Carbon ist geil......:D
Freue mich schon auf den neuen Bausatz
Druckbare Version
Carbon ist geil......:D
Freue mich schon auf den neuen Bausatz
So der neue Bock wartet beim Händler, bin mal gespannt wann ich ihn in Händen habe
Gruß ausTokyo
Endlich geht es los!
BAG A:
Kabelabgang passt
[Bilder entfernt, da Bildinks kaputt]
Die dünnen Vorderreifen sind schon befremdlich.
Hab mir jetzt auch nen "Spielzeugauto" gekauft - ein FG Beetle 4WD im Masstab 1:6 :-)
Macht richtig Spass wieder Kind zu sein ;-)
Additional Carbon:
http://img10.imageshack.us/img10/9383/76838062.jpg
http://img15.imageshack.us/img15/4417/27277775.jpg
Einiges wurde schon in der Zwischenzeit verbaut, z.B. sind die Spurstangen aus Titan
Der Thread hier ist ja tot?
Wie gut, dass ich heute folgendes gekauft habe:
http://www.tamiya.de/de/produkte/rcm...rtNr=300058578
Kann einer, der hier erfahreneren Kollegen etwas zum stärkeren Motor sagen?
Laut Beschreibung habe ich einen "Elektromotor Typ 540 mit Luftkühlung" verbaut.
Laut Verkäufer packt der ca. 40 kmh.
Es gäbe aber auch einen brushless Motor, der 80 packt. Kann mir jemand von euch sagen, welchen ich da genau brauche (mit richtigem Regler!)?
http://www.tamiya.de/de/produkte/ers...&PDM_nLimit=60
Sollte ich dann noch direkt eine Kühldung dazubestellen?
Und, noch zufrieden mit dem TT02?
Hab mir den Arrma Typhon geholt..... ziemlich brutal!
http://up.picr.de/21185732fn.jpg
Quelle: the-border.com
Hallo Klaus,
bevor ein stärkerer Motor als Antrieb in Betracht kommt würde ich das Auto kpl. auf Kugellager umstellen.
Laut Bildern ist der Motor sehr "windgeschützt" eingebaut. Hier würde ich schauen die Motorhalterung als Metallteil zu bekommen (Tamyia Tuningliste).
Jede Kühlung wird sich positiv auf die Lebensdauer auswirken.
Ein Auto schnell zu machen ist nicht das Problem.......schwieriger ist es ein schnelles Auto auch gut beherrschbar aufzubauen. Nach jeder geraden kommt bekanntlich eine Kurve :-).
Bei mir ist wieder das Kind im Manne erwacht ;)......Maßstab 1:8
http://up.picr.de/21258356nt.jpg
Quelle:nitrostars.gom
Bin ich der einzige Kindskopf hier?;)
Hallo Bernd,
mit Sicherheit nicht! Ich bin früher mit den Dingern 24 Std. im Kreis rumgefahren :D.
Ab und zu juckt es dann schon mächtig in den Fingern.........
Hallo Elmar, war bei mir auch so;)......zwanzig Jahre Pause und jetzt juckts wieder.
Schon cool, die heutigen RTR Brushless Modelle!.....geh'n schon ab:D
Neee, biste nicht. ;)
Ich muss nur meine ganzen Kisten (von Short Course 1:16 und 1:10 über Glattbahner 1:10, Rockcrawler in 1:16 und 1:10 und bis hin zum selbst umgebauten 1:8er Losi Muggy Brushless mit fahrfertigen 6 kg = Waffe :D ) mal wieder entstauben... :gut:
6 kg klingt wirklich gefährlich:gut:
Ui.
Bestimmt nicht.
Im Moment baue ich an einem TT02 für die Indoorstrecke.
Aktiv nutzen:
Traxxas E-Maxx https://traxxas.com/products/models/electric/39036emaxx
Losi Mini Baja http://www.rcuniverse.com/forum/1-16...a-arrived.html
Team Durango Desc 210R http://www.team-durango.com/race-cars/desc210r/
Tamiya Boomerang http://www.tamiya.com/english/produc...ng08/index.htm
Bilder folgen....
Dom
Mit dem TT02 hats bei mir wieder angefangen, hab aber recht schnell auf einen Sakura Bausatz gewechselt. Im Moment gefällts mir Off Road;)
Für Off Road halt den E-Maxx mit Lipos und dabei direkt den Rasen vertikulieren. Sehr entspannend... :)
Umpflügen ist wirklich entspannend:D....hier noch ein Steering Wheel Wristshot;)
http://up.picr.de/21220560ok.jpg
Für mich ist der Tyrrell Sex-Wheeler nach wie vor eines der coolsten Modelle von Tamiya, den hab ich noch 2-mal Original im Baukasten.:supercool:
Tamiyas hab ich auch noch rumfliegen.
1x WW1 SWB
1x WW1 LWB
1x WW2