch machen lassen, aber kann man ja immer noch wenn sie dann wochenlang tropft. ;)
michael, kannste auch mal meine la cimbali renovieren.....:jump::supercool:
Klar Marci...
erstmal mache ich meine 5 restlichen anderen noch, jetzt bin ich ja warm...
und dann deine Königin! :dr:
:verneig::verneig::):supercool:
Zeig mal Deine Schätzchen, bitte. :)
Und ich bin gespannt ob die nachher wieder richtig läuft. :D Schlechter geht es ja wohl auch kaum mehr - da passt ja auch kaum mehr entkalker durch.
Liebe Espressionisten,
wie ich schon oben schrob, möchte ich mir demnächst eine Mazzer Mini Electronic zulegen.
Da ich aber keine zwei Mühlen brauche, tue ich dies erst, wenn ich meine
ECM Casa
losgeworden bin. Falls also jemand Interesse hat, bitte PN mit Angebot. Das Ding ist jetzt knapp ein Jahr alt, hat täglich zwei bis fünf Portionen Caffé gemahlen, neu so irgendwas um die 400.- Euro gekostet - und natürlich jage ich noch mal eine Ladung Reis durch, bevor ich sie hergebe.
Ein Angebot im Network möchte ich ungern erstellen, weil ich die Mazzer erst bestelle, wenn ich definitiv einen Käufer für die Casa habe - und ohne Mühle ist schlecht Caffé trinken. Falls es so hier nicht gewünscht ist, bitte ich um Löschung - und Verzeihung.
Beste Grüße,
Kurt
Kurt,hast Du auch mal über die Vario 2 nachgedacht?
Kurt, warum willst du die ECM Casa hergeben?
Warum Reis?
Die Casa mahlt ohne Fehl und Tadel, dazu ist sie äußerst formschön, weil eben nur ein "Turm" - aber: ein eingebauter Timer reizt mich einfach ungemein. Immer die gleiche Menge zu mahlen, dabei die Finger frei, ich glaube, das hat schon was.
Dazu kommt, dass die Casa schon ein bisschen spritzt, was ich bei allen Youtube-Filmchen der Mazzer mini nicht erkennen konnte.
Warum Reis? Zum "Saubermahlen". Ich bin aber für jeden besseren Tipp dankbar.
Beste Grüße,
Kurt
Ob da wirklich immer die gleiche Menge Kaffee rauskommt...........?
Ich habe da so meine Zweifel. Der timer, wie der Name ja schon sagt, arbeitet ja auf Zeit und nicht über ein vorgegebenes Gewicht. Und meiner Erfahrung nach schwankt die ausgegebene Menge schon sehr deutlich. (mit Mazzer habe ich keine Erfahrung).
Das hat mich immer ernorm gestört. Also mache ich es jetzt ganz anders. Mühle verkauft, kleine Digitalwaage u. Handmühle gekauft. Nun wiege ich vorher die Bohnen ab und mahle sie dann in der Handmühle. (bei meinem Verbrauch kein Problem) Da bleibt nichts in irgendeinem Todraum hängen o.ä. und ich habe immer genau die Menge die ich brauche!
Ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber anders kommt man nicht auf immer genau die gleiche Menge Kaffee, wenn frisch gemahlen werden soll.
Ob es mit der Mazzer besser ist? Ich befürchte nicht.
Je nach Konstruktion hast Du fast keinen Totraum beim Auswurf,bei den Mahlkoenigen ist dies der Fall,da hast Du ebenso auch "nur" einen Timer aber dennoch ist die Mahlmenge recht präzise einzustellen.
Danke für den Tipp - Mahlkönig kannte ich nicht. Klingt gut, gefällt mir aber überhaupt nicht - und das Auge mahlt mit!
Beste Grüße,
Kurt
Wie jetzt Kurt....:grb: Du kennst Mahlkönig nicht?
Die Legendäre K 30?
Also das hätte ich jetzt von einem Spezialisten Deiner Größe nicht gedacht!
Die K 30 ist zur Zeit die Gastromühle im obereren Sektor mit einstellbarem Timer usw... und finde sich in vielen Espressobars im In- und Ausland.Mahlkönig ist Hauptsponsor der Barista- und Latteartweltmeisterschaften!
Wenn irgendwann das Geld da ist kommt mir so eine K 30 ins Haus,auch wenn man als Single so eine Gigamühle so wenig benötigt wie ein Kasten voller Uhren...:supercool:
Wow, danke, aber - du verkennst mich. Zwar habe ich zu meiner Gastronomiezeit haufenweise Caffé mit solchen Maschinen gemacht, als es noch keine "PlastikVollautomaten" gab und wir zuhause noch Bialetti- oder Bodum-Presscaffé getrunken haben, aber auf den "Siebträgerzug zuhause" bin ich reichlich spät aufgesprungen.
