Genau :op: :motz:Zitat:
Original von Flo74
Denkt mal an die Länder, die keine Fahrer am Start haben, was sollen die denn sagen :ka:
ihr seid verwöhnt :op:
Druckbare Version
Genau :op: :motz:Zitat:
Original von Flo74
Denkt mal an die Länder, die keine Fahrer am Start haben, was sollen die denn sagen :ka:
ihr seid verwöhnt :op:
Wir lassen fahren ! :DZitat:
Original von hadi
Genau :op: :motz:Zitat:
Original von Flo74
Denkt mal an die Länder, die keine Fahrer am Start haben, was sollen die denn sagen :ka:
ihr seid verwöhnt :op:
Absolute Zustimmung!Zitat:
Original von Flo74
Hä! Papperlapapp :DZitat:
Original von makra
Zumindest aus deutscher Sicht ist das für viele wohl so. ...Zitat:
Original von steve73
...aber F1 gehoert wohl zu den Absteigern des jahres......
Wir haben Vettel, Glock, Sutil, Heidfeld in der F1, die es für uns interressant genug machen sollten.
Das die nicht alle outperformen ist das Gesetz der F1, abwarten.
Und was ist mit dem (mal endlich) spannenden Phänomen, dass das 08er-Mittelfeld plötzlich regiert?!
Und was ist mit dem fulminanten lauf von BrawnGP?!
Ist doch geil!
Denkt mal an die Länder, die keine Fahrer am Start haben, was sollen die denn sagen :ka:
ihr seid verwöhnt :op:
Und wenn die anderen Teams wieder aufschließen können,
wird es noch spannender (dann muß Brawn aber bitte auch endlich mal wieder ein Rennen verlieren :twisted:)
Heute Freies Training in Silverstone.
DSF berichtet wie immer Live.
Dazu noch diese Meldung: Formel 1 steht vor Spaltung
Langsam wirds kindisch!
Gruß
Robby
Die F1 ist nun mal die Königsklasse im Motorsport. Die besten Leute, die besten Materialien und die besten Ideen - dies alles kostet Mio. und Mrd. und hat die F1 zu dem gemacht, was sie heute ist. Wer da nicht mithalten kann oder will, hat dort nichts verloren.
Dies alles kann man nicht limitieren und derartig reglementieren, ohne den Anspruch Königsklasse zu verlieren; dies versucht man gerade.
Kindisch, das ist der richtige Ausdruck Robby, ist das Verhalten der FIA. Gerade die sind es, die die Teams aufgrund von ständigen Regeländerungen zwingen Millionen in die Entwicklungen zu stecken, siehe KERS, um schon vor Saisonende über eine Abschaffung dieses Systems nachzudenken.
Die Teams brauchen wieder mehr Freiheiten in der Entwicklung (beste Idee), momentan macht man sich mehr Gedanken um das, was man nicht darf - nur nicht bei der Konstruktion in eine FIA-Falle tappen, die vor dem FIA-Gericht auch noch Strafe kostet.
Es wird höchste Zeit, dass die Institution FIA in die Schranken gewiesen wird. Welche Berechtigung hat dieser Verband? Meines Erachtens nach ist die FIA selbst ein Kostenfaktor, der gestrichen werden muss - ähnlich anderer Verbände und Vereinigungen.
Schade, wenn alte Männer nicht merken, dass es an der Zeit ist ...
:gut:
Hinzu kommt das die F1 durch die Vermarkter (Antrittsgelder, TV-Rechte etc.) viel zu teuer geworden ist. Wenn wirklich die Ticket-Preise sinken, bin ich dabei.
Evtl. sehen wir dann auch einen GP auf dem Euro-Speedway, in Imola, Indianapolis oder wieder in Montreal.
"The Vet" auf Pole und das schwerste Auto in den Top 10. Sieht gut aus für das Rennen! :gut:
Jepp !! Der Kerl hats schon drauf...
Und Newey scheint den RedBull von Rennen zu Rennen wirkliich schneller machen zu können :gut:
Zitat:
Original von Kaerbu
Die F1 ist nun mal die Königsklasse im Motorsport. Die besten Leute, die besten Materialien und die besten Ideen - dies alles kostet Mio. und Mrd. und hat die F1 zu dem gemacht, was sie heute ist. Wer da nicht mithalten kann oder will, hat dort nichts verloren.
Dies alles kann man nicht limitieren und derartig reglementieren, ohne den Anspruch Königsklasse zu verlieren; dies versucht man gerade.
Kindisch, das ist der richtige Ausdruck Robby, ist das Verhalten der FIA. Gerade die sind es, die die Teams aufgrund von ständigen Regeländerungen zwingen Millionen in die Entwicklungen zu stecken, siehe KERS, um schon vor Saisonende über eine Abschaffung dieses Systems nachzudenken.
Die Teams brauchen wieder mehr Freiheiten in der Entwicklung (beste Idee), momentan macht man sich mehr Gedanken um das, was man nicht darf - nur nicht bei der Konstruktion in eine FIA-Falle tappen, die vor dem FIA-Gericht auch noch Strafe kostet.
Es wird höchste Zeit, dass die Institution FIA in die Schranken gewiesen wird. Welche Berechtigung hat dieser Verband? Meines Erachtens nach ist die FIA selbst ein Kostenfaktor, der gestrichen werden muss - ähnlich anderer Verbände und Vereinigungen.
Schade, wenn alte Männer nicht merken, dass es an der Zeit ist ...
Du sprichst mir aus der Seele! Unterschreibe ich 1:1 :gut:
Eben habe ich auf CNN gesehen, dass angeblich jetzt die FIA die FOCA verklagen will.....die Herren sollten die Zeichen der Zeit erkennen und sich auf ihren Milliarden ausruhen und wieder den SPORT bzw. das, was die F1 urspruenglich ausmachte, sprechen lassen !
Wir haben ja schon Karten fuer den 1. November in Abu Dhabi...ob es die F1 dann noch gibt ? :grb:
Ich vermisse schon die Zeiten bis 2004.... Da gabs noch V10 Motoren, die Konstruktion der Autos war viel freier, es wurde bis an die Grenzen gegangen...
Heute is alles Larry in diesem Zirkus
Senna gegen Mansell in Monaco, DAS war noch spannend...Prost war auch cool, schaue schon seit Jahren nicht mehr, zu technisch, zu Firlefanz, zu FIA ;)
Ich würde mir ein Einheitschassis wünschen. Die Hersteller können sich dann auf der Motorenseite austoben. Es sollte nicht derjenige mit den meisten Windkanalstunden oder den größten Computern gewinnen.
Dann zählt der Fahrer, der Motor und die Kosten sinken.
Zitat:
Original von Masta_Ace
Ich vermisse schon die Zeiten bis 2004.... Da gabs noch V10 Motoren, die Konstruktion der Autos war viel freier, es wurde bis an die Grenzen gegangen...
Heute is alles Larry in diesem Zirkus
Genau. 3500cc / V10, und bis Ende 90er wurde noch von Hand geschaltet. Geil !
Wenn ich an Tyrell denke, die es mal mit einem 6-Rad-Auto probiert haben etc.
Und die Fahrer hatten auch noch ein Profil mit Ecken und Kanten.
Nicht alles so stroemungstechnisch werbeoptimierte Renn-Schluempfe.
Klar war das schon immer komerziell, aber nicht so vordergruendig.
Der Tod von Senna hatte da auch symbolische Bedeutung. Mit dem besten Fahrer aller Zeiten starb auch die F1 alter Praegung.
Interessante Diskussion, hier nochmal die Startaufstellung für heute Nachmittag:
1 S. Vettel Red Bull
2 R. Barrichello Brawn
3 M. Webber Red Bull
4 J. Trulli Toyota
5 K. Nakajima Williams
6 J. Button Brawn
7 N. Rosberg Williams
8 T. Glock Toyota
9 K. Räikkönen Ferrari
10 F. Alonso Renault
11 F. Massa Ferrari
12 R. Kubica BMW
13 H. Kovalainen McLaren
14 N. Piquet Renault
15 N. Heidfeld BMW
16 G. Fisichella Force India
17 S. Bourdais Toro Rosso
18 A. Sutil Force India
19 L. Hamilton McLaren
20 S. Buemi Toro Rosso
Ich hoffe auf Regen, damit mal wieder etwas Spannung reinkommt. Der Istanbul-Grandprix war ja mal wieder zum abgewöhnen.
Button wirds wieder packen!
Gruß
Robby
:jump: :jump: :jump:
Da könnte man auch den Einheitsmotor fordern und das jeweilige Chassis darum bauen lassen. :rolleyes:Zitat:
Original von Toppits
Ich würde mir ein Einheitschassis wünschen. Die Hersteller können sich dann auf der Motorenseite austoben. Es sollte nicht derjenige mit den meisten Windkanalstunden oder den größten Computern gewinnen.
Dann zählt der Fahrer, der Motor und die Kosten sinken.
Sorry, aber die F1 muss back to the roots - kompromisslose Entwicklung in allen Bereichen ohne ständig wechselnde Regularien. Die Hersteller müssen auf das komplette Vorjahresauto aufbauen können - das senkt automatisch die Kosten.
Ich denke auch "Freiheit fuer die Konstrukteure/Ingenieure"...Eckdaten sollten vorgegeben werden wie z.B. max. Hubraum, Zylinderzahl und Masse des Fahrzeuges...that's it...dann wird es auch wieder spannend.
Die Forderung nach Einheitsbrei ist ja mit der A2-Serie erfuellt....sleht/hoert man da etwas von ?? :grb: