Was haltet Ihr eigentlich davon?
Gemütlich mit 130kmh über die Bahn gondeln?
Wird es tatsächlich bald soweit sein?
Siegt die Vernunft oder bleiben wir ein Autofahrerland?
Grüße
Peter
Druckbare Version
Was haltet Ihr eigentlich davon?
Gemütlich mit 130kmh über die Bahn gondeln?
Wird es tatsächlich bald soweit sein?
Siegt die Vernunft oder bleiben wir ein Autofahrerland?
Grüße
Peter
Was hat Autofahrerland mit Rasen zu tun? Sehe da keinen Zusammenhang.
Wo sagt es was von "Rasen"?
Rasen ist unangepasst, auch mit 80 kann man rasen. Nachteil eines bundesweiten Limits: Auf langen Strecken lässt die Aufmerksamkeit stark nach, man sieht es in den USA. Ich wäre für 140 oder 160. Aber 130 wird kommen. Eine Frage der Zeit.
Interessant.........
ich wäre eher für die flächendeckende Einführung sog. Intelligenter Geschwindigkeitsregelanlagen.
Tagsüber mag ja an der betreffenden Stelle z.B. Tempo 80 Top sein, Nachts aber kann man wohl an betreffender Stelle schon mal zügiger unterwegs sein
Haben wir hier auf der A3 (Aschaffenburg-Frankfurt) , ist eine TOP Lösung! Aber die Politik......Zitat:
Original von Insoman
ich wäre eher für die flächendeckende Einführung sog. Intelligenter Geschwindigkeitsregelanlagen.
Tagsüber mag ja an der betreffenden Stelle z.B. Tempo 80 Top sein, Nachts aber kann man wohl an betreffender Stelle schon mal zügiger unterwegs sein
@******
Hast Du das "Interessant" schon auf eine Funktionstaste gelegt? :D
ich bin für volle pulle auf der autobahn. und auf landstrassen 130
Zitat:
Original von karli
ich bin für volle pulle auf der autobahn. und auf landstrassen 130
Bringt das der Trecker???
Schließe mich Stefan an, macht Sinn.
Wenn das Tempolimit allerdings kommt, **** ich...... :evil:
Wo bitte schön ist denn auf deutschen Autobahnen noch keine Geschwindigkeitsbeschränkung ????
Ob die paar Stellen jetzt auch noch reglementiert werden oder frei bleiben ist doch vollkommen egal.
Und jetzt erzählt mir nicht, ihr haltet Euch jetzt schon an die bestehenden Tempolimits. Wer's sich leisten kann oder will, fährt eh sein "eigenes" Tempo.
Zitat:
Original von buchfuchs1
Schließe mich Stefan an, macht Sinn.
Wenn das Tempolimit allerdings kommt, **** ich...... :evil:
Momentan bin ich auf dem Landtsrassen Trip. Wenn es privat ist, rockt mich Autobahn gerade mal NULL! Es gibt so schöne Flecken in Deutschland, ab und an mal halten um Landgasthöfe zu testen...cruisen....das ist viel schöner. Wenns beruflich ist natürlich Autobahn (Kurzstrecke bis 400-500 KM) oder ICE/Flugzeug wenn es günstig liegt und planbar ist (Sonst: Mondpreise bei Tickets).
Ich bin gegen legliche Form von grundsätzlichen Tempolimits und sogenannten "intelligenten" Temposystem (geniese den Schei.. jeden Morgen Richtung MUC 80 -120 - 100 -60- ohne irgend einen erkennbaren Sinn).
All die Regulierungen führen nur weiter dazu das der Autofahrer seine Eigenverantwortung nicht mehr erkennt und die Rücksicht auf den Verkehr verloren geht. Wäre ein bisschen viel das hier auszuführen aber der Grundsatz sollte sein miteinander am Strassenverkehr teilzunehmen und nicht nur stur gegeneinander Verkehrsregel zu ertrotzen.
Strassenverkehr ist in allen Ländern die ich kenne (sind einige) ohne Überregulierung wie bei uns wesendlich entspannter und zügiger.
Zitat:
Original von Mostwanted
Zitat:
Original von buchfuchs1
Schließe mich Stefan an, macht Sinn.
Wenn das Tempolimit allerdings kommt, **** ich...... :evil:
Momentan bin ich auf dem Landtsrassen Trip. Wenn es privat ist, rockt mich Autobahn gerade mal NULL! Es gibt so schöne Flecken in Deutschland, ab und an mal halten um Landgasthöfe zu testen...cruisen....das ist viel schöner. Wenns beruflich ist natürlich Autobahn (Kurzstrecke bis 400-500 KM) oder ICE/Flugzeug wenn es günstig liegt und planbar ist (Sonst: Mondpreise bei Tickets).
