Ich habe die Mac Maus, mit dem Trackpad komme ich nicht klar, ist auf dem MacBook Pro eh vorhanden.
Druckbare Version
ich komme mittlerweile mit mäusen nicht mehr klar. nutzte jahrelang das trackpad des macbooks und bin beim imac schon vor jahren umgestiegen. einmal im blut, ist das trackpad um länger besser als eine maus. allerdings muss man dazu sagen, dass man sich zwingend auf die multigesten einlassen muss. meine frau will das nicht und hasst mein trackpad. für sie ist die maus zum "durch-die-gegend-schieben-des-mauszeigers" gemacht. dafür ist das pad nur zweite wahl!!
Ich mache es wie immer: Beide nehmen. :)
Es wird ein 13er MacBook Pro Retina mit 256 GB, 8 GB Arbeitsspeicher.
wie? du kaufst für deine macbook eine maus UND ein trackpad??
Hab ich hier auch:
Magic Mouse (aus Gewohntheit) und zum scrollen/Gesten das Pad.
Klasse Kombination!
(Und die Tastatur noch, wenn ich auf den großen Bildschirm ausweiche!
Da bin ich geizig. Da muss irgend ein Non-Apple Produkt her. Habt ihr einen Tipp für mich? :top:
Es gibt mit annähernd gleicher Bildqualität nur einen Monitor von Dell, dessen Preis höher ist, als beim Apple Teil.
Der Monitor kann IMHO nicht gut genug sein. Wenn ich so sehe, mit welchen Monitoren gearbeitet wird, freue ich mich jedesmal über die Bildqualität meines Apple Rechners.
LG
Michael
Also komme ich ein einem Thunderbold Display nicht wirklich vorbei!? :grb:
Eine andere Frage zur APE und zur APTC:
Ich habe vor, meine
AirPort Express (hängt im 1. OG via Ethernet an der Fritzbox, welche sich im Keller befindet, und erzeugt dort mein WLAN) durch eine
AirPort Time Capsule zu ersetzen.
Ist ein "fliegender" Wechsel möglich, wobei die APTC alle Einstellungen der APE übernimmt?
Oder ist es einfacher, die APE zu entfernen und die APTC einfach neu einzurichten?
Wobei man trotz aller Schönheit schon bemängeln darf, dass das Thunderbolt-Display spiegelt und das nicht jedermanns Sache ist.
Leider ist die Konkurrenz in der Regel hässlich und bei vergleichbarer Ausstattung (gar nicht so einfach bis unmöglich zu finden) auch nicht preiswerter.
Passt natürlich sehr gut zu meinen USM Möbeln. :)
In welcher Reihenfolge hast du das gemacht?
Erst die alte vom Ethernet und Strom entfernt, die Neue am Ethernet und Strom angeschlossen und anschließend das Dienstprogamm gestartet?
Nein, ich meine beide am Strom und beide im Netzwerk, dann Dienstprogramm starten. Ist schon länger her, auch mal im Netz.
Ich habe nur eine Ethernetdose. :ka:
Im Netz habe ich leider nichts konkretes gefunden. :(
Achja ... forumkomform ist es natürlich kein 13er, sondern ein 15er geworden. :dr:
Den 15" habe ich auch... gute Entscheidung :gut:
Hallo zusammen,
kann mir jemand eine gute App empfehlen, mit der ich die Dateiordner meines MacBooks (Word, Exel, PDFs, etc.) auf mein iPad übertragen kann und das ganze sich dann auch selbst synchronisiert, falls neue Dateien auf dem MacBook dazu kommen?
Vielen Dank für Eure Hilfe :verneig:
Ich nutzte OneDrive.
http://i1312.photobucket.com/albums/...pszknwaccy.jpg
Wollte nur noch Vollzug melden. :dr:
Im Herbst kommt iCloud Drive. Dann geht das auch via apple Software.
https://www.apple.com/de/ios/ios8/icloud-drive/
Sorry, aber ich verstehe nicht was ihr an dem Mac OSX findet. Seit 1 Jahr ärger ich mich damit rum, selten was umständlicheres als Apple gesehen, eine endlose klickerei, oder man hat 1000 Tastenkürzel im Kopf. In dem einem Jahr, habe ich das Mistding schon 3 x neu aufsetzen müssen, mein Netzwerkdrucker geht mal, dann wieder nicht. Keiner kann mir sagen warum. Hier ist selbst Googel ratlos. Es geht nichts über Windows. Zum Glück kann man das Mac Book auch mit W7 betreiben.
Wenn man mal Fragen an die ganzen Apple Jünger hat, steigt man meisten dahinter, das die nur surfen, Musik hören oder Bilder ansehen. Die meisten die das Mac OSX so hypen, haben null Ahnung von der Materie. Man kann nicht einmal per Bluetooth Daten mit dem Iphone austauschen und und und.
