Von der Primärseite
https://up.picr.de/28388105gv.jpg
Und auch reisetauglich
https://up.picr.de/27986717rr.jpg
Druckbare Version
Von der Primärseite
https://up.picr.de/28388105gv.jpg
Und auch reisetauglich
https://up.picr.de/27986717rr.jpg
Ich hatte den 114er M8 unlängst auf der Bike Week 2019 fahren können und war von der schieren Leistung dieses Aggregats wirklich überzeugt. Aber die Leistungsentfaltung war mir fast schon zu steril, und mit verbundenen Augen hätte es auch eine Victory oder Indian sein können, an denen sich der TC objektiv nicht messen ließ
.
Wahrscheinlich kann die Company dafür nichts, das meiste an Emotionsverlusten ist, wie bei anderen Herstellern sicher auch, den Emissionsvorschriften geschuldet. Für sich betrachtet ist der M8 ein toller Motor. Vielleicht bin ich auch einfach schon zu lange auf den Karren unterwegs. (nein, ich träume nicht von Pan-Shoveln, ich mag das "Schlüsselreinundlos!";)
Ich mag das Chip-in-der-Tasche und los :D...
Ich musste mich ja kürzlich auch zwischen M8 und TC entscheiden. Den M8 bin ich als 114er zweimal Probe gefahren. Dann habe ich eine Probefahrt mit einem gemappten 110er TC mit offenen Luftfilter und Penzl Komplettanlage gefahren. Was soll ich sagen, der 110TC war deutlich "brutaler" und "heftiger". Der ist es dann auch geworden.
Die 2020er sind da, also viel NEUES kann ich da nicht erkennen :grb:
HD2020
Die Softail Low Rider S ist für eine aktuelle Softail ganz nett (ok, das ist auch nicht so schwer), aber der Lenker, der Höhe des Instrumententeils, die extrem langen Endrohre und vor allem das Rücklicht sind furchtbar. Wie schön clean kann das Heck der alten werden mit Kellermännern. Hier das old school riesige Rücklicht. :rolleyes: Und die dann noch in Silber anbieten - jesses. Nett, aber keine Low Rider S. Würde ich nicht tauschen wollen.
Street Glide Special ist schon lecker !
Die Sirene kann man bei Harley so kaufen, ist von der Firma Whelen. Man braucht die Verkabelung, die original am Police Modell ist, die Police Armaturen, einen Amplifier und einen Speaker, jeweils mit Mounting Hardware. Das Zeug ist neu nicht ganz billig, aber auch top Qualität, macht höllisch laut inkl. Air Horn.
Zur Legalität. Ich fahre seit 1993 originale Police Harleys, immer mit Sirene. Hatte noch nie Probleme damit, vielen Polizisten gefällt das sogar ganz gut. Man sollte nur nicht sinnlos mit Geplärre durch die Gegend rasen, was sich von selbst versteht.
Allerdings habe ich in meiner Umgebung auch berufliche Sonderrechte. Die musste ich aber noch nie nachweisen.
Ich denke, wo kein Kläger da kein Richter und das Motorrad ist so speziell, das gefällt auch der hiesigen Polizei. Und die halten einen eher an zum Bestaunen als es auseinander zu nehmen, zumindest wenn man keinen Unfug macht.
Danke dir :dr:
Ich hatte auf eine CVO Road King gehofft ....na dann evtl . 2021:facepalm:
Nochmal zur Police-Sirene. Die originale vom amerikanischen Hersteller Whelen ist nicht zu vergleichen mit Alarmsirenen aus billigem Kunststoff, die in Fernost gefertigt werden.
Das Original ist ein massiver Lautsprecher aus Blech mit einem großen und schweren Magneten und kann mit dem kräftigen Verstärker eine wirklich durchdringende Lautstärke erzeugen. Mit dem Wahlschalter am Lenker werden die bekannten, unterschiedlichen Signale und Tonfolgen eingestellt, über das zugehörige Mikrofon können auch deutlich hörbare Ansagen gemacht werden.
Im vollen Einsatz kann ein Verfolgter hinterher wahrlich nicht behaupten, das Signal nicht gehört zu haben .... ;)
Servus Helmut!
Ich bin vor 4 Wochen in eine Kontrolle der neu geschaffenen Kontrollgruppe "Motorrad-Tuner" gekommen.
Die Jungs kannten sich aber wirklich gut aus!
Lediglich eine Beanstandung (POLICE-Schriftzug auf den Seitenkoffern) war nicht haltbar.
Ich bekam eine Anzeige (ist bisher noch nichts gekommen) wegen "Fahren mit einer unerlaubten Signalanlage".
Ich bekam die Auflage, den roten und den blauen Scheinwerfer vorne und die 2 blauen hinten abzudecken.
Und NICHT mit einer Mängelanzeige zur Polizeidienststelle fahren und das Motorrad mit den abgedeckten Lampen vorzeigen, sondern das alles biem TÜV oder der DEKRA zu zeigen und diese weiße Mängelanzeige dort abstempeln zu lassen.
Kess-Tech-Auspuff wurde genau angeschaut, der laut/leise-Taster mehrfach gedrückt, geschaut ob ein sogenannter "Werkstattschalter" (für immer offen) verbaut ist.
Naja, kurzum: ich hab mir vom Sattler Abdeckungen anfertigen lassen...nachdem der Sheriff nicht gesagt hat, in welcher Farbe ich die rote und die blaue Lampe abdecken soll, habe ich vom Sattler die Abdeckungen in rot und blau anfertigen lassen ;) !
DEKRA hat den Stempel auf´s Papier gemacht und ich habe es dann zur Weiterleitung an die Deinststelle des ausstellenden Beamten hier bei uns im Ort abgegeben...
Warte jetzt nur noch auf die Anzeige...mal schaun, was dabei herauskommt.
Diese Kontrollgruppe besteht übrigens aus 20 Beamten, die in 3-er oder 4-er Gruppen unterwegs sind und sich ausschl. auf Motorradfahrer konzentrieren.
Der erste Beamte war richtig zickig und hat schlau daher geredet. Dann kam der Chef der Truppe dazu. Er war echt i. O., hat sich mit mir über meine Police unterhalten (er hatte noch keine gesehen), er selbst ist Motorradfahrer, war freundlich und hat mir, nachdem alles erledigt war, sogar noch die Hand gegeben und mir eine unfallfreie Weiterfahrt gewünscht !
Tage zuvor an einer Kreuzung mitten in Nürnberg, Ampel rot, ich geradeaus, neben mir auf der Linksabbiegespur auf einmal ein Polizeiauto...
Der Fahrer schaut rüber, lacht, hebt den Daumen...so kann´s auch ausgehn ;) !
Moin Klaus und danke für die Information
Die blau roten Spotlights habe ich bei meiner 2016er gleich gegen weiße getauscht, obwohl sie so vom Händler ausgeliefert wurde.
Ein Grund war, daß Autofahrer oft super langsam vor mir her fuhren, wenn Sie mich im Rückspiegel sahen. Nachdem weiße Lampen drin sind, hat sich das normalisiert.
Bei der Sirene wäre es interessant gewesen was die Polizei dazu gesagt hätte.
Elmar, der DEKRA-Mann hat nichts verlangt für den Stempel und die Unterschrift.
Hat mir aber auch gleich gesagt: "wenn Sie in 21 Monaten zur HU kommen, wird das nichts mit ner Plakette, wenn diese Lampen verbaut sind".
Mein Cousin ist Prüf-Ingenieur, war aber zu diesem Zeitpunkt in Urlaub...
Hier die Mängelanzeige mit dem Hinweis "TÜV"...hatte ich so auch noch nie gesehen:
https://up.picr.de/36573957qo.jpg
Die genau Bezeichnung für die Kontrollgruppe lautet übrigens "Motorrad-Tuner und Auto-Poser". So jedenfalls hat mir das der Beamte gesagt.
so ganz raffe ich es nicht....was hat denn der tüv jetzt bescheinigt? das die lampen dran und funktionsfähig sind? zeitgleich sagt man dir,dass bei es bei der nächsten hauptuntersuchung mit diesen lampen(-farben?) nichts werden wird mit der plakette....aber diesmal lässt man dich so vom hof fahren und wünscht noch 'nen schönen tach?
entweder die jetzt verbauten sind zulässig oder nie..im falle von "nie" hätte der herr im kittel meiner ansicht nach seinen stempel und unterschrift verweigern müssen.ungeachtet der angebrachten abdeckungen...die man ja bei der hochgeschwindigkeitsfahrt auch mal "verlieren" kann...
und was ist bei der nächsten kontrolle durch unter umständen die selben beamten? wieder alles auf anfang? wieder mit dem wisch zum (handschriftlich so eingefügt) "tüv"...was dir ja auch irgendwie die möglichkeit benimmt,zur dekra,zur güst oder wem auch immer zu eimern....gut...wenn ich dem stempel trauen darf,warst du ohnehin bei der dekra.
Der Beamte wollte, dass die Lampen abgedeckt sind.
Der Dekra-Beamte sollte bestätigen, dass die Lampen nun abgedeckt sind.
Vielleicht war sich der Beamte auch nicht so sicher, ob sie dran bleiben dürfen oder nicht, darum das Vorzeigen bei TÜV oder DEKRA.
Er hat gesagt, ich solle zu einer Prüfstelle gehen. TÜV hat er dann von Hand draufgeschrieben.
Es kam nichts zurück und ich gehe davon aus, das alles so i. O. ist.
Der DEKRA-Mann hat nur bestätigt, das die Lampen jetzt abgedeckt sind...
So sah die 1. Seite aus:
https://up.picr.de/36574091eo.jpg
aha..verstehe....
nun gut...ich sach mal...klarglasstreuscheiben sind schnell besorgt und vermutlich auch schnell gewechselt....so alle 23,5 monate mal....abdeckungen hast du ja jetzt...
Kleinlich =(
Ich bin halt naiv :ka:
"Scheiss da nix dann feid da nix" :D
"Scheiss" hab ich verstanden, den Rest nicht. :D
(Wo habe ich nur mein Bayrisch-Deutsch Wörterbuch verlegt?) :D
Habt Ihr Erfahrungen mit den Reifen "Pirelli Night Dragon" und "Avon Cobra"? Ich suche für meine Low Rider S neue Reifen. Ich war auf die "Pirelli Night Dragon" fixiert, da hab ich aus erster Hand gute Erfahrungen vom Steffen hier aus dem Forum. Der Händler hat mir alternativ auch die "Avon Cobra" ans Herz gelegt. Die hätte auch ein anderer Kunde auf seiner LRS und wäre sehr zufrieden.
Jetzt im Internet liest man von beiden Reifen Besseres als vom dem von Harley standardmäßig verbauten Scorcher. Was tun. :grb:
Laufleistung ist bei mir sekundär, Grip bei Trockenem und auch mal bei Nässe und Kurvenverhalten ist mir wichtiger als 2.000km mehr Laufleistung.
Vielleicht gibt es ja noch ein paar Erfahrungen zur Entscheidungsfindung.
Heute eine "Frühaufsteher-Tour" auf einem Teilstück der "Burgen-Strasse" gemacht...
Ansbach - Colmberg - Schillingsfürst - Rothenburg o. d. T. - Stück vom Taubertal und wieder nach Hause...
Sehr wenig los auf den Straßen, schöne Strecke...
https://up.picr.de/36596514rm.jpg
Wo sind die Abdeckungen der Police-Leuchten? :op: :bgdev:
Mit meiner Lieblingskollegin und Ihrem Mann einmal „der Weg ist das Ziel“ durch Thüringen; wir haben wirklich herrliche Straßen und Landschaft hier.
https://up.picr.de/36598123yd.jpeg
Mit ein paar Kumpels die Nockalmstraße unsicher gemacht.
Ach ja, für alle die zur European Bike Week nach Faak am See kommen,
unsere Freunde und Helfer sind heuer auf Lautstärkenmessung getrimmt.
Ab 12dB Überschreitung wird das Kennzeichen angeblich vor Ort entzogen.
Also vielleicht vor der Anreise noch checken.
Anhang 220692
Heute nach längerer Pause auch endlich mal wieder unterwegs gewesen =).
https://abload.de/img/dsc061731wyk9q.jpg