Warum sind ausländische Uhren immer günstiger?
Guten Morgen Zusammen,
ich hatte gestern Abend mal wieder eine Diskussion über Ausfuhr und MWSt. Betrug.
Jetzt meine Frage:
Beispiel:
Ein Amerikaner kauft in der Schweiz eine Rolex und lässt sich bei der Ausreise die Schweizer MWST. erstatten und versteuert dann die Uhr bei der Einreise nicht, dann hat er einen Preisvorteil von 21% richtig oder?
Geht das in der EU auch, ich denke schon, denn jeder nicht EU Bürger kann die Landes Steuer bei der Ausreise zurück erstattet bekommen wenn er in sein Nicht EU Land, wo er wohnt zurück reist.
Soweit so gut.... 8o
Aber es wird doch alles registriert und dieser Mann muss doch seine Uhr auch wieder in seinem Heimatland bei der Einreise ordnungsgemäß versteuern ....sonst kommt doch der Zoll zu Ihm nachhause, oder?ß
Ich habe nur einmal eine Uhr von der Schweiz nach Deutschland gebracht inkl. ordnungsgemäßer Einfuhr :op:und ich musste die ausbezahlte MWST. in Form eines Kreditkartenbeleges im Geschäft hinterlegen und dann nach Verzollung dort ein gelbes Formular abstempeln lassen und dies dann zum Konzi zurück schicken und dieser vernichtete meinen Beleg, hätte ich die Uhr nicht verzollt, hätte der Konzi die ausbezahlte MWST mir einfach wieder zurückbelastet.
Also klärt mich mal auf, wie die Uhren nicht ordnungsgemäß ein und ausgeführt werden :grb:
Dies soll kein Aufruf und Erklärung zum Schmuggeln werden, ich möchte einfach wissen, wie dieser Ein- und Ausfuhr funktioniert.
Man hört dies so oft aber ich kann es mir einfach nicht so ganz in der Realität vorstellen :ka:
RE: Warum sind ausländische Uhren immer günstiger?
1. kaufe die Uhren in Ländern, die keine Mehrwertsteuer (VAT) erheben = -19%
2. kaufe in hohem 6 stelligen Euro Bereich ein = -x%
3. oder werde gleich Rolex Konzi =-xx%
4. gib´keine der Uhren bei der Einreise nach D an (Steuerhinterziehung, von der ich ausdrücklich abrate)
Michael
RE: Warum sind ausländische Uhren immer günstiger?
Zitat:
Original von StefanS
jeder nicht EU Bürger kann die Landes Steuer bei der Ausreise zurück erstattet bekommen wenn er in sein Nicht EU Land, wo er wohnt zurück reist.
Soweit so gut.... 8o
Aber es wird doch alles registriert und dieser Mann muss doch seine Uhr auch wieder in seinem Heimatland bei der Einreise ordnungsgemäß versteuern
Vorausgesetzt, sein Heimatland hat so eine Steuer. Was ja nicht überall der Fall ist.
Und da liegt ja auch wieder der Irrwitz der LC100 Diskussion. Jemand kauft
in Deutschland eine Uhr, lässt sich die Steuer ausbezahlen, reist in sein
Heimatland, das so eine Steuer nicht hat. Die Uhr aber nimmt er das nächste
Mal wieder mit nach Deutschland (oder sie verlässt Deutschland gar nie),
und schon kann er günstig eine LC100 Uhr anbieten.
Daher: auch LC100 ist kein Freibrief.... ;)
RE: Warum sind ausländische Uhren immer günstiger?
8o 8o 8o so hab ich das noch gar nicht gesehen! 8o :grb:
RE: Warum sind ausländische Uhren immer günstiger?
Zitat:
Original von PCS
Zitat:
Original von StefanS
jeder nicht EU Bürger kann die Landes Steuer bei der Ausreise zurück erstattet bekommen wenn er in sein Nicht EU Land, wo er wohnt zurück reist.
Soweit so gut.... 8o
Aber es wird doch alles registriert und dieser Mann muss doch seine Uhr auch wieder in seinem Heimatland bei der Einreise ordnungsgemäß versteuern
Vorausgesetzt, sein Heimatland hat so eine Steuer. Was ja nicht überall der Fall ist.
