Beim Führerschein schon ...
Aber dafür haben wir hier Anwälte, die mehr drauf haben als ich.
Druckbare Version
Beim Führerschein schon ...
Aber dafür haben wir hier Anwälte, die mehr drauf haben als ich.
Wie auch immer die rechtliche Situation in D. aussieht.
Fahrt mit den offenen Töpfen bloss nie in die Schweiz :op:
Ich spreche aus eigener Erfahrung... =( (mein Moped hatte damals ein deutsches Kennzeichnen)
Stimmt, das mit der Schweiz habe ich jetzt auch schon öfters gehört.....
In der Schweiz doll es ja auch wirklich Beschlagnahmung ( und ich meine jetzt auch genau das! ) von Fahrzeugen geben.8o
Bei extremer Geschwindigkeitsüberschreitung zum Beispiel....
Sehe ich genau andersrum, immer widersprechen. Der Richter, der wegen einer Ordnungswidrigkeit eine Beschlagnahmung und Prüfung mit weiteren Kosten, die die Buße weit übersteigen, anordnet, muss erstmal gefunden werden, so die Richter in meinem Freundeskreis. Auch hier ist Verhältnismäßigkeit wieder das Stichwort.
Wichtig ist auch, dass die Polizei nicht über ausreichende Kompetenz zur technischen Bewertung des Fahrzeugs verfügt - Polizisten sind keine Sachverständigen. Die Polizei kann eine Vermutung äussern und die zu bestätigen ist dann Aufgabe eines Sachverständigen.
Italien...Kennzeichen zu steil angewinkelt, Motorräder drei Monate in Polizeigewahrsam :wall:.
Ersetzen wir hier zuerst noch schnell "Vermutung" durch "Verdacht". ;)
Die Polizei muss das mildeste Mittel wählen. Wird die Ordnungswidrigkeit nicht bestritten oder ist eindeutig (hier zum Beispiel Fahren ohne Endtopf), ist eine Begutachtung durch den Sachverständigen nicht erforderlich. Hier wäre zu prüfen, ob ein Verbot der Weiterfahrt ausreicht oder aber eine Sicherstellung zur Verhinderung weiterer OWi erforderlich ist.
Selbstverständlich können Fahrzeuge nach Ordnungswidrigkeiten sichergestellt und auch beschlagnahmt werden, auch wenn zum Beispiel Verkehrsunsicherheit vorliegt.
Häufiger als bei Motorrädern kommt dies bei z.B. bei Lkw- oder Schulbuskontrollen vor.
Wird eine bauliche Veränderung an einer z.B. Abgasanlage bestritten, wäre diese gutachterlich zu prüfen. Womöglich könnte bei einem Mofa hierzu die Sicherstellung des Auspuffes statt des ganzen Fahrzeuges mit dem Zweck der Begutachtung in Frage kommen. Bei einer Sechszylinder-Goldwing mit modifizierten Töpfen zum Beispiel dürfte diese Möglichkeit regelmäßig ausscheiden.
Die Auskunft der Richter aus Max´ Freundeskreis kann ich so nicht ganz bestätigen, womöglich sind aber auch nicht alle befragten Richter Verkehrsrichter.
Weiter ist die Entscheidung über Freigabe nach der Beschlagnahme am nächsten Werktag einzuholen, an Wochenenden und Feiertagen haben oft auch Familienrichter z.B. Bereitschaftsdienst.
Die sind da in der Tat nicht so im Thema.
Die Kosten zum Beispiel der gutachterlichen Untersuchung eines womöglich verkehrsunsicheren Schulbusses übersteigen regelmäßig bei weitem die des Bußgeldes. Wäre also die Höhe des Bußgeldes Maßstab bei der Prüfung der Verhältnismäßigkeit, würde diese Maßnahme von vorn herein ausscheiden. Es wird in der Juristerei also nicht alles in Geld aufgewogen ;)
Seit dem 1. Januar 2013 gilt das Auto neu als Tatwaffe.
Quelle
Slim ist relativ ;).
Ganz ehrlich: Ein 360er im Heck fährt sich wie ein Sack Sch...!
Und optisch für mich auch too much.8o
... und Fotos, auf denen der Ofen durch Kurven fährt, eher lächerlich.
Wobei die Fotos gut sind. Und der Ofen irgendwie schon interessant ist.
Jedenfalls ist der Gummi breiter als der Arsch obenauf.
Man zeigt was möglich ist und ist im Gespräch. Alles richtig gemacht.
Stichwort Bomber Umbau...hat da jemand Erfahrungen? Basis? Finde diese Retro Dinger geil, kennst sich jemand in der Szene aus?
Bomber? Oder meinst Du Bobber ??
Aaaahhh!!! Autokorrektur!!!
Ich meine natürlich BOBBER!!!
Fat Boy 2018 von Rick´s
Geht sogar. Einige Details wie Übergang Tank zur Sitzbank gefallen mir noch nicht aber ist wohl der Zeit geschuldet, um als erster was anbieten zu können. Da geht noch mehr. Aber zeigt, wohin es zukünftig gehen kann.