RE: Kurzarbeit mal anders
Hört sich für mich merkwürdig an: ein Betrieb mit guter Auftragslage und trotzdem Problemen, sein Personal zu bezahlen. Da versickert doch irgendwo die Asche ... :grb:
RE: Kurzarbeit mal anders
Zitat:
Original von X-E-L-O-R
Und jetzt soll das Ganze in einer 4 Tagewoche abgearbeitet werden.
pff, wo kommen wir denn da hin !?
würd mich doch nicht für so nen laden kaputt machen, wird soviel gearbeitet wies halt geht....
Zitat:
Original von X-E-L-O-R
Meine Freundin steht mittlerweile kurz vor einem Nervenzusammenbruch, und sie ist nicht die Einzige.
selbst schuld wenn sie es mit sich machen lässt.
RE: Kurzarbeit mal anders
Das ist ein problematisches Thema, einerseits ist die Republik voll von Firmen deren Umsätze eingebrochen sind, und deren einzige Alternative Entlassungen heisst.
Andererseits gibt es auch genug Firmen, die auf diesen Zug aufspringen um Kosten zu senken, bzw. Gewinne zu steigern, und dies auf dem Rücken ihrer Mitarbeiter und der sozialabgabenpflichtigen Beschäftigten erreichen.
Die aktuelle Kurzarbeiterregelung ermöglicht es, nicht nur jede Abteilung individuell zu betrachten, sondern sogar jeden einzelnen Arbeitsplatz.
Es gibt tatsächlich Firmen die nutzen diese Möglichkeiten nicht und schicken sogar die Mitarbeiter die die Akquisetätigkeiten ausführen in die Kurzarbeit.
Wie dumm muss man sein, um in diesen Zeiten die Neukundengewinnung zu schwächen?
Die meisten Firmen die Kurzarbeit eingeführt haben, kämpfen damit dass ihre Mitarbeiter in der verbleibenden Zeit deutlich stärker belastet werden.
Bei uns z.B. hat sich die durchschnittliche Auftragsgrösse verringert, so dass das Arbeitsaufkommen in den Bereichen Auftragserfassung, Arbeitsvorbereitung, Einkauf, Produktionsplanung, Versandpapiererstellung etc. gleich geblieben ist.
Dummerweise wurde bei uns 3 Tage Kurzarbeit eingeführt, so dass die Kollegen am Limit fahren.
Wenn es dann noch regelmässig fest eingeplante Meetings gibt, geht der Anteil an echter Arbeitsszeit noch weiter runter, weill bei uns kein Mensch auf die Idee gekommen ist diese Meetings zu straffen, kürzen oder zu streichen.
Trotzdem ist Kurzarbeit eine gute Lösung, wenn ich mir unsere Kunden in GB anschaue, die dort massiv entlassen, dann wird mir schlecht wenn ich an die persönlichen Schicksale denke.
Nicht alle von denen sind 28 und Topausgebildet.
P.S. Natürlich gilt die Kurzarbeit nicht für die "Manager".
Kurzarbeitergeld gibt es nur bis zur Beitragsbemessungsgrenze, wer als AT darüberliegt bekommt sowieso kein Kurzarbeitergeld, oder nur einen kleinen Teil.
Deswegen werden diese Positionen von der Kurzarbeit ausgenommen, bzw. wenn es sich um Holding oder Vertriebskonstruktionen handelt, bei denen der überwiegende Teil der Mitarbeiter sich im AT Bereich bewegen, wird überhauppt keine Kurzarbeit eingeführt.
Das kann man für ungerecht halten, es ist aber der absolute Regelfall.
RE: Kurzarbeit mal anders
Zitat:
Original von Doktor Krone
Hört sich für mich merkwürdig an: ein Betrieb mit guter Auftragslage und trotzdem Problemen, sein Personal zu bezahlen. Da versickert doch irgendwo die Asche ... :grb:
Das muss man differenzierter betrachten: Natürlich leidet die Firma unter der WK. Die Aufträge sind deutlich zurückgegangen. Deshalb macht Kurzarbeit in der Produktion auch Sinn. Nur im CS kommt das eben nicht an. Die Kunden wollen betreut werden, es macht keinen Unterschied, ob die 10.000 oder nur noch 7.000 Teile bestellen. Der Aufwand hier ist der gleiche.