Da bin ich völlig deiner Meinung! :gut:
Zitat:
Original von hpl
Ich bin gegen legliche Form von grundsätzlichen Tempolimits und sogenannten "intelligenten" Temposystem (geniese den Schei.. jeden Morgen Richtung MUC 80 -120 - 100 -60- ohne irgend einen erkennbaren Sinn).
All die Regulierungen führen nur weiter dazu das der Autofahrer seine Eigenverantwortung nicht mehr erkennt und die Rücksicht auf den Verkehr verloren geht. Wäre ein bisschen viel das hier auszuführen aber der Grundsatz sollte sein miteinander am Strassenverkehr teilzunehmen und stur gegeneinander Verkehrsregel zu ertrotzen.
Strasenverkehr ist in allen Ländern die ich kenne (sind einige) ohne Überregulierung wie bei uns wesendlich entspannter und zügiger.
Ein Tempolimit ist eine Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit, Überregulierung stelle ich mir schlimmer vor. Es sind die Extreme, die uns das fahren vermiesen. Raser oder Schleicher. Und gegen Menschen di e ohne in den Spiegel zu sehen die Spur wechseln hilft kein Limit. Auf solche Vögel aufzupassen hält vom entspannten fahren ab :D
Zitat:
Original von Ingo.L
Wo bitte schön ist denn auf deutschen Autobahnen noch keine Geschwindigkeitsbeschränkung ????
Ob die paar Stellen jetzt auch noch reglementiert werden oder frei bleiben ist doch vollkommen egal.
Und jetzt erzählt mir nicht, ihr haltet Euch jetzt schon an die bestehenden Tempolimits. Wer's sich leisten kann oder will, fährt eh sein "eigenes" Tempo.
Stimmt , alles voll mit Schildern .
Aber die wenigsten halten sich dran .
Außerdem wird es einem ja immer wieder schwer gemacht , mal etwas zügiger zu fahren , weil immer wieder die Pappnasen mit Tempo 80 - 90 auf der linker Fahrspur rumgondeln .
Diese Leute sollten sich die Hüter des Gesetzen mal rausfischen .
Wir haben hier ein Rechtsfahrgebot . :op:
Durch solche Leute kommt es immer wieder zu abenteuerlichen Situationen auf der Autobahn .
Wenn diese Pappnasen nicht wären , wäre es schon viel entspannter beim Autofahren .
Wobei ich in der USA , das Autofahren viel gemütlicher fand .
Gruß Mike :supercool:
Gerade diese Vögel/Pappnasen haben wir uns aber mit unseren Vorschriften-Dschungel erst aufgezogen - genau da ist das Problem, das mit jeder Vorschrift schlimmer wird.
wenn jeder fähig wäre, situativ angepasst sein fahrzeug zu bewegen, bräuchte es keine zusätzlichen reglementierungen. klappt aber leider net, da es zuviele durchgeknallte tiefflieger gibt. meist in sprintern...
Henne / Ei Problem - gibt's die Vorschriften wegen der Pfeifen - oder ist die Vermehrung der Pfeifen ein Produkt der vielen Vorschriften?Zitat:
Original von Essentials
wenn jeder fähig wäre, situativ angepasst sein fahrzeug zu bewegen, bräuchte es keine zusätzlichen reglementierungen. klappt aber leider net, da es zuviele durchgeknallte tiefflieger gibt. meist in sprintern...
Zitat:
Original von Essentials
wenn jeder fähig wäre, situativ angepasst sein fahrzeug zu bewegen, bräuchte es keine zusätzlichen reglementierungen. klappt aber leider net, da es zuviele durchgeknallte tiefflieger gibt. meist in sprintern...
Ich fahre jeden Morgen um 5 Uhr über die Köhlbrandbrücke bei uns in Hamburg .
Das im Schnitt mit 70 - 80 . 50 ist erlaubt ;)
Was glaubst Du was passiert wenn die Sprinter von DPD ankommen .
Da denkst Du man steht . 8o
Es ist irre wie die mit Ihren Klapperkisten durch Hamburg jagen .
Gruß Mike :supercool:
Man sollte nicht den Ast des Baumes absägen auf dem man sitzt.
Ich habe kein Problem mit Tempo 130 auf allen Autobahnen. Momentan ist die Durchschnittsgeschwindigkeit eher geringer, außerdem nervt was anderes viel mehr: nämlich die ständigen kurzfristigen Geschwindigkeitsbeschränkungen. Auf der Autobahn zwischen Köln und Bonn gillt alle 200 Meter eine andere Geschwindigkeitsbegrenzung und das nervt. Mit 140 den Tempomat rein - angenehmer und entspannter kann man nicht reisen - und so habe ich mir just 3 Punkte auf der schnurgeraden 3-spurigen Autobahn eingefahren, weil mal wieder kurzfristig 100 galt- was mir einfach nicht in den Kopf will, Verbrechen sehen anders aus.
Bei uns sinds wegen wegen Feinstaubbelastung an verschiedenen Streckenabschnitten 100 auf Autobahn und 80 auf Landstraßen hatten wir auch schon !
Bin im AD und stört mich nicht wirklich, da man ohnehin ofmals aufgrund der Verkehrsdichte nicht an diese Werte herankommt
Aber die haben doch ein Speedlimit, odrrr? :DZitat:
Original von Mike Henry BehrensWenn diese Pappnasen nicht wären , wäre es schon viel entspannter beim Autofahren .
Wobei ich in der USA , das Autofahren viel gemütlicher fand .
Aber alle mit Tempolimit. ;)Zitat:
Original von hplStrassenverkehr ist in allen Ländern die ich kenne (sind einige) ohne Überregulierung wie bei uns wesendlich entspannter und zügiger.
war bis vor kurzen auch immer nur ein vollgasfahrer, den bleifuss gedrückt was er nur hergab. mittlerweile fahre ich aber nur noch im 130er bereich, entspannter gehts ned... ich wäre def. für das limit.
und ich schliesse mich meinen vorrednern an, wenn möglich fahre ich fast immer über die dörfer...
Gestern Salzburg - Wien Durchschnitt laut Boradcomputer 138 - real wohl ziemlich genau 130. Sehr entspannend mit dem Tempomat zu cruisen, wobei ich halt für 160 statt 130 wäre. Aber sonst hab ich kein Problem mit Limits.
das problem ich einfach der verkehr auf der bahn....man sollte sowieso eine autobahngebühr einführen...
ich fahr immer vollgas und das bleibt auch so, egal ob mit oder ohne Tempolimit!!!
.
***BEITRAG*EDITIERT****
Dieser Beitrag musste durch
einen Moderator bearbeitet
werden.
Begründung:
Bildgrösse
Im Namen aller Nicht-Breitband-User >>>
*********************
http://www.landrover-klub.si/stran_meni/2003/Andy3.jpg
Durchschnitt heißt aber eben auch die (relativ langsame) Fahrt vom Startpunkt, eventuell Stadtbereich über Zubringer bis zur Autobahn.Zitat:
Original von THX_Ultra
Gestern Salzburg - Wien Durchschnitt laut Boradcomputer 138 - real wohl ziemlich genau 130. Sehr entspannend mit dem Tempomat zu cruisen, wobei ich halt für 160 statt 130 wäre. Aber sonst hab ich kein Problem mit Limits.
Bis du also eine 138er Schnitt auf der Uhr hast fährst du auf der Autobahn lange deutlich über 160.
Ich bin gegen ein generelles Tempolimit.
"Deutschland, Land der Selbstbestimmung" :rolleyes: Bald dürfen wir gar keine Selbstverantwortung mehr übernehmen. Der Staat wirds schon richten.
Würde mich nicht wundern wenn bald einer auf die Idee käme den zwischenmenschlichen Austausch zwischen Mann und Frau zu reglementieren ...
Tempolimit hin oder her - dieGeschwindigkeit richtet sich ohnehin nach dem langsamsten Teilnehmer. Ist wie in der Schule :D Insofern bringt die ganze Theorie in der Praxis wenig, wenn du am Kamener Kreuz im 20 Kilometer-Stau stehst. Die letzte entspannte Vollgasfahrt ist jedenfalls ewig her, das ist doch fast nur noch nachts möglich.
absoluter schmarrn mit dem tempolimit!!
der großteil der fahrer fährt eh nicht schneller als 150km/h......
eigentlich fordere ich von der geistigen und moralischen führung unseres landes etwas mehr intellekt.....statt über tempolimit und einhergehenden bussgeldeinnahmen nachzudenken, sollten die lieber mal über eine neuausrichtung der wirtschaftspolitik nachdenken.....schaut euch doch nur mal so ein joghurt an......wird tausende kilometer über die autobahnen gekarrt bis es bei mir auffm tisch landet.....die lkws sind das viel größere problem auf unseren autobahnen..........
mehr heute abend......muss auf nächste sitzung................
Zitat:
Original von jeannie
Aber die haben doch ein Speedlimit, odrrr? :DZitat:
Original von Mike Henry BehrensWenn diese Pappnasen nicht wären , wäre es schon viel entspannter beim Autofahren .
Wobei ich in der USA , das Autofahren viel gemütlicher fand .
Es halten sich auch dort nicht alle dran . :D
Aber das fahren allgemein ist ruhiger .
Gruß Mike :supercool:
hauptsache kasse machen mit temposündern,denn ändern tut sich am verkehrsfluss nichts.das einzige was besser wird ist,das man sich nicht mehr über lkws oder sprinter aufregen muss die sind dann genauso schnell :D
wenns so weiter geht kauf ich mir en pferd.....
Nein eben nicht, da ich vorher schon woanders war hab ich wirklich nur die Autobahnfahrt gezählt, sonst wäre ich nicht auf diesen Schnitt gekommen.Zitat:
Original von paddy
Durchschnitt heißt aber eben auch die (relativ langsame) Fahrt vom Startpunkt, eventuell Stadtbereich über Zubringer bis zur Autobahn.Zitat:
Original von THX_Ultra
Gestern Salzburg - Wien Durchschnitt laut Boradcomputer 138 - real wohl ziemlich genau 130. Sehr entspannend mit dem Tempomat zu cruisen, wobei ich halt für 160 statt 130 wäre. Aber sonst hab ich kein Problem mit Limits.
Bis du also eine 138er Schnitt auf der Uhr hast fährst du auf der Autobahn lange deutlich über 160.
Bis Einfahrt Wien halt, danach gings bergab ;)
Erstaunlich immer, wenn ich aus Belgien nach D fahre. In Belgien komme ich mit 130 prächtig voran, alles easy, alles entspannt. In D komme ich durchschnittlich nicht schneller voran, aber mit was für einem Blutdruck. Der eine meint, er müßte rasen, der andere meint, er müßte trödeln. Fährt man schneller, bremst einen jeder Depp aus, fährt man langsamer, ist man das gehaßte Hindernis. Tempolimit würde sicherlich einiges entspannen, für den ungebremsten Individualverkehr sind die meisten Individuen einfach nicht intelligent genug.
Zitat:
Original von Donluigi
Erstaunlich immer, wenn ich aus Belgien nach D fahre. In Belgien komme ich mit 130 prächtig voran, alles easy, alles entspannt. In D komme ich durchschnittlich nicht schneller voran, aber mit was für einem Blutdruck. Der eine meint, er müßte rasen, der andere meint, er müßte trödeln. Fährt man schneller, bremst einen jeder Depp aus, fährt man langsamer, ist man das gehaßte Hindernis. Tempolimit würde sicherlich einiges entspannen, für den ungebremsten Individualverkehr sind die meisten Individuen einfach nicht intelligent genug.
Das geht mir genauso. Ich muß öfters nach Dänemark. Wenn ich in Flensburg über die Grenze nach Dänemark fahre, läuft alles viel ruhiger. Komme ich wieder zurück, geht die Hetzerei sofort wieder los.
Deshalb stört mich auch das Tempolimit in USA überhaupt nicht. Im Gegenteil. Entspannt fahren und genauso ankommen. Wenn ich dann wieder hierzulande auf die Piste gehe ... es wird nicht geblinkt (Blinker kostet extra?), dichtes Auffahren auch bei belebtem Verkehr, jede Menge defekte Lichter usw. .... ich merke doch, viele stehen unter enormen Termindruck, aber wie soll das werden, wenn es wirklich heisst: Tempo 120 oder gar nur 100 :ka: ...
Ich fahre ca. 50.000 km im Jahr vorzugsweise auf Autobahnen, wo es geht mit tempomatigen 140, und auch hier: Wenn ich plane, 100 km = 1 Stunde Fahrzeit, dann war das schon richtig gut, tagsüber. Und ich werde nicht für das Schnellfahren bezahlt, sondern für das gesund ankommen am Ziel =) ..
Wenn eine Autobahn richtig schön leer ist, das richtige Auto unter dem Hintern ... dann ist das natürlich was anderes. Aber eben nicht der Alltag.
50 tkm pro Jahr - mein Beileid, das hatte ich auch mal. Nie wieder!
Zitat:
Original von niksnutz
hauptsache kasse machen mit temposündern,denn ändern tut sich am verkehrsfluss nichts.das einzige was besser wird ist,das man sich nicht mehr über lkws oder sprinter aufregen muss die sind dann genauso schnell :D
wenns so weiter geht kauf ich mir en pferd.....
das wäre das nächste: bei Sprintern wäre bei mir bei 100 kmh finito - diese Bomben gehören entschärft