Schade, alles verzockt. Was für eine Karriere und nun dieser Abgang. Manager haben anscheinend überhaupt kein Gespür für die Arbeitsplatzsicherheit der Mitarbeiter. Bis auf karge Ausnahmen.
Druckbare Version
Schade, alles verzockt. Was für eine Karriere und nun dieser Abgang. Manager haben anscheinend überhaupt kein Gespür für die Arbeitsplatzsicherheit der Mitarbeiter. Bis auf karge Ausnahmen.
Jedem seine Sicht der Dinge...ohne WW gäbs Porsche schon lange nicht mehr (unabhängig) und eine Wirtschaftskrise in dem Ausmaß kann niemand vorhersagen. Ich denke, der Mann hat keine Fehler gemacht. In meinen Augen ist er immer noch unterbezahlt bezogen auf die Werte, die er geschaffen hat.
bei Porsche VW ... weiss ich nie genau was fûr Intressen eigentlich priorität haben... persöhnliche, namensbedingte familiäre...oder nur der schnöde Mammon
Gruss
Wum
Was für ein Abgang? 8o
Sagte er nicht gestern, er bleibt?
erst hochgelobt + anschliessend verpöhnt
Ich bin zu blöd für große komplexe wirtschaftlich Zusammenhänge
Erst sowas in 2008:
Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,568257,00.htmlZitat:
Das hat noch kein Konzern geschafft: Porsche erwartet nach SPIEGEL-Informationen dank seiner VW-Beteiligung einen Gewinn von rund elf Milliarden Euro - mehr als der Umsatz von 8,6 Milliarden Euro. Profitieren wird auch Vorstandschef Wiedeking. Sein Gehalt dürfte auf rund 100 Millionen Euro steigen.
In 2009 dann sowas
Quelle: http://de.reuters.com/article/compan...56E00I20090715Zitat:
Der Netto-Schuldenstand liege derzeit bei deutlich mehr als zehn Milliarden Euro, sagten die Insider.
So großes Kino ist nix für mich :grb:
uneingeschränkt ja zur zweiten Aussage...der Mann hat unglaubliches geleistet...umso unverständlicher sein kapitaler Fehler, der Versuch VW zu übernehmen...Schuster bleib bei deinen Leisten...Zitat:
Original von Vanessa
...Ich denke, der Mann hat keine Fehler gemacht. In meinen Augen ist er immer noch unterbezahlt bezogen auf die Werte, die er geschaffen hat.
Ulrich, denke Dir ein Szenario ohne Bankenkrise: Die Übernahme von VW wäre schon durch.
Diese Aussage halte ich für völligen Unfug!Zitat:
Original von Sky
Schade, alles verzockt. Was für eine Karriere und nun dieser Abgang. Manager haben anscheinend überhaupt kein Gespür für die Arbeitsplatzsicherheit der Mitarbeiter. Bis auf karge Ausnahmen.
Der Mann hat jahrelang einen Bombenjob gemacht!
Er mag sich verzockt haben, aber frag mal die Beschäftigten bei Porsche, er hat sie nach oben gebracht...
Und sein Konto ist gut gefüllt, von Fehler kann man da beileibe nicht sprechen!
ist stark anzunehmenZitat:
Original von Vanessa
Ulrich, denke Dir ein Szenario ohne Bankenkrise: Die Übernahme von VW wäre schon durch.
Gruss
Wum
Er hatte halt größeres vor, kann ich verstehen...no risk no fun. Schuld hat hier eher der nicht eingreifende AR, aber der ist in unserer Bananenrepublik sowieso nur Farce.
Alles imho staatlich gelenkt :op: :D
Unseren Politikern sind Bürger- KFZs der Fa. VW eh lieber als welche der Fa. P......imho hätte sie am liebsten Wartburgs und Trabant in einer umweltfreundlichen Variante.... :cool:
....Gesellschaftspolitik mit sozialistischer Anmutung duch die Hintertür... :dr:
Die Geschichte wiederholt sich einmal mehr. Alles im Leben folgt einer Pendelbewegung und keiner von uns kann sich ihr komplett entziehen.
Ein jahrelang sehr erfolgreicher Manager wird vom Grössenwahn und/oder Machthunger erfasst und vernichtet das intelligent Aufgebaute innert kürzester Zeit wieder vollständig. Die Wirtschaftskrise ist eine gute Ausrede für eine fragwürdige Firmenstrategie.
Zitat:
Original von WUM
ist stark anzunehmenZitat:
Original von Vanessa
Ulrich, denke Dir ein Szenario ohne Bankenkrise: Die Übernahme von VW wäre schon durch.
Gruss
Wum
mag sein...und dann wäre das diche Ende noch gekommen...VW und Porsche passen nicht zu sammen...die versuchte Übernahme von VW war strategischer Irrsinn...
imho eine durch die Umweltpolitik erzwungene Notwendigkeit ;)
Auf jeden Fall landet er weich
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,636673,00.html
würde es nicht anders laufen, wenn Wiedekind und Piech gute Freunde wären :grb: :grb:
Manni
Selten so einen Unsinn gehört. 1993 hatte Porsche einen Firmenwert von 300 Millionen und heute?Zitat:
Original von Sky
Schade, alles verzockt. Was für eine Karriere und nun dieser Abgang. Manager haben anscheinend überhaupt kein Gespür für die Arbeitsplatzsicherheit der Mitarbeiter. Bis auf karge Ausnahmen.
Hier die Zahlen von 2002 bis 2008. In dieser Zeit wurden bei Porsche über 2000 Arbeitsplätze geschaffen.
WW hat einen guten Job gemacht. Falls er das Bauernopfer von Piech und Wulff wird, kann er mit einer 3 stelligen Abfindung rechnen und wird sicher mit Kusshand einen neuen Job bekommen.
@ Manni: Piech hat keine Freunde und ist nur neidisch, weil er als Vorstand von VW halt nicht "ganz so erfolgreich" war.
Ich glaube um Wiedeking braucht man sich keine Sorgen machen, er hat seine Schaefchen im Trockenen, ihm gehoert unter anderem auch Dinkelacker, die Schuhfirma, was ich mal gelesen habe, weiss leider nicht mehr wo, und wer weiss welche Beteiligungen er noch haelt.
Ob die Bankenkrise Schuld ist, oder seine falsche Einschaetzung, dazu fehlt mir die Kompetenz. Ich sehe es aber generell so, wir Menschen sind fehlbar, und auch der Schlaueste von uns macht Fehler, und das Leben kann einen manchmal ganz unerbittlich bestrafen fuer die Entscheidungen, die wir faellen...
ich sagte: wenn ;)Zitat:
Original von Toppits
@ Manni: Piech hat keine Freunde und ist nur neidisch, weil er als Vorstand von VW halt nicht "ganz so erfolgreich" war.
Manni