Liebe Forumsmitglieder,
ich bin noch ziemlich neu hier (mein erster Beitrag, bisher habe ich immer nur gelesen) und nun kurz davor meine erste Rolex zu kaufen ;) .
Derzeit sieht es so aus, dass ich mir wahrscheinlich die Submariner No Date holen werde, da mich besonders das Symmetrische an der Uhr und die Schlichtheit faszinieren. Trotzdem stellen sich mir noch einige Fragen zu der Uhr.
1) Worin genau liegt der Unterschied zwischen der 14060M und der 14060? Habe hier im Forum gelesen, dass die 14060 im unteren Teil des Zifferblattes „SWISS T<25“ stehen haben und die 14060M „SWISS“ oder „SWISS MADE“ und die 14060 nicht mehr produziert wird seit 2001. Stimmt das und gibt es sonst noch Unterschiede? COSC-NoDates gibt es dann folglich ja auch nur als 14060M-Variante oder?
2) Zudem habe ich gelesen, dass einige Leute hier im Forum das Band der Uhr kritisieren. Ist das SEL-Band wirklich empfehlenswerter oder sind die Unterschiede minimal, sodass sie einem „Rolex-Erstkäufer“ aller Voraussicht nach gar nicht auffallen werden.
3) Angeblich soll die COSC-NoDate ja ein höheres Preissteigerungspotential haben. Kann das jemand bestätigen und wodurch ist dies begründet (einen Produktionsstopp wird es doch sowohl bei der nonCOSC als auch bei der COSC in absehbarer Zeit geben). Die COSC und die alte 14060M Variante unterscheidet doch nur die Tatsache, dass die COSC eine Rehhaut-Gravur und die Chronometer-Zertifizierung hat oder bin ich da falsch informiert? Band, Uhrwerk etc. müssten ja komplett identisch sein.
4) Gibt es bei den Serien noch was zu beachten (Z-Serie, M-Serie..)? Laut oysterinfo bedeutet die Z-Serie ja nur, dass die Uhr von 2006-2007 produziert wurde und die M-Serie von 2007-2008 (ab Mai). Gibt es sonst noch Unterschiede?
5) Haltet ihr die 14060M für eine gute Einsteigeruhr? Als ich letzte Woche beim Juwelier war und die Sea-Dweller anprobierte, habe ich erstmal festgestellt, dass mein Handgelenk für die Uhr viel zu schmal ist und sie mir bei weitem nicht so gut steht wie die 14060M, zudem ist mir der Gewichtsunterschied negativ in Erinnerung geblieben. Vom Design her und vom Tragekomfort ist die 14060M also die perfekte Uhr für mich, nur bin ich mir nicht sicher ob die erste Uhr nicht doch lieber ein Datum haben sollte, die Alternative dazu wäre dann die 16610, bei der mich die Lupe nicht allzu sehr stört, aber die das symmetrische Bild der 14060M meiner Meinung nach schon gewisser Art und Weise beeinträchtigt.
Falls ich dann am Samstag beim Juwelier merke, dass ich doch eher zur 16610 tendiere, gibt es da noch was zu beachten oder existieren keinerlei Unterschiede zur Chrono-14060M bis auf die Datumsanzeige?
6) Achja und zu guter Letzt noch eine Frage zum Kauf. Da die Rolex meine erste hochwertige Automatikuhr sein wird, habe ich noch keinerlei Erfahrungen beim Uhrenkauf in diesen Preisregionen. Mit was für einem Preis kann ich bei der Uhr rechnen, wenn sie für 4150 angeboten wird? Sollte ich versuchen den Preis etwas runterzuhandeln oder ist das eher unangebracht und kriegt man Skonto, wenn man sie sofort bar bezahlt?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir helfen würdet (sorry für die vielen Fragen =) )
Falls ihr keine Lust habt so viele Fragen zu beantworten könnt ihr mir auch einfach eure Meinung zu einzelnen Fragen schildern, das wäre auch kein Problem ;)
Danke im Voraus und viele Grüße
Rudi
(Vorstellungsthread und Bilder von der Uhr folgen dann am Samstag, nachdem ich sie gekauft habe)