Original von bunsen
Zitat:
Original von Andreas
Nur die 30.000 ca.Wähler werden nach der Wahl wohl mit der Realität leben dürfen, dass das VW Gesetz gekippt wird.
Den Sieg werden einige VW Mitarbeiter noch teuer bezahlen. Aber die Gewerkschaften sind ja auch blöd, nur weil bei Porsche weniger Mitarbeiter sind, kleben sie an ihrer Machtgeilheit bei VW zu Lasten der Mitarbeiter.s
Ob das VW-Gesetz überhaupt noch eine Rolle spielt, wird man sehen, wenn die Konzernstruktur steht. Denn ich weiss nicht, was passiert, wenn VW jetzt seinen grössten Anteilseigner übernimmt. Wer dann wieviel Einfluss hat ???
Ich verstehe nicht, weshalb die VW-Mitarbeiter den Sieg teuer bezahlen sollen? VW ist der grösste Autobauer Europas und der zweitgrösste der Welt (hinter Toyota, einem reinen Staatsbetrieb) Ich kann da durch das VW-Gesetz und die erweiterte Mitbestimmung keinen negativen Einfluss erkennen. VW hat mit 28% eine sehr hohe Fertigungstiefe, was den Konzern momentan relativ unabhängig von Zulieferern macht und mit einem Forschungbudget von 5-6 Mrd Euro das grösste unter den Automobilherstellern. Das geht zwar zu Lasten der Rendite, macht den Konzern aber zukunftsfest. Ich habe irgendwo gelesen, das VW 2009 wahrscheinlich der einzige Autohersteller in der Kompaktklasse ist, der schwarze Zahlen schreiben wird. Also so schlimm kann das nicht sein.
Gruss Dirk