Wenn du einen guten findest (ich würde da nach einem der letzten suchen), dieser gut gepflegt und gewartet wird, könnte - im Hinblick auf die aktuell Entwicklung - eine Wertsteigerung theoretisch auch zukünftig möglich sein. Oder so. ;)
Druckbare Version
Einen echten Mehrwert generiert man bei solch einem Wagen heute eigentlich nur noch über den Einkauf und/oder eine bestmögliche Überholung zum geringstmöglichen Kurs (Eigenleistung, gute Verbindung zu Mechanikern).
Und genau das tun die Profis/die üblichen Anbieter.
Gegen deren vor-Ort-Verbindungen und Scouts, hat man heute (fast) keine Chance mehr.
Und der Markt für Gute ist mittlerweile fast so leer, dass -für nen schnellen Deal- sogar gute von Privat abgekauft werden und diese -aufgehübscht- unter dem (renomierten) Namen des Händler mit Gewährleistung teurer angeboten werden.
Mittlerweise ist es fast egal, ob SC oder Carrera (wenn wir mal beim G bleiben).
Gute, will keiner mehr unter 40k hergeben.
Findest Du günstigere, so kann man ggf. Kompromisse eingehen, aber irgendetwas nachhaltig fehlendes ist immer.
Falls Du schrauben kannst, kaufe Dir -JETZT NOCH- einen vernünftigen Amerikaner und richte ihn her.
Hast Du keinen Bock drauf, dann plane eine langwierige Suche ein, viele Besichtigungen (sofern Du Angebote findest) und viel Nerven.
Viel Glück!
Dieser SC macht erstmal ne fairen Eindruck.... ich wüsste aber sofort, wo ich die ersten 10k ohne nachzudenken investieren könnte/müsste.
Ist wie mit ner 1675/1680 Rolex: auch ne gelutschte zeigt die Uhrzeit an ;-)
Danke für die Antwort!:gut:
Der Wagen sollte kein Sammlerobjekt sein/werden, reicht wenn er technisch in gutem Zustand ist.
Das reicht leider fast schon völlig aus, ihn sammlerwürdig zu machen. Alles andere regelt der gute Aufbereiter.
Viel Erfolg und Glück trotzdem bei der Pirsch. :dr:
du willst, dass er gut "liegt"?
du willst, dass er gut bremst?
du willst, dass der Motor gut dreht?
und genau das kostet! gerade der letzte punkt.
klemm dir 20k untern arm und du gehst genervt nach hause, gehst mit 30k wieder los und kaufst doch was für 40.
um dann festzustellen, das du doch irgendwie in 12 Monaten nochmal 10 rein steckst.
geht schnell.
Das so ein alter 911er ein Taschengeldverdampfer ist, ist mir schon klar.:D
Und so circa 40.000 hätte ich budgetmäßig eingeplant.
30 mit reserve oder 40 mit reserve?
Ein guter 3,2 unter 100km mit mind. 12m TÜV mit guter Papierhistorie liegt bei 40+ (entweder frisch/nachhaltig gewartet für 40+ oder für 40 plus von Dir im laufe der kommenden 12m für nötig befundene Arbeiten bzw. anfallende Wartungsarbeiten).
Das heißt aber auch, dass er schon nen khm-Tacho hat (falls Reimport), dass er echte Füchse hat, bestenfalls die 16er, bestenfalls als 7+8x16, dass er das Leder-Sprtlenkrad hat usw/usf...
Ausnahmen bestätigen die Regel ;)
Schon 40.000 mit Reserve ;)
Dafür bekommt man grds. etwas, aber wenn das über mobile oder autoscout läuft, must du schnell sein, sonst schnappt ihn dir einer weg. Und du solltest beide Seiten mehrmals am Tag nach neuen Angeboten durchforsten. Wenn es noch eine Baureihe bei den Luftgekühlten gibt, bei der du noch ein gutes Auto zu einem akzeptablen Preis finden kannst, dann beim G Modell, dort am ehesten beim SC.
Wahnsinn, wie sich die Preise in den letzten beiden Jahren explosionsartige entwickelten...=(
Ich find's schade. Die Besitzer schließen dann die Fahrzeuge weg und fahren kaum mehr damit. Schon lange kein 964 oder 993 auf der Straße gesehen.
Mensch, die Autos muss man fahren. :op:
naja. der winter ist heuer grade so erst vorbei :ka:
fahr mal nach dienslaken im mai oder stell dich annen strassenrand aufm weg dorthin, dann siehst se alle :gut:
Hier sind auch recht viele unterwegs. Ich seh hier mehr 993 als 996.
Ja, ist ein Plan. Schnell sein... wie bei Uhren im SC mittlerweile.
