@Roland
Habt ihr gekauft oder geleast? Falls gekauft, ist es, glaube ich, einfacher und häufig sinnvoller den Anschaffungspreis zu mindern durch den Umweltbonus und nicht den Bonus als Einnahme zu versteuern. Ggfs. nochmal besprechen mit dem StB.
Druckbare Version
@Roland
Habt ihr gekauft oder geleast? Falls gekauft, ist es, glaube ich, einfacher und häufig sinnvoller den Anschaffungspreis zu mindern durch den Umweltbonus und nicht den Bonus als Einnahme zu versteuern. Ggfs. nochmal besprechen mit dem StB.
Also der Bonus muss meines Wissens nach nicht versteuert werden, das wäre mir neu.
logisch ist was Roland selbst schrieb:
Der BAFA Zuschuss ist ein "sonstiger Ertrag" welcher das Betriebsergebnis positiver darstellt.
Somit muss das versteuert werden.
Dann wird der Kaufpreis entsprechend reduziert angesetzt.
Das wiurd dann geringer versteuert.
Rechte Tasche, linke Tasche.
Alle freuen sich ;-)
Genau so ist es :gut:
Unterm Strich bekommt man die Förderung in ähnlichem Umfang wie Privatpersonen, aber es wird erstmal schön hin und her geschoben
Kann jetzt allerdings Vollzug Melden.:jump:
Freu mich auf den kleinen E Flitzer.
http://up.picr.de/43133582jo.jpg
Quelle:https://www.mini.de/de_DE/home.html
Hübsch, Glückwunsch! :dr:
Geleast ?
Cool, die Vorfreude lohnt. Mag unseren total…
Mit dem liebäugele ich auch aktuell.
In einem Jahr verlässt uns der Golf GTE wieder und bei den momentanen Lieferzeiten erscheint es mir sinvoll, dass ich mich jetzt schon mal damit auseinandersetze.
Werde mir diesbezüglich auch die Tage mal ein Leasingangebot von BMW/Mini einholen.
Wie lange musst Du auf den Mini warten?
Anvisiert ist Juli aber bei der aktuellen Lage mit fehlenden Kabelbäumen etc. bin ich da alles andere als sicher.
Danke!
Das geht ja noch. Drücke die Daumen, dass die Lieferzeit eingehalten wird.
Ich muss mir erstmal einen Händler suchen. Die BMW Niederlassung in Bremen ... :flop:
Darf man die Konditionen (Mon.- Rate- LP) erfahren ?
Dann hoffe ich nur, lieber Roland, dass Du nicht so häufig damit Strecke machen musst - denn die Reichweite beschränkt den schon stark.
Aber wie geschrieben: ist ein tolles Auto.
@Roland: gefällt :gut:
Wie nennt sich dieser schicke Grünton?
British Racing Green Metallic.
Wir haben ja noch ein paar andere Autos im Fuhrpark für die längeren Dienstfahrten.
Unter anderem einen T Roc Diesel im Zulauf ;)
Privat hab ich noch den Cupra Ateca, der Mini wird wie gesagt mein Dienstwagen mit dem ich zur Arbeit fahre ( 7 km) und vor allem 1-2 die Woche beruflich nach Stuttgart ( 80 km insgesamt) und hier in der Gegend zum Kundentermin.
Ich fahre selten mehr als 100km am Tag und wenn doch gibts wie gesagt noch Ausweichmobile.
Da wir seit ein paar Monaten einen E Up in der Firma haben den ich ausgiebig vorher zu Testzwecken benutzt hab ob das mit der Praxis so funktioniert bin ich da ganz entspannt.
Mit zwei Ladeplätzen mit bis zu 22kw direkt vor dem Gebäude ist das auch kein Problem. 2-3 Stunden und der Mini sollte voll sein bei 11kw Ladeleistung.
Klingt nach einem Plan - und ich weiss ja ohnehin, dass Du im Thema bist. ;-)
Dann viel Vorfreude und Fahrspaß, sobald es losgeht.
Toller MINI Roland! Herzlichen Glückwunsch.
Gebe alles für eine schnelle Lieferung. Order ist heute belegt worden!!!!