Sorry das musste jetzt mal raus. Mein Drucker läuft mal wieder nicht.:mimimi:
Im Moment habe ich W7 noch nicht installiert, wenn der Ärger so weiter geht werde ich das nachholen.
Ich bin sukzessive über 3 Jahre von einer perfekt funktionierenden Windoof Architektur auf Apple umgestiegen. Immer ein Programm respektive der Ersatz nach dem anderen. Schlußfolgerung: Ich Depp hätte es schon viel früher machen sollen! Wenn man mit dem Mac nicht klarkommt liegt es meistens am zuviel um die Ecke Windows Denken....
Also wenn ich bedenke, was es für ein Act war, meien Windows Kiste an mein W-Lan zu hängen ... am Ende musste ich in der Registry das Netzwerk von Öffentlich auf Heimnetzwerk ändern. :wall:
Und bis heute ist es nicht möglich via Airport Deinsprogramm für Win, die APE zu konfigurieren. Die wird einfach nicht gefunden. :ka:
Apple: Airport via Ethernet verbinden, Dienstprogramm öffnen, Name und Passwort vergeben, Gastnetzwerk einrichten und fertig. :top:
Nein, Win 7 Professional.
Kann ich voll und ganz nachvollziehen. Ich habe über ein Jahr gebraucht, bis ich mit dem Apple System zurechtgekommen bin. Manches ist umständlich, manches angenehmer. Letztenendes macht mir der Apple mehr Spaß.
Zu Win7: Installiere doch mal VirtualBox und laß das Windows System parallel laufen. Die virtuelle Maschine von Virtual Box ist kostenfrei bei Oracle für Mac herzunterzuladen und funktioniert prächtig.
LG
Michael
Sorry, aber ich verstehe nicht was ihr an Rolex findet. Seit 1 Jahr ärger ich mich damit rum, selten was umständlicheres als Rolex gesehen, ein endloses gedrehe, oder man hat 1000 Lunettenindizes im Kopf. In dem einem Jahr, habe ich das Mistding schon 3 x neu aufziehen müssen, geht mal, dann wieder nicht. Keiner kann mir sagen warum. Hier ist selbst Googel ratlos. Es geht nichts über Swatch. Zum Glück kann man die Uhr auch ohne Krone ablesen.
Wenn man mal Fragen an die ganzen Rolex Jünger hat, steigt man meisten dahinter, das die nur posen, labern oder Geldausgeben. Die meisten die Rolex so hypen, haben null Ahnung von der Materie. Man kann nicht einmal bei Kaufland die Batterie austauschen.
Sorry das musste jetzt mal raus. Meine Rolex läuft mal wieder nicht :mimimi:
Im Moment habe ich die Batterie noch nicht gewechselt, wenn der Ärger so weiter geht werde ich das nachholen.
:rofl:
Bei Prof. erst recht.
Unter Windows 7 klicken Sie im „Netzwerk- und Freigabecenter“ einfach auf den Link „Öffentliches Netzwerk“ unterhalb Ihres Netzwerkadapters. Im nachfolgenden Fenster wählen Sie „Heimnetzwerk“. Damit ist das Profil umgestellt
Oder:Es scheint fast so, als ob die AirPort Extreme Base Station und Time Capsule etwas wählerisch wären, welchen Rechnern sie Zugriff auf das WLAN-Netzwerk gewähren und welchen nicht. Besondershttp://images.intellitxt.com/ast/adTypes/icon1.png gegenüber Windows-PCs verhalten sich die WLAN-Router von Apple oft wenig kooperativ. Falls auch Sie Probleme haben, Gästen mit Windows-Notebooks oder auch MacBooks Zugriff auf Ihr WLAN-Netzwerk zu erteilen, dann liegt dies oftmals daran, dass der Name Ihres WLAN-Netzwerks (SSID) nicht sichtbar ist. Um dies zu ändern, öffnen Sie das AirPort Dienstprogramm und dort das Register Drahtlos. Dort klicken Sie auf den Schalter Optionen für drahtloses Netzwerk und deaktivieren die Einstellung Als geschlossenes Netzwerk anlegen.
Auch hier ist Apple das Problem.
Klar ist es am Anfang schwer und erscheint oft umständlich. Oft habe ich geflucht und war genervt.
In der Summe, macht mir mein MacBook aber mehr Spass!
Apple bietet bis zu 3 Monate nach dem Kauf, kostenlosen telefonischen Support an. Sind immer kompetent, nett und nehmen sich echt Zeit! Vielleicht könnten die dir weiterhelfen?
Bei apple läuft alles von alleine. :gut:
Bei meiner Windows Kiste werden die mir nur ungern mit Rat zur Seite stehen. ;)