Passt doch ... unter der einen Flügeltür kommst Du rausgekrochen, unter der anderen Dein Hund :gut:
Druckbare Version
Diese Sbarros sind aber erschreckend liederlich zusammengedübelt :kriese:
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/u...-a-891281.html
Edit sagt: da waren sogar mehrere schneller als ich!
Allerdings. Und noch gruseliger wird es dann bei der langen Version auf Basis des SEL:
http://img20.imageshack.us/img20/6360/mbsbarro40sel.jpg
BRRRRRRRRRRRRR....
8o furchtbar
...dafür waren sie aber wenigstens schön teuer :D
man muß wirklich sagen das so ziemlich alle "Tuner" in der aufkommenden 80er Jahre Tuningwelle geschluddert haben , auch (oder erst recht) bei der Rostvorsorge.
Diese Umbauten waren auch nicht für die Ewigkeit bestimmt. Sie mußten max. solange halten bis das Nachfolgemodell kam .
2-3 Winter bei Salz und Schnee gefahren und es hat unter den Kunststoffverbreiterungen geblüht wie die Blumen im Frühling.
AMG war da qualitativ noch am "hochwertigsten" , hatten sie den Schwerpunkt eh schon mehr in der Technik.
SGS (Stylinggarage Hamburg) hat geile SEC Flügelttürer und Cabrios gebaut . Koenig Specials war damals nur ein Konstrukionsbüro und hat das Handwerkliche fremdvergeben.
Die Koenig Verbreiterungen wahren immer schon legendär und sind heute fast seltener anzutreffen wie ein 300SL Flügeltürer.
schade eigentlich, sind sie doch wunderbare Zeitzeugen der verückten 80er Jahre.
Nur die Besitzer (in der BRD) trugen weniger Anzüg wie weiter oben gezeigt, sondern sehr gerne Lederoveralls und Dauerwellenfrisur.
und noch was. so ne originale AMG Breitversion wird heute richtig teuer gehandelt, wenn man überhaupt eine gute bekommt .
Gruß Olli
Die Gemballas waren aber aus Blech modelliert :op:
Die Sbarros waren immer ein perfekter Trumpf beim Kartenspiel.
da bin ich mir nicht so sicher. AMG hatte anfangs hinten aus GFK aufgesetzte Verbreiterungen, später waren diese dann aus Blech. Vorne waren es komplett andere Kotflügel aus GFK .
Sparro hatte in den 126SEC den M100 6,9 Motor verpflanzt, auch von doppelturboaufladung (die einem dann um die Ohren geflogen sind) machte man gebrauch .
Gruß Olli
Ich geb auch nur wieder, was ich gelesen hab :D Just das liest man aber in fast allen Quellen und Foren.
könnte schon sein, bei Gemballa kenn i mi ned sooo aus ;)
Gruß Olli
Was eindeutig für dich spricht :D
Danke, man gibts sich mühe;) :dr:
Pffrrzz, Ihr habt wohl noch keinen Monteverdi gehabt - der war lieblos zusammengeschustert - grausig.
Mein Vater hatte mal so ein Ding, übel, übel, übel...
http://i45.tinypic.com/2ijj66h.jpg
G.
Mag sein, aber wäre es so einer, würde ich da großzügig drüber hinwegsehen:
http://img571.imageshack.us/img571/6...i375sbyfru.jpg
Mnjam, Frua :ea: Auch wenn mir ein Maserati lieber wäre.
Ja Tobias, mir auch. Aber für eine Schweizer Automarke doch recht beachtlich... Und ich kann mich noch erinnern wie ich als kleiner Junge mit meinem Vater im Monteverdi-Museum in Basel war und Peter Monteverdi hinterm Kassenthresen stand und mir das dort erworbene Monteverdi-Buch mit Widmung signierte und welches noch heute einen prominenten Platz in meinem Bücherregal einnimmt. Eine schöne Erinnerung und daher gibt es von mir stets ein :gut: für Monteverdi.