No single space project was more impressive….
Liebe Uhren-Fans,
aus gegebenem Anlaß (Start der Apollo 11 am 16. Juli 1969) einige Bilder meiner Speedmaster Ref. 345.0808:
http://img.photobucket.com/albums/v4...es/speedy1.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...es/speedy3.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...es/speedy2.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...es/speedy4.jpg
Die Formulierung des Zieles (John F. Kennedy, 25. Mai 1961):
“I believe that this nation should commit itself to achieving the goal, before this decade is out, of landing a man on the moon and returning him safely to the earth. No single space project in this period will be more impressive to mankind, or more important for the long-range exploration of space; and none will be so difficult or expensive to accomplish.”
Ein kleiner Ausrüstungsgegenstand, der bei der Erreichung des Zieles dabei war:
http://img.photobucket.com/albums/v4...saSpeedy-1.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...saSpeedy-2.jpg
http://img.photobucket.com/albums/v4...saSpeedy-3.jpg
(Quelle: NASA, Handbook of Pilot Operational Equipment for Manned Space Flight, CD42-A/SL-997, 1973)
Nicht alle “Timer” funktionierten zur Zufriedenheit:
http://img.photobucket.com/albums/v4...alfunction.jpg
(Quelle: NASA, Apollo 11 Mission Report, MSC-00171, November 1969)
Aufgrund des gestörten Timers in der Mondlandefähre hatte Neil Armstrong seine Speedmaster als „Backup“ in der Fähre zurückgelassen. Armstrong trug daher bei seinem Ausstieg aus der Landefähre keine Speedmaster und erst Aldrins Speedmaster war dann die erste Armbanduhr unter „freiem Himmel“ auf dem Mond.
Ziel erreicht:
http://img.photobucket.com/albums/v4...ostmission.jpg
(Quelle: NASA, Post Launch Mission Report, M-932-69-11, 24. Juli 1969)
Ach so, welche Zeitzone gilt eigentlich auf dem Mond?
http://img.photobucket.com/albums/v4...unarEvents.jpg
(Quelle: NASA, Post Launch Mission Report, M-932-69-11, 24. Juli 1969)
Auf dem Mond gilt GMT (heute: UTC).
Und dies ist auch der Grund für die zwei unterschiedlichen Daten, die manchmal zu Verwirrung führen:
Erste bemannte Mondlandung: 20. Juli 1969 (20:17 Uhr GMT)
Erster Mensch betritt den Mond: 21. Juli 1969 (2:56 Uhr GMT, siehe auch die Zifferblattbeschriftung der neuen Omega Speedmaster 40th Anniversary)
Gruß
Matthias
RE: No single space project was more impressive….
Vielen Dank - wie immer ein großartiger Beitrag!
Irgendwann muss ich bei diesen Omega-Referenzen auch mal durchzusteigen lernen...
RE: No single space project was more impressive….
Danke, Matthias!
Warum gilt auf dem Mond eigentlich GMT?
Harald, more pics, please, but asap!
RE: No single space project was more impressive….
Zitat:
Original von Flying Spur
Irgendwann muss ich bei diesen Omega-Referenzen auch mal durchzusteigen lernen...
Ach, das ist gar nicht so schwer - es gab die
CK2915
CK2998
ST105.002
ST105.003
... und dann kamen beginnend mit der ST105.012 schon die häßlichen mit den asymetrischen Flanken ;) ... hoffe der Smiley und die damit verbundene Ironie rettet mich vor den Flüchen der Inhaber anderer Modelle (einschließlich des lieben Matthias) ... dennoch stehe ich dazu, daß mir zumindest diese älteren Modelle deutlich besser gefallen =)
Zitat:
Original von market-research
Harald, more pics, please, but asap!
Ich nehm mir das schon so lange vor =(
... und mit den Verschwörungstheorien sollten wir jetzt dann auch wieder zum Ende kommen ... wenn's politisch wird ist der Thread zu und das wäre schade ...