Hallo Kai,
Solltest du Unterstützung brauchen, kannst du dich gerne an mich wenden! Helfe gerne weiter.
Voll und Ganz.
Jedem der mit einem Mini liebäugelt kann ich dich nur weiterempfehlen :gut:
Auch ich kann für heute Vollzug vermelden und wir haben unser erstes E-Mobil im neuen Abholcenter in Darmstadt abgeholt.
Auch wenn das wohl die unprätentiöseste Fahrzeugübergabe meines Lebens war („Hier sind die beiden Karten, setzen Sie sich einfach mal rein und probieren ein bisschen rum; wenn Fragen sind, kommen Sie zum Desk und ich erkläre Ihnen das dann; ansonsten Tschüss..8o“).
Aber egal, bin ja technikafin und allem digitalen aufgeschlossen..geht so auch ohne Blumenstrauß und Schampus.
Dann aber zur Qualität/Verarbeitung: Benchmark ist unser XC90 R Design, der uns nach 3 problemlosen und sehr zufriedenen Jahren nächsten Monat verlassen wird. Der Tesla kommt da nicht ganz mit, trotz Shanghai-Ausführung. Es klappert zwar nix (bis auf den leider sehr nervigen Beifahrer-Gurt, der auf der Plastikverkleidung der B-Säule ständig anschlägt; habe dann den Gurt über die Kopfstütze des Beifahrersitzes gezoge. Sieht zwar doof aus, aber dafür Ruhe :supercool:) aber Hartplastik hier und da sowie das irgendwie „preiswert“ aussehende Leder vermitteln einen nicht ganz so hochwertigen Eindruck. Zugegebenermaßen liegen aber auch rd. 20k brutto dazwischen.
Das Fahren selbst dagegen macht schon richtig Spaß und ich kann mir als Petrolhead durchaus vorstellen für den Alltag künftig ganz auf den Verbrenner zu verzichten.
Ein paar Sachen habe ich noch nicht so raus: Muss ich immer die Tür aufmachen und am Tablet die Entriegelung vom angedockten Stecker aktivieren, wenn ich den abziehen will?? Erscheint mir irgendwie umständlich.
Und während der Fahrt ist die komplette linke Hälfte vom screen immer mit dem animierten Auto und der Umgebung belegt? Finde ich irgendwie doof und hätte das gerne mit anderen Inhalten belegt.
Kann man AppleCarplay nutzen? Hab auf die schnelle nix dazu gefunden..
Freue mich jedenfalls auf die kommende Zeit mit dem neuen Stromer :jump:
Anhang 288792
Herzlichen Glueckwunsch! Tolles Auto.
Allzeit gute Fahrt!
Congrats zum Model Y - Blau ich superschön - hab ich ja auch :D du kannst den Ladeanschluss auch mit dem Handy entriegeln oder je nachdem ob du daheim lädst, den Ladeanschluss so einstellen, dass er sich automatisch entriegelt wenn das Ladelimit erreicht ist.
Wunder dich nicht, wenn das Glasdach zu knacken beginnt, wenn das Auto warm wird - ist mir jetzt erst nach ein paar Monaten aufgefallen, aber das geht nach ein paar Minuten vorbei. Die Sache mit dem Gurt hatte ich auch, wenn man ihn etwas verdreht, geht das aber. Ist meist nur ein Problem, wenn jemand dort gesessen hat - aber das war bei meinem BMW hinten genau so...
Mit der alten Software Version konnt man links unten unter dem Auto noch einzelne Sachen (Verbrauch, Scheibenwischer und Reifendruck) einblenden. Seit ein paar Wochen und einer neuen Software Version ist dies nicht mehr möglich. Am Anfang hat es mich gestört, dennoch habe ich mich schnell daran gewöhnt und nein, man kann das Display im generellen Layout nicht anpassen, aber vielleicht ändert sich das in einer neuen Software Version irgendwann. Ich würde mich über eine gewisse Anpassungsfähigkeit sehr freuen.
Nein das ist nicht möglich. Allerdings finde ich dies auch nicht nötig, das System von Tesla kann ja eigentlich alles was man braucht. Oder was möchtest Du genau zusätzlich haben?
Danke, das hilft ja schon mal. Werde ich mir gleich ansehen bzw. verdrehen :gut:.
Beim Glasdach bis jetzt noch nix, obwohl er gestern fast 3 Std. In der prallen Sonne gestanden hat. Innen alles ruhig..
Auch Danke :-) Na ja, bin das halt so gewohnt bei allen bisherigen Fahrzeugen :ka:. Wollte auf die AP-Playlists zugreifen und habe dafür AppleCarplay gesucht..aber wennˋ s ned geht, dann halt ned ;)
PS: Dafür kann man das animierte Auto auch als Santa Claus mit Schlitten und Rentieren darstellen und Fußgänger werden als Wichtel gezeigt. Mein 12-Jähriger wusste das natürlich von Freunden und hat sich kaputtgelacht als ich versuchte das wieder in die Normalversion zurückzuführen :supercool:
Ein einheitliches Infotainment OS wäre halt echt das was die Welt mal gebrauchen könnte ähnlich Android & iOS. Dann kann ich mir meine Apps fürs Auto einfach selbst aussuchen und Drittanbieter haben die Möglichkeit einfacher integriert zu werden.
Möchte ich z.B. eine ordentliche Bedienoberfläche für meine Musikstreamingdienst und bin NICHT bei Spotify oder Tidal, dann bin ich bei Tesla (und bei den meisten anderen Hersteller ohne Carplay & Android Auto) schon raus.
Gut mein Hyundai hat eben die Möglichkeit über Android Auto oder Carplay, aber das nur kabelgebunden. Ziemlich schwach 2021/22.
Naja, Apple CarPlay und Android Auto sind m.E. zwischenzeitlich Standard und viele Hersteller unterstützen beides parallel, bspw. BMW oder Polestar (Android Auto - Apple CarPlay nach diversen Verzögerungen zumindest angekündigt).
Dass Musk mit Apple nicht kann und umgekehrt ist ja bekannt :bgdev:
Apropos: interessantes Interview mit Franz v. Holzhausen: https://podcasts.apple.com/de/podcas...=1000550528265
Wenn es „nur“ um die Playlist von Apple Musik geht, dann kannst Du das iPhone per Bluetooth verbinden und als Mediaquelle das iPhone wählen. Dann kannst Du die Musik vom iPhone spielen, musst dann aber auch über das iPhone bedienen. Zwar nicht so komfortabel wie Apple Carplay aber immerhin.
Ich habe sowieso einen Spotify Account und deswegen vermisse ich Apple Carplay nicht wirklich.
Habs immer auf 88% max. im Alltag, auf Reisen nat. auf 100%
Glückwunsch und gute Fahrt auch von mir. Mit der Quali-Anmuntung bin ich im M3 schon ganz zufrieden, das macht Audi und BMW in der 60k EUR Klasse nicht bzw. unwesentlich besser.
Gestern ein Elektroauto fotografiert. 1,6 mio kostet das Ding. :grb:
Ohweh, gar nicht mal so schön.
Ja, schade um den schönen Namen und die spannende Geschichte dieser Marke.
Seinem stilistischen Vorbild aus den 30er Jahren mag er nicht gerecht werden ;)
https://abload.de/img/hispanosuizargk80.jpg
Ich lade im Normalfall lediglich auf 70%, dass reicht mir damit ich ca. 1x die Woche laden muss. Selbst auf Reisen lade ich maximal auf 90%.
Dies mache ich deshlab, da man damit zum einen extrem den Akku schont, zum anderen es unterwegs sowieso genügend Ladestationen gibt und man z.B. an Supercharger (SuCh) umso schneller lädt je tiefer der Akkustand ist. Es macht also keinen Sinn auf 100% zu laden um dann mit 35% am SuCh mit kurzem 120kWh-Peak nachzuladen, dann schon lieber zwischen 5-10% an SuCh ankommen und mit bis zu 250kWh schön wieder bis max. 70% aufladen. Denn ab 70% SoCh nimmt die Ladeschwindigkeit massiv ab.
Also auf Langstrecke lade ich auf 100% und fahre in dann leer und lade auf 80-90% wieder auf.
So kommt man am schnellsten ans Ziel.