RE: Empfindlichkeit Lünetten
Ich trage die EX seit August täglich und überall:
In der Arbeit, privat, ich lasse das Ding auch Nachts an.
Fazit: die Lünette kann das alles ab. Keine Kratzer zu melden, klar die mikroskopischen Mikro-Fitzel-Kratzerchen lassen sich nicht vermeiden. Ist aber nichts, was man sieht, wenn man nur so mal draufschaut.
Ich hatte am Anfang auch ein wenig Bedenken, die kann ich aber völlig zerstreuen.... =)
RE: Empfindlichkeit Lünetten
Zitat:
Original von Shonski
Hallo,
habe mal eine Frage insbes. an Besitzer z.B. der DJ mit "glatter" Lünette oder auch EX I Besitzer: wenn man eine solche Uhr wirklich alltäglich trägt, bei harter Büroarbeit :D wie auch in der Freizeit, welche Erfahrungen gibt es mit der Kratzempfindlichkeit der polierten Lünette? Nachpolieren geht ja sicher, aber wie häufig muss man das ungefähr einplanen und wie häufig darf/sollte man das gefahrlos machen können (wgn. Materialabrieb)?
Danke & Gruß
Kannst du mal das Paradoxon "harte Büroarbeit" näher definieren...?
RE: Empfindlichkeit Lünetten
Zitat:
Original von janosch11
Kannst du mal das Paradoxon "harte Büroarbeit" näher definieren...?
:rofl:
RE: Empfindlichkeit Lünetten
Zitat:
Original von Shonski....oder auch EX I Besitzer: wenn man eine solche Uhr wirklich alltäglich trägt, bei harter Büroarbeit :D wie auch in der Freizeit, welche Erfahrungen gibt es mit der Kratzempfindlichkeit der polierten Lünette? ....
Meiner Erfahrung nach, null Problem.
Bei "harter" Büroarbeit ist ohnehin immer nur die Schließe gefordert.
Das Wort Microkratzer existiert in meinem Wortschatz nicht, Kratzer entstehen bei der Lünette eigentlich höchst selten. Selbst "extrem Härtetests" wie bei Tempo 150 einen Schnuller hinter dem Fahrersitz zu erangeln scheint wenig auszumachen.
Um das Glas solltest Du Dir schon eher sorgen machen, da dies übersteht.