Und auch nur, weil ich irgendwann nach zehn Jahren das schimmelig-verkäste Zeug aus meiner ach so praktischen Saeco Royal nicht mehr vertragen hab.
Beste Grüße,
Kurt
Soo, nachdem ich mich hier mal eingelesen habe und in der Bucht gerade ein unschlagbares Angebot war, hab ich mir eine ECM Casa II besorgt.
Danke an alle für die vielen Informationen hier, werde mir noch eine Handmühle besorgen und dann anfangen zu experimentieren, dann gibts auch Fotos
von meinem Einsteigerequipment ;)
Kennt jemand von Euch einen Händler, der sich mit Espressomaschinen, Tampern usw. auskennt und sich im Raum Niederbayern befindet?
Leider nein. Aber wenn Du feststellst, dass die Handmühle nicht unbedingt das Nonplusultra ist für Espressobohnen - verkauf ich dir passend zu Deiner ECM Casa II meine ECM Casa Mühle! Na, is des nix?
Viel Spaß beim Experimentieren - und allzeit guten Druck
wünscht der Kurt
Azzarello in München kann ich dir empfehlen.
Danke Kurt :)
@Thomas: leider komme ich sehr selten nach Muc, bin eher im Dreieck Salzburg-Passau-Regensburg unterwegs, danke trotzdem!
Liebe Freunde,
was, bitte, macht man mit einer Frau, die einem so einen Becher nach Hause schleppt?
http://i55.tinypic.com/2lljb6x.jpg
Schlagen geht aus mehreren Gründen nicht - das schon mal vorab!
Total ratlos,
der Kurt
Btw.: Die Mazzer Mini Electronic ohne Kabel ist momentan NIRGENDS lieferbar. Weiß einer von euch einen Online-Shop, der das Ding in verchromt auf Lager hat? Dank im Voraus!!!
Meinst du "Modell B"?
Hier gibts das recht günstig: http://esw.nl/shop/index.asp?sgroup=32&product=451
Genau, B ist es. hast Du da schon mal bestellt, Malte? Die sind einen Hunderter günstiger! Allerdings reicht mein Holländisch nicht aus, um zu sehen, ob das Ding verfügbar ist und wie viel der Versand kostet. Aber ich kann ja morgen mal anrufen, danke!
Schönen Abend,
Kurt
Ich persönlich nicht, aber im Kaffee-Netzeinige. Klappte wohl immer super und zügig. Verstehen wohl definitiv englisch und und bisschen deutsch.
weiß nicht ob man hier lesen kann ohne angemeldet zu sein:
http://www.kaffee-netz.de/m-hlen/129...sw-kaufen.html
Da bin ich selbstredend auch Mitglied. Danke, Malte, da werde ich morgen gleich mal anrufen! Klingt ja gut!
Danke für den Tipp!
Schönen Abend
wünscht der Kurt
So, r-l-x hat es mal wieder geschafft und nach Ipad, Iphone, DSLR und Rasierzeugs habt ihr mich auch hier angefixt.
Vorab, ich hatte eine Nespressomaschine mit der ich eigentlich zufrieden war. Eigentlich, denn irgendwie hat mich das "Knöpfen drücken und fertig" gelangweilt. Also bin ich zum örtlichen Fachhändler und wollte mir eine Gaggia oder eine Rancilio holen, da mir beide für den Einstieg als ordentlich erschienen.
Nach für und wider der beiden hat mir der Berater eine Maschine gezeigt die ich bisher gar nicht auf dem Schirm hatte. Es handelt sich um die Gastroback 42612
http://www.gastroback.de/de/produkte...ced-pro-g.html
Die Maschine ist außergewöhnlich gut verarbeitet und macht einen massiven und wertigen Eindruck. Sie hat ein 18- stufige Kegelmahlwerk integriert, welches eine zusätzliche Mühle ersetzt.
Bei der Verkostung schnitt der Espresso mit gleichen Bohnen geschmacklich deutlich besser ab als mit der Gaggia. Mittlerweile habe ich schon einige Espressi gemacht und das Ergebnis wird immer besser.
Ich werde morgen mal ein paar Bilder machen, denn auf den Herstellerfotos sieht die Maschine gelinde gesagt bescheiden aus.
Wenn jemand von Euch zufällig nach Augsburg kommt ist er hiermit herzlich auf nen Espresso eingeladen.
In diesem Sinne gönne ich mir jetzt noch einen.
Die Gastroback Maschine interessiert mich. Sie ist recht kompakt und so könnte mir das Gerät in meinem Büro vorstellen.
Wenn Du eine Zeit damit gespielt hast, würde ich mich über weitere Erfahrungsberichte von Dir freuen.
Gerne, ich halte dich auf dem Laufenden.
Das mit der Tasse ist ein starkes Stück, Kurt.
Ich wäre sehr enttäuscht.
:kriese: