Meine "neue" Datejust - Vorstellung & zwei Fragen
Hallo zusammen,
Dank eines netten Forenmitglieds, der mir die Uhr letzten Sonntag verkauft hat, bin ich nun im Besitz meiner zweiten Rolex.
Wieder eine DateJust, wieder Saphirglas, wieder ein silbernes Blatt und wieder Strichindizes - diesmal jedoch keine Automatik...
So darf ich also meine "neue" vorstellen:
http://img248.imageshack.us/img248/2...quartz1ok4.jpg
http://img379.imageshack.us/img379/6...quartz2bp8.jpg
http://img144.imageshack.us/img144/1...quartz3wn6.jpg
http://img379.imageshack.us/img379/4...quartz4va2.jpg
Referenz 17000
Band 17000 B
Seriennumer 5579XXX
Baujahr 1978
Da ich erst noch ein Verlängerungsglied für das Band benötigt habe, bin ich also letzte Woche gleich zum hiesigen Konzessionär gegangen und habe ein Bandglied bestellt. Heute ist es endlich gekommen und wurde auch sofort montiert. Allerdings fand ich den Preis, sagen wir mal diplomatisch, recht ambitioniert. Dummerweise habe ich nicht gleich gefragt sondern einfach bestellt und heute dann in den sauren Apfel gebissen und den geforderten Betrag bezahlt.
Daher meine Frage: Was darf ein nagelneues Oysterquartz-Bandglied für das 17000B-Band beim offiziellen Konzessionär kosten, ohne dass man über den Tisch gezogen wurde?
Und noch eine Frage:
Gibt es im Laufe der Zeit eventuell Lupen mit verschiedenen Vergrößerungsfaktoren?
Die Lupe meiner DateJust 16200 aus dem Jahr 2005 vergrößert deutlich stärker, als die Lupe der 17000. Zudem sitzt die Lupe nicht 100% gerade.
Gruß,
Jan
RE: Meine "neue" Datejust - Vorstellung & zwei Fragen
Schöne Uhr, Jan! Glückwunsch! :gut:
Zum Band/Preis kann ich leider nichts sagen, aber was die Lupe betrifft...
ich denke mal, zumindest sieht es so aus, es ist einfach das Glas leicht verdreht, keine große Sache.
Wird vermutlich beim Zusammenbau nach einer Revi passiert sein.
RE: Meine "neue" Datejust - Vorstellung & zwei Fragen
Zitat:
Original von dj74
Und noch eine Frage:
Gibt es im Laufe der Zeit eventuell Lupen mit verschiedenen Vergrößerungsfaktoren?
Die Lupe meiner DateJust 16200 aus dem Jahr 2005 vergrößert deutlich stärker, als die Lupe der 17000. Zudem sitzt die Lupe nicht 100% gerade.
Gruß,
Jan
Möglicherweise ist es ein nicht originales Ersatzglas.
RE: Meine "neue" Datejust - Vorstellung & zwei Fragen
Schönes Ührchen! :dr:
Habe auch eine aus 1978. Allerdings noch mit dem alten non COSC Blatt:
http://img148.imageshack.us/img148/3...etailiiuy6.jpg
Gebrauchte Bandglieder liegen immer mal wieder in der Bucht. Mit ca. 30€ solltest Du dort dabei sein. Aber es ist natürlich immer so das wenn man was sucht, gerade nix drinsteht. Und wenn man die Uhr dann nicht in die Ecke legen will muss man wohl in den sauren Konziapfel beißen und die Preise dort zahlen. Ein Gesuch im SC oder Besuch auf ner Börse kann aber auch kurzfristig Abhilfe schaffen! :gut:
Meine Lupe scheint tatsächlich stärker zu vergrößern. Finde ich aber nicht so dramatisch. Den schiefen Sitz kann jeder Uhrmacher schnell wieder richten. Frage mich nur wer das Glas so schief eingepresst hat... :grb:
Ciao
Mark
RE: Meine "neue" Datejust - Vorstellung & zwei Fragen
Zitat:
Original von Mücke
Möglicherweise ist es ein nicht originales Ersatzglas.
Dieser Gedanke ist mir auch schon gekommen.
Da ich keine Ahnung zur Vorgeschichte habe, kann man das natürlich nicht ausschließen.
Mein Konzessionär hält die Uhr jedenfalls für authentisch, ich habe ihn aber auch nicht explizit nach der Lupe befragt... ;)
RE: Meine "neue" Datejust - Vorstellung & zwei Fragen
Zitat:
Original von Marky
Schönes Ührchen! :dr:
Habe auch eine aus 1978. Allerdings noch mit dem alten non COSC Blatt:
Gebrauchte Bandglieder liegen immer mal wieder in der Bucht. Mit ca. 30€ solltest Du dort dabei sein. Aber es ist natürlich immer so das wenn man was sucht, gerade nix drinsteht. Und wenn man die Uhr dann nicht in die Ecke legen will muss man wohl in den sauren Konziapfel beißen und die Preise dort zahlen. Ein Gesuch im SC oder Besuch auf ner Börse kann aber auch kurzfristig Abhilfe schaffen! :gut:
Hallo Mark,
ein sehr schönes Exemplar hast Du da! :gut:
Weißt Du, wann die COSC-Blätter eingeführt wurden?
Das Bandglied habe ich jetzt ja schon beim Konzessionär gekauft, da brauche ich erstmal keines mehr, aber danke für die Tips... So habe ich heute halt 96 (!) Euro für das eine Bandglied bezahlt. 8o
Andere kaufen sich dafür eine komplette Uhr und gehen mit dem Restgeld noch fein essen... :rolleyes:
Aber was soll ich schimpfen, habe es ja nicht anders gewollt... Der Rolex-Virus eben :D
RE: Meine "neue" Datejust - Vorstellung & zwei Fragen
Hallo Jan,
die non COSC Blätter wurden von Anfang an für etwa 18 Monate verbaut. Danach wurden auch die OQ in die Chronoprüfung gegeben und durften anschließend den bekannten Schriftzug auf dem Blatt tragen. Sicher hatte Deine auch mal ein solches Blatt was bei einer Revi halt getauscht wurde denn die non COSC Dials wurden später dann garnicht mehr ausgegeben. Unabhängig davon ob die Uhr mal ne Chronoprüfung hatte oder nicht. Exemplare ohne Chrono Schriftzug sind kaum noch zu finden. Deine ist sogar noch älter als meine! Ich habe die Nr. 5672xxx.
96€ für ein einzelnes Bandglied ist schon übel :weg:
Das ist das Lehrgeld wenn man sich noch nicht so gut auskennt... :op:
Gerade für die Vintage Modelle ist man auf dem Gebrauchtmarkt meistens besser bedient!
Trotzdem solltest Du Dir die Freude an der tollen Uhr nicht nehmen lassen. OQ sind deutlich seltener als die ganzen Sporties und zeichnen den Kenner aus! :twisted:
Mark
P.S.: Ach ja, ich war mal mit meiner gammeligen Arbeitsswatch (Irony Chrono) im Swatch Store wg. einem Verlängerungslied: Bandglied inkl. Einbau für 0€ 8o Unsere Sucht ist halt teuer bezahlt... ;(