Gibt es unterschiedliche Saphirgläser?
Heute war ich mal wieder in der Sauna. =)
Und als ich so da lag, wurde mir etwas bewusst und ließ mich rätseln.
Bei all meinen aktuelleren Rolex Uhren erwärmt sich das Glas in der Sauna
relativ stark. Es wird nicht wirklich kochend heiß, aber wenn man dran kommt,
merkt man es schon. Der Rest der Uhr bleibt ja in etwa auf Körpertemperatur.
Anders sieht es bei meiner 14060 aus 1996 aus. Hier erwärmt sich das Glas
auch nur etwa auf Körpertemperatur, bleibt also merklich kühler als bei den
aktuelleren Modellen.
Hat da jemand eine Erklärung für? Klingt ja fast wie zwei unterschiedliche
Arten von Saphirglas, die da verwendet wurden. Weiss jemand mehr?
P.S: und BITTE keine weitere Diskussion zum Thema pro / contra Uhr in
der Sauna tragen. Davon gibt es ja schon genug.
RE: Gibt es unterschiedliche Saphirgläser?
Zitat:
Original von PCS
Heute war ich mal wieder in der Sauna. =)
Und als ich so da lag, wurde mir etwas bewusst und ließ mich rätseln.
Bei all meinen aktuelleren Rolex Uhren erwärmt sich das Glas in der Sauna
relativ stark. Es wird nicht wirklich kochend heiß, aber wenn man dran kommt,
merkt man es schon. Der Rest der Uhr bleibt ja in etwa auf Körpertemperatur.
Anders sieht es bei meiner 14060 aus 1996 aus. Hier erwärmt sich das Glas
auch nur etwa auf Körpertemperatur, bleibt also merklich kühler als bei den
aktuelleren Modellen.
Hat da jemand eine Erklärung für? Klingt ja fast wie zwei unterschiedliche
Arten von Saphirglas, die da verwendet wurden. Weiss jemand mehr?
P.S: und BITTE keine weitere Diskussion zum Thema pro / contra Uhr in
der Sauna tragen. Davon gibt es ja schon genug.
Sehr geehrter Herr Moderator,
die komplette Uhr erwärmt sich gleichmäßig! Durch die unterschiedliche Dichte von Glas und Metall fühlt sich die Oberfläche unterschiedlich warm an, weil die Materialien Deine Körperwärme beim Anfassen unterschiedlich schnell abführt.
Beispiel:
Bei Dir zu Hause ist es 21°, Du legst Deine Hand auf einen Glastisch und einen Holztisch, beide Tische sind gleich warm/ kalt, lediglich die unterschiedliche Dichte von Glas und Holz führen mehr bzw. weniger Wärme Deiner Hand ab und fühlen sich so warm (Holz) bzw. kalt (Glas) an!
Physik 4- mit Rücksicht auf die Eltern, aberv das habe ich irgendwie behalten...
:D
RE: Gibt es unterschiedliche Saphirgläser?
Zitat:
Original von fleckinet
Physik 4- mit Rücksicht auf die Eltern, aberv das habe ich irgendwie behalten...
:D
Da warst Du zumindest mal eine halbe Note besser als ich immer. ;)
Hmmm. Aber warum führt dann das Glas der 14060 die Wärme ähnlich schnell
ab wie das Uhrengehäuse, bei den anderen nicht?
RE: Gibt es unterschiedliche Saphirgläser?
Zitat:
Original von PCS
Zitat:
Original von fleckinet
Physik 4- mit Rücksicht auf die Eltern, aberv das habe ich irgendwie behalten...
:D
Da warst Du zumindest mal eine halbe Note besser als ich immer. ;)
Hmmm. Aber warum führt dann das Glas der 14060 die Wärme ähnlich schnell
ab wie das Uhrengehäuse, bei den anderen nicht?
Ganz einfach!
Das Glas ist warscheinlich unterschiedlich dick!
Es ist nicht nur die spezifische Dichte das Materials sondern auch deren Menge!
Sprich: Eine dünne Glasplatte fühlt sich nicht so kalt an wie eine dicke...
Probier`s aus!
Im Übrigen hast Du ein Luxusproblem: Du hast mehrere Kronen!
Ich hab nur eine (und die ist auch noch in Köln) ich kann also nicht in der Saune vergleichen...
:rolleyes: