Gedanken zur Kapitalanlage in Rolex-Uhren
Also wenn ich das System richtig verstanden habe, betreibt die Fa. Rolex eine künstliche Marktverknappung bei ihrer Modellpolitk. Die Submariner LV z.Bsp. verursacht ziemlich identische Herstellungskosten wie eine normale Submariner. Dennoch ist sie ca. 500 Euro teurer. Damit sie dann überhaupt noch einer kauft, produziert Rolex halt einfach geringere Stückzahlen als der Markt abzunehmen bereit ist. Gleiches Prozedere kann man wohl bei der Daytona beobachten.
Jetzt konnte man in den letzten Tagen lesen, dass einige wohl darüber nachdenken sich einige Rolex-Uhren als Kapitalanlage in den Tresor zu legen, weil sie hoffen dass sich der Preis besser entwickelt als z.Bsp. der DAX. Wenn ich ehrlich bin, halte ich diese Einstellung für töricht. Denn auf diese Weise lege ich meine Anlagepolitik in die Hände der Rolex-Geschäftsführung. Und wenn diese Geschäftsführung aus irgendwelchen Gründen ihre bisherige Marktpolitik aufgibt oder ändert, dann hängt unser Tesorinvestor am Fliegenfänger.
Ähnlich wie DeBeers bei Diamanten hat Rolex in der Vergangenheit dafür Sorge getragen, dass der Preis ihrer Uhren keinem Dumping unterworfen ist. Das hat z.B. auch Jahrzehnte in der TV-Branche gut funktioniert. Telefunken, Grundig und Loewe konnten sehr lange ihre Geräte zu ansehnlichen Gewinnspannen verkaufen und ein einträgliches Dasein fristen.
Dann kamen die Japaner und es war aus und vorbei mit der Ruhe und Zufriedenheit bei den deutschen TV-Herstellern. Und wer weiss vielleicht ist auch die Fa. Rolex irgendwann gezwungen ihre bisherige Marktposition aufzugeben oder der Konkurrenz anzupassen. Ich will hier niemanden den Spass an seinen Uhren vermiesen, aber wer glaubt einfach Rolex-Uhren zu kaufen und alles wird gut, der könnte eines schönen Tages ein unangenehmes Erwachen erleben.
RE: Gedanken zur Kapitalanlage in Rolex-Uhren
du kannst rolex nicht mit hifi vergleichen!die technik geht bei hifi immer weiter!aber ne rolex(mechsnische uhr) funtioniert immer nach demselben prinzip!die meisten, die rolex kaufen ,also die die richtig geld in ihre uhren ballern(gold und **********modelle)denen ist es doch egal was für ein werk da drin ist,die wissen nicht einmal welches drin ist oder überhaupt mechanik kenne die nicht!(nicht alle aber viele)
und wer rolex heute trägt der trägt die auch in .... jahren,weil halt rolex draufsteht!rolex=macht,geld,ich steh ganz oben in der rangliste....
aber gebe dir recht riskant ist es schon in rolex zu inverstieren aber was ist nicht riskant heute!(fonds,gold,diamanten...)
man weiß es nicht!
nur wenn man die prognose der letzten jahre nimmt,wüßte man ja eigentlich gewinn machen!
mal angenommen man hätte in der vergangenheit sich an die 100 stahlmodelle besorgt(sd,sub,gmt,ex...)oder 50.jeder so wie sein geldbeutel es zuläßt!
und hätte sie bisheute unberührt mit allem heckmeck in einen safe gelagert und würde sie heute verkaufen wollen! 8o
garnicht auszumalen was dann bei einem zuhause abgehen würde!
ARLARM!!!!
aber man weiß nicht was in 20,30 oder nochmehr jahren sein wird!
RE: Gedanken zur Kapitalanlage in Rolex-Uhren
Zitat:
Original von Virtuose
Ähnlich wie DeBeers bei Diamanten hat Rolex in der Vergangenheit dafür Sorge getragen, dass der Preis ihrer Uhren keinem Dumping unterworfen ist.
...der könnte eines schönen Tages ein unangenehmes Erwachen erleben.
Ein Unterschied ist auf jeden Fall die Umwandlung in eine Stiftung in der schwierigen Zeit der 1970er Jahre. Damit hat sich Rolex von vielen Marktzwängen entledigt, und das gilt auch heute noch.
Dass dies verändert wird, kann ich mir nicht vorstellen. Dies ermöglicht erst die Modellpolitik, die betrieben wird.
Ein drittes Argument: Der totale Qualitätsanspruch spricht ebenfalls dagegen, dass plötzlich dort vieles verändert würde. Wenn man sich einen irre hohen Anspruch auferlegt, kann man nicht von heute auf morgen die Richtung wechseln...
Viertens: Der Markt gibt Rolex doch Recht. Die anderen wackeln und werden hektisch, Rolex selbst jedoch geht stur ihren Weg und wird dafür belohnt.
Kapitalanlage: Buy Vintage >>
DRSD, 1530, Red Sub, Military Sub, 5512, 1665 White SD (I know, I have missed someor many, my apologies!!) - halt die Uhren die es kaum mehr gibt und auf jeden Fall nicht mehr hergestellt werden. Dann haste auch spaß an deiner Anlage. Ich sehe nur das Risiko darin mit dem Versuch Heute zu bestimmen was morgen sammlerwert hat. Wer hat denn damals mal eben 'ne Milgauss gekauft als 'Anlage'?? Cheers, JB
RE: Gedanken zur Kapitalanlage in Rolex-Uhren
Zitat:
Original von Virtuose
Wenn ich ehrlich bin, halte ich diese Einstellung für töricht. Denn auf diese Weise lege ich meine Anlagepolitik in die Hände der Rolex-Geschäftsführung.
Wieso töricht?!?
Bei jeder Aktie legtst du auch dein Geld in die Hände der jeweiligen Geschäftsführung! Und ich traue Rolex mehr zu, als den meisten AGs, die ich kenne. Ausserdem hast du immer einen materiellen Gegenwert (=Uhr).
btw: so Spielchen kann man nur machen, wenn die eigentliche Vermögensvorsorge in trockenen Tüchern ist und auf mehreren Säulen steht. Einen alleinige Anlage in Uhren ist natürlich Blödsinn.
Aber wiegesagt als alternative zu einen risikoreichen Aktien-Engagement ist sowas durchaus reizvoll: So etwas 50-100 Uhren im Schliessfach für 20 Jahre ...
RE: Gedanken zur Kapitalanlage in Rolex-Uhren
Zitat:
Original von GeorgB
Zitat:
Original von Virtuose
Wenn ich ehrlich bin, halte ich diese Einstellung für töricht. Denn auf diese Weise lege ich meine Anlagepolitik in die Hände der Rolex-Geschäftsführung.
Wieso töricht?!?
Bei jeder Aktie legtst du auch dein Geld in die Hände der jeweiligen Geschäftsführung! Und ich traue Rolex mehr zu, als den meisten AGs, die ich kenne. Ausserdem hast du immer einen materiellen Gegenwert (=Uhr).
btw: so Spielchen kann man nur machen, wenn die eigentliche Vermögensvorsorge in trockenen Tüchern ist und auf mehreren Säulen steht. Einen alleinige Anlage in Uhren ist natürlich Blödsinn.
Aber wiegesagt als alternative zu einen risikoreichen Aktien-Engagement ist sowas durchaus reizvoll: So etwas 50-100 Uhren im Schliessfach für 20 Jahre ...
100 % auch meine Meinung !!!
RE: Gedanken zur Kapitalanlage in Rolex-Uhren
Zitat:
[i] So etwas 50-100 Uhren im Schliessfach für 20 Jahre ...
Warum denn so viele? Warum nicht 3-4 seltene teure, von mir aus verschiedene Modelle?
Das macht doch viel mehr Sinn, oder versteh ich deine Logik nicht?
(oder noch schlimmer, geht es um Geschmack :D)? ;)
RE: Gedanken zur Kapitalanlage in Rolex-Uhren
3-4 nur?ist doch zu wenig um sagen zu können jaaaaaaaaaa ich bin wohlhabend!
aber man weiß ja nicht was mal wertvoll ist!und stahlmodelle benötigen das geringste kapital was eingesetzt werden muß!
RE: Gedanken zur Kapitalanlage in Rolex-Uhren
Zitat:
Original von Bochum2
Zitat:
[i] So etwas 50-100 Uhren im Schliessfach für 20 Jahre ...
Warum denn so viele? Warum nicht 3-4 seltene teure, von mir aus verschiedene Modelle?
Das macht doch viel mehr Sinn, oder versteh ich deine Logik nicht?
(oder noch schlimmer, geht es um Geschmack :D)? ;)
Nee es geht NUR um die Stückelung. Die ist immer vorteilhafter beim Wiederverkauf.
Das ist so ähnlich wie bei Gold.
Da hat man eben lieber einen Haufen Krügerrand etc. rumliegen, anstelle von einem Kilo-Barren.