Heftig vorallem, wie die Preise für Einzelteile angezogen haben... kmh-Tachos... im Schnitt von 250 auf 450... EU-Bumper von 68 auf 130 Stk... EU-Scheinwerfer w/Produktionseinbruch verdoppelt (also die, wo Bosch im Glas steht, nicht die Hella)... geschweige der Lagerfaktor bei Porsche für alles... Tütchen Platikkleinteile schnell 2-3 Stellig, Karte zieht durch... und teilweise sind die Aftermarketqualitäten, auf die man w/Verfügbarkeit zurückgreifen muss so eher halbwertzeitig (Gummis, Lager, Manschetten, Fangbänder, Schellen, Hydraulikschläuche...).
Ist echt ein Sport das richtige rauszusuchen.
das wird, zumindest, wenn du in amerika fündig wirst auch nicht mehr so einfach.
dollar ist mittlerweile fast pari zum euro und wenn es kein oldtimer ist, dann kannst du auf den dollarpreis 30% draufrechnen (bei über 30 jahren immer noch fast 10%).
das heisst, ein drüben für 40k usd gekaufter wagen liegt dann bei dir daheim, umgerüstet und mit tüv, schnell mal bei 55k euro.
damit verliert der amerikanische markt massiv an attraktivität!!
viele grüsse
dieter
Irgendwie ist das, rein preislich gesehen, mittlerweile abartig 8o
Hätte ich keinen Bock mehr drauf.
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Die 996er sind auch noch recht günstig zu haben (Ausnahme: Sondermodelle/Exoten). Heftig sind die Marktpreise für alle vorherigen Modelle.
Ich sag jetzt nix. :D
dabei hast du den Markt zum Thema 3,0SC und Wertsteigerung so schön analysiert und dargelegt. :D
wenn man will, sollte man sich heute was schönes fürs portemonnai aussuchen, kaufen und fahren.
egal in welchem, der fahrspass dank es einem!
wäre doch schade, wenn die preise noch mehr davon laufen und man seine "Chance" verpasst hat.
Und so wird es selbst dem 996 irgendwann gehen. Der zeitweise ungeliebte 964 geht gut ab und ist auch schon auf 3.2er Niveau...
Ab welchem Baujahr kann man den 996 kaufen? Wurden KWS- und andere Probleme ab Bj. 2005 beseitigt?
Oder besser: reichen 25 Grand + 8k Reserve für evtl. Folgekosten aus?
Die Frage hat mich in letzter Zeit auch beschäftigt, da liest man ja teilweise Horrorgeschichten.
8k soll die Revision kosten, 14 der ATM beim Freien Schrauber.
Aber die Preise für 996 und Boxster finde ich echt interessant.
Ab Welchen BJ sind denn die Boxster kaufbar?
Da hies er dann aber auch schon 997. ;)
Ich habe mich vor dem Kauf meines 996, u.a. bei Sachkundigen hier im Forum, eingehend informiert. Hauptsächlich traten die Probleme mit dem Simmerring wohl bei den 3,4l Motoren auf. Ab dem Facelift und dem 3,6l Motor sind sie wohl eher selten. Und bei allen Horrorstories muss man auch bedenken, dass der 996 über 175.000 mal gebaut wurde. Wäre das KWS-Problem wirklich so häufig, hätte Porsche sicherlich ein riesiges Image-Problem bekommen. ;)
Na ja, bei meinem Boxster ist der KWS gleich bei der zweiten Inspektion gegen einen besseren ausgetauscht worden. So wird das wohl bei allen betroffenen 996 sicher mittlerweile überall passiert sein. Meines Wissens ist er immer noch der meist verkaufte. Insoweit hast Du recht. Das Thema sollte durch sein.
Ich behaupte mal, dass die meisten Probleme beim 996er oder 987er, die ein KWS Problem hatten, im Zuge der Inspektion behoben wurden, da die Besitzer meistens auch im PZ die Wartung vorgenommen haben. So schnell hat das Porsche leider nicht in den Griff bekommen. Erst mit den DFI Motoren war das Thema dann nicht mehr da.
kleine 996-Faustregel: ab 2002 mit dem 3,6
Ausnahmen bestätigen die Regel
Jemand 200k+? =>1969er 911s
Dagegen diese "Basis" aus welcher man was machen kann: später 204-PS 911SC
An die Experten hier:
Kann man mit einem Budget u20k Porschefahrer werden? Boxster oder Cayman. 11er wird wohl nicht drin sein.
Oder doch lieber was solides wie ein Benz Cabrio?
Würde nächstes Jahr evtl. sowas kaufen wollen.
Danke:)
Also ich meinte irgendwas Problemloses:)
Oh, ich glaube, das ist wieder ein Thema für Flo ;)
Meinst du unter 20000 Euro?
Was Problemloses?
Nein.
Ich glaube, Flos Elfer lag in der Preisklasse unter € 20.000,-. Dafür hat er aber auch nochmal 20.000 Stunden Arbeit reingesteckt - oder so ;)
Kannst Du sowas?