Wunderschön, aber einen Unfall will ich damit nicht haben.
Druckbare Version
Wunderschön, aber einen Unfall will ich damit nicht haben.
Frischer TÜV =)
https://up.picr.de/38851186qc.jpg
Gestern auf der Autobahn habe ich einen Autotransporter mit neuen Defenders gesehen. Ich bin sehr positiv überrascht. Auf Bilder gefiel mir das neue Design bisher überhaupt nicht. Einer war Mattsilber, der sah sehr geil aus.
Land Rover Classic macht eine auf 25 St. limitierte Auflage des Defender Works V8 Trophy. Wie der Name bereits sagt mit V8 mit 405 PS, 8-Gang-Automatik, ... Erhältlich als 90er und 110er. Im Preis von £ 195.000 beginnend ist ein 3-tägiger Abenteuer-Fahrkurs in England enthalten.
https://www.classicdriver.com/de/art...orks-v8-trophy
https://www.landrover.com/explore-la...v8-trophy.html
gefällt mir extrem gut :gut:
Mir auch, nur der Preis nicht...
Den hab ich mal bewusst ignoriert. Hättest du denn bei einem niedrigeren Preis und evtl höherer Stückzahl ernsthaftes Interesse?
Puh, gute Frage. Kann ich ehrlich gesagt nicht beantworten. Käme vermutlich auf das gesamte Paket vom Auto an. Ich mag ja den alten Defender und hatte mir vor ca. einem Jahr mal überlegt einen 110er nach meiner Vorstellung aufzubauen bzw. bauen zu lassen. Dann kam Corona und vor allem der Gedanke, noch ein Auto in die Garage zu stellen. Wann und wie oft fährt man damit,... Und mit dem Gedanken war es dann auch erledigt. Aber im Hinterkopf schwebt es noch immer...
Also ehrliche Antwort auf deine Frage: Jain
Den Preis halte ich aber für echten Unsinn.
Ich seh‘ den eher bei 78.000 Euro.
Hab 'nen 90er mit etwa 20 Umbauten.
Günstige Sachen wir Reserveradträger, hochgelegte Differenzialentlüftungen, Riffelbleche und auch teurere wir ein Torsendifferenzial.
Mehr als 50.000 Euro hab‘ ich inklusive aller Umbauten nicht ausgegeben.
Für 11.000 bietet ein bekannter, renommierter Tuner ein Automatikgetriebe an.
Was so ein Motor kostet, weiß ich nicht. Ich schätze mal 12.000.
Jetzt noch das Leder im Innenraum. Dafür kann man viel Geld ausgeben. Aber zuvor sollte der Wagen oben und unten abgedichtet worden sein. Sonst schimmelt das Leder im ersten Winter weg.
Spurverbreiterungen, Mike Sander etc. hat der angebotene Wagen auch nicht.
Am Ende zahlt man 100.000 für die Limitierung.
Man bekommt wirklich mehr für weniger, wenn man sich das Gerät nach eigenen Wünschen von Experten zusammenstellen lässt, oder es selber macht.
https://abload.de/img/dfb7d588-d781-47d8-867k65.jpeg
https://abload.de/img/8360a630-4596-419f-8a7jev.jpeg
https://abload.de/img/814aecba-0043-4115-atnks9.jpeg
Leider tut ihm das Streusalz zur Zeit sehr sehr weh:
https://abload.de/img/ac970ab2-9782-489f-b5bkvp.jpeg
Nach‘m Abschleifen, Behandeln mit Owatrol und nach 24 h 3 Schichten Bratho Korux sieht es wieder gut aus:
https://abload.de/img/4d886c18-8e27-421a-bomjqq.jpeg
Der Defender braucht generell etwas mehr Pflege als moderne Fahrzeuge.
Aber auch nicht so schlimm, wie man schonmal hört.
Ich liege 2x im Jahr drunter und kümmere mich um Rostschutz, fette die Kreuzgelenke und benetze vor der Streusalzperiode alles Anfällige (Scharniere, Hecktraverse) mit Fluidfilm.
Dann begleitet einen das Ding sehr lange.
Danke für deinen Beitrag und die Bilder:gut:
Was hast Du im Innenraum gemacht?
Schöner 90er Daniel:gut:
Andererseits der in 2018 auf 150 Stück limitierte Works V8 kostete damals bereits auch schon £ 150.000...
Und gerne noch mehr Bilder!
Danke Euch !!
Innen ist er fast so geblieben, wie gekauft. Der Teppich ist drin geblieben. Der bleibt auch dauerhaft schön, weil der Wagen ja jetzt tatsächlich wasserdicht ist.
(Im ersten Winter war das anders, da kam sehr viel Wasser von unten in den Innenraum hinter den Sitzen).
Die meisten werfen den Teppich raus - aber mit ist es wohnlicher.
Die hinteren Sitze sind rausgeflogen.
Die Pedale wurden versetzt, damit etwas mehr Platz zwischen Gas- und Bremspedal ist.
Dazu gab es ein kleines Raid-Lenkrad - jetzt passen die langen Beine beim Einsteigen unter dem Lenkrad hindurch.
Und für die Optik gab es eine belederte Schaltkulisse mit Alu-Knäufen für Schalthebel, Wahlhebel für Sperre und Untersetzung und auch für den Handbremshebel.
Und auf Wunsch der Chefin (es gab serienmäßig keinen Spiegel in den Sonnenblenden) hab´ ich die Sonnenblenden mit Leder beziehen lassen und dabei Spiegel einarbeiten lassen.
Hi Daniel,
sehr schöner 90er. Sieht mal selten in so einem Pflegezustand.
Ich fahr meinen einfach nicht im Winter ...
Macht ja auch keinen Sinn, so ein geländegängiges Allradfahrzeug im Winter schwierigen Strassenverhältnissen auszusetzen. :gut:
Anhang 262399
Im Gelände fährt er eigentlich mit mir alles hoch und runter,
aber auf glatten Straßen habe ich echt Respekt vor dem 2 Tonnenschlitten.
Und Salz mag er so gar nicht.
Stichwort "Kontaktkorrosion"
Der Preis ist recht ambitioniert, ja. Aber das ist auch kein Umbau einer "kleinen Tuningwerkstatt" per Einzelabnahme, sondern da hat ein Hersteller ein Sondermodell aufgelegt, das nach Herstellervorgaben zugelassen werden muss.
Soll heissen: es muss ein Abgasgutachten vorgelegt werden, es müssen die Nachweise vorgelegt werden dass Bremse usw. dem passenden Stand entsprechen, es muss das Getriebe passend auf den Motor in dem Auto programmiert werden, es muss für das Auto eine Dokumentation im System mit Ersatzteilen und -Listen angelegt werden usw. Das alles ist aufwändig und läuft nicht im normalen Firmengeschehen einfach mit. Sowas kostet den Hersteller schon auch gut Geld.
Wobei sie vom 2018er Works V8 ja einiges übernehmen können und „nur“ anpassen müssen. Und der dreitägige Urlaub ist auch noch mit dabei;)
Nichts desto trotz ein geiles Teil und wird sicherlich Käufer finden. Wenn ich mich recht erinnere waren die Works V8 damals auch schnell weg.
Lässige Landis Leute👍👍