Das wären ja ca fast 20% der Herstellungskosten ... 8o
Druckbare Version
Ja, das funktioniert auch bei Gold. Habe es bereits zwei Mal machen lassen. Einmal bei Lange und einmal bei einem freien Uhrmacher. Ergebnis war im ersten Fall absolut perfekt. Das Ergebnis im zweiten Fall sehe ich nächste Woche. Soll aber auch nichts mehr zu sehen sein.
Ob bei Stahl oder bei Gold. Es gibt sehr gute Adressen neben den Herstellern. Die machen Unmögliches möglich.
Das Thema mit dem Lasern gab es ja schon mal 2016 hier.
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...-ohne-Revision
Um nochmal auf das Thema zurückzukehren.
https://youtu.be/4qBeSmH8BIM?si=vl2aH02r9PDAK6c8
Rolex hat angeblich Probleme mit der Lünette der BLRO nach 6 Jahren Produktion!:facepalm:
Wer glaubt die Lügen?
Warum sollte das eine Lüge sein?
Für mich bestätigt das eher die Theorie, dass es was mit den Rohstoffen zu tun hat. Vermutlich ist irgendeine Substanz inzwischen nicht mehr erlaubt (z.B. gem. REACH) und Rolex musste diese ersetzen. Für die Fake-Hersteller ändert sich dadurch aber nichts, weil die das im Zweifel nicht juckt.
Die Fake-Lünetten bestehen aber nicht aus einem Stück ;).
Vielleicht liege ich da falsch, aber gerade gestern habe ich erst ein Video gesehen, die Keramiklünette aus einem Stück, im UV-Licht nur rot und leuchtend. Die Fakes sind mittlerweile jedes Jahr ein Stück besser, als Käufer muss man schon ein enormes Wissen und Erfahrung mit den Modellen mitbringen.
Ich konnte kürzlich einige Uhren, insbesondere die Pepsi, da ich sie auch anhatte, im MBK in Bangkok begutachten. Es war erschreckend – ich habe meine eigene Uhr daneben gehalten. Nur mit Schwarzlicht war erkennbar, dass sich die blaue Farbe an den Fälschungen nicht hellrot verfärbt. Ich entdeckte jedoch auch Modelle, bei denen sich das Blau rötlich färbt – nicht so intensiv, aber dennoch fast echt wirkend. Ansonsten wäre kein Unterschied erkennbar gewesen. Beim Aufschrauben der Krone haben alle Modelle gekratzt, was dann doch einen spürbaren Unterschied darstellte. Ich vermute, dass beim Öffnen der Uhr das wahre Ausmaß sichtbar wird. Der Preis lag bei etwa 600 €. 99 % der Menschen erkennen den Unterschied nicht, was jedoch nur für die Stahlmodelle gilt. Bei den Goldmodellen war der Unterschied meistens irgendwie direkt sichtbar.
Hallo zusammen,
gibt’s denn auch mal irgendwo Vergleichsbilder der unterschiedlichen Lünetten Mk1 - Mk4 von der BLRO?
Einzel gesehen finde ich das schwierig zu beurteilen.
Gruß,
Conner