Und da liegt ja auch wieder der Irrwitz der LC100 Diskussion. Jemand kauft
in Deutschland eine Uhr, lässt sich die Steuer ausbezahlen, reist in sein
Heimatland, das so eine Steuer nicht hat. Die Uhr aber nimmt er das nächste
Mal wieder mit nach Deutschland (oder sie verlässt Deutschland gar nie),
und schon kann er günstig eine LC100 Uhr anbieten.
Daher: auch LC100 ist kein Freibrief.... ;)
100% :gut: genau das habe ich mir auch gedacht :D
Also eigentlich bringt das Ganze Ländercode Geschiss eh nichts, es sei denn man kauft eine nicht EU Uhr hier in Deutschland und bekommt eine Rechnung mit ausgewiesener MWST. dann ist doch der Händler, von dem ich die Uhr gekauft habe in der Beweispflicht oder :grb:
Irgendwie steige ich da nicht mehr so ganz durch, klar ist, dass die angebotenen LC 888 so gut wie nei versteuert wurden, wenn sie nach Deutschland gebracht wurden, aber alles andere ist doch nicht so ganz klar, vorallem man hat keine Rechnung von einem Geschäft zu der jeweiligen Uhr. :op:
RE: Warum sind ausländische Uhren immer günstiger?
Ich glaube schon dass der Ländercode aus steuerlichen Gründen für jedes Land sehr sinnvoll ist auch wenn wir uns gerne die Steuer sparen würden. Immerhin werden durch die Steuern wichtige Vorhaben eines Landes finanziert, weitere Ausführungen wofür wir die Steuern brauchen erspare ich mir hier.
Sicherlich könnte man überall tricksen aber wer macht das von uns schon und wer hat schon Lust ständig mit geschmuggelten Dingen durch die Gegend zu rennen?
Die meisten Dinge werden halt dort gekauft wo wir auch leben. Und jetzt mal ehrlich, wenn ich mir eine Uhr nicht leisten kann dann sollte ich mir sie einfach nicht kaufen. Am Markt gibt es ja für jeden Geldbeutel die richtige Uhr. Auch könnte ja theoretisch jeder Kunde sich seine Uhr bei einem „Forumskonzi“ kaufen oder? Man würde die Uhr ja dort in vielen Fällen auch günstiger bekommen!
Es ist für die meisten eben schön die Uhr seiner Träume in einem tollen Juweliergeschäft und in seinem Land zu kaufen und ein Leben lang sich an diesem Einkauf zu erinnern!
RE: Warum sind ausländische Uhren immer günstiger?
Ein Grund warum die Uhren im Ausland oft günstiger sind ist die höhere Mehrwertsteuer der Länder. Da wir für die Dinge die wir kaufen nicht im Ausland sondern in Deutschland versteuern müssen bekommen wir die Dinge dann oft günstiger.
Zumindest ist das ein möglicher Grund.
RE: Warum sind ausländische Uhren immer günstiger?
Zitat:
Original von PCS
Zitat:
Original von StefanS
jeder nicht EU Bürger kann die Landes Steuer bei der Ausreise zurück erstattet bekommen wenn er in sein Nicht EU Land, wo er wohnt zurück reist.
Soweit so gut.... 8o
Aber es wird doch alles registriert und dieser Mann muss doch seine Uhr auch wieder in seinem Heimatland bei der Einreise ordnungsgemäß versteuern
Vorausgesetzt, sein Heimatland hat so eine Steuer. Was ja nicht überall der Fall ist.
Und da liegt ja auch wieder der Irrwitz der LC100 Diskussion. Jemand kauft
in Deutschland eine Uhr, lässt sich die Steuer ausbezahlen, reist in sein
Heimatland, das so eine Steuer nicht hat. Die Uhr aber nimmt er das nächste
Mal wieder mit nach Deutschland (oder sie verlässt Deutschland gar nie),
und schon kann er günstig eine LC100 Uhr anbieten.
Daher: auch LC100 ist kein Freibrief.... ;)
Genau so kann es sein.
Auf der sicheren Seite ist der Käufer dann nur, wenn er eine Rechnung/Quittung vom Verkäufer in Deutschland erhält. Die Steuerschuld bleibt bei dem, der die Uhr -egal mit welchem LC - "eingeführt" hat.
Fazit: Als Käufer hilft immer die Rechnung des Vorbesitzers, falls er in der EU verkauft hat.
Harry