von hand geschliffen speziell der fasenschliff oder fasanenschliff der sportys.wer weiß was konkretes?
Druckbare Version
von hand geschliffen speziell der fasenschliff oder fasanenschliff der sportys.wer weiß was konkretes?
Laut Auskunft meines Konzis: Ja
weil auf der homepage sieht man ja wie ein roboter die gehäuse bearbeitet! :grb:
Meinst Du jetzt die Herstellung oder die Aufarbeitung?
herstellung ;)
Sicherlich schon aus Kostengründen durch den Roboter...
Ich würde sagen der Schliff bei den richtigen Sporties (also Ref. vier- od. fünfstellig) ist zu unregelmässig für eine maschinelle Bearbeitung - Handarbeit!
Zitat:
Original von alexis
von hand geschliffen speziell der fasenschliff oder fasanenschliff der sportys.wer weiß was konkretes?
Zitat:
Original von alexis
weil auf der homepage sieht man ja wie ein roboter die gehäuse bearbeitet! :grb:
Genau diese Frage (v.a. bzgl. der Hörner) hatte mich auch beschäftigt und nachdem ich ein wenig recherchiert hatte (bevor ich hier im Forum mit Fragen nerve), bin ich über das "Filmchen" auf der Rolex-HP gestolpert, wo das Schleifen von einem Roboter erledigt wird... *seufz!*Zitat:
Original von alexis
herstellung ;)
Danke alexis, dass Du die Frage noch einmal aufwirfst! Jetzt gibt's zwei Meinungen hier (Roboter- bzw. Handarbeit) und ich hoffe bald gibt's auch die definitive Antwort (auf die wir bei Rolex ja in so vielen Belangen hoffen... :(): Handarbeit oder Roboter?!?!?!?
Gruß,
Marco.
bin allerdigs auch der meinung hand,weil zu unregelmäßig!
Unregelmäßig vom Schliffbild her weniger, aber die Hörner haben oft bei gleichen Modellen unterschiedliche Dicken (nicht nur innerhalb eines Gehäuses, was auch vorkommt, sondern wenn man verschiedene Gehäuse eines Typs vergleicht), was bei einem Roboter nicht vorkommen würde.
Ich könnte mir eine Kombination vorstellen. Grobschliff vom Roboter, feine Nachbearbeitung von Hand. Ist aber nur eine Idee.
Die Frage ist gut!
Ich schätze, dass die Gehäuse fein geschlichtet, also gefräst, aus der automatischen Prduktion kommen.Zitat:
Original von alexis
von hand geschliffen speziell der fasenschliff oder fasanenschliff der sportys.wer weiß was konkretes?
Das Finish, der engültige Schliff, ist reine Handarbeit und erfordert Jahre langes Üben, um einen Blick für die Oberfläche und die erforderlichen Schritte zu bekommen.
Ähnlich wie bei Messern, Beilen usw.
stimmt,das ist mir auch schon aufgefallen.bei einigen sportys gibt es beim übergang sel und gehäuse kaum absätze und wiederum bei anderen sichtbare absätze...so was gibt es bei robbis net!Zitat:
Original von elmar2001
Unregelmäßig vom Schliffbild her weniger, aber die Hörner haben oft bei gleichen Modellen unterschiedliche Dicken (nicht nur innerhalb eines Gehäuses, was auch vorkommt, sondern wenn man verschiedene Gehäuse eines Typs vergleicht), was bei einem Roboter nicht vorkommen würde.
Ich könnte mir eine Kombination vorstellen. Grobschliff vom Roboter, feine Nachbearbeitung von Hand. Ist aber nur eine Idee.
Die Frage ist gut!
das mus hand sein,jedenfalls der endschliff! ;)
Es ist Ergänzungsarbeit vom Rohling bis hin zum Endfinish.Zitat:
Original von Perpetual
Ich schätze, dass die Gehäuse fein geschlichtet, also gefräst, aus der automatischen Prduktion kommen.Zitat:
Original von alexis
von hand geschliffen speziell der fasenschliff oder fasanenschliff der sportys.wer weiß was konkretes?
Das Finish, der engültige Schliff, ist reine Handarbeit und erfordert Jahre langes Üben, um einen Blick für die Oberfläche und die erforderlichen Schritte zu bekommen.
Ähnlich wie bei Messern, Beilen usw.
Fräs-, Polier- und Schleifautomaten ist ein Bestandteil und die Handarbeit in Kombination mit Maschinen, Polier-und Schleifschablonen, gepaart mit Berufserfahrung des Politeurs oder der Politeuse, welchen ein eigenständiger Berufszweig ist, macht letztendlich das Case dann aus......
Was natürlich bei den neueren Gehäusevarianten der scharfen Facetten mehr und mehr Maschinen ausführen können, daher hat man ja auch zum Wohle der Kostenersparnis Designmodernisierungen vorgenommen,denn die älteren Gehäuse beinhalten mehr Handarbeit, selbst wenn man sie Heute mit der modernsten CNC Technik noch einmal auflegen würde, benötigt man die Handarbeit der Profis, die man damals aus Kostengründen entlassen hat....
Maßabweichungen sind wie Rechtschreibefehler, der- oder diejenige die welche finden, dürfen sie auch behalten.... all inclusive....
Gruß Andreas
Nachtrag:
schaut euch mal im Hauptforum in elmars Thread über die neue GMT das industrialisierte Schliffbild an......
Und dann schaut mal irgendwo hier einpaar Bilder euch vom GeorgB von älteren GMT Modellen an.....unabhängig ob die alten Uhren schon mal bearbeitet wurden....vorausgesetzt es wurde ordentlich gemacht......solch tragende Rundungen, die ausschauen wie runde Kanten (ich liebe diesen in sich gesehenen Widerspruch), können nur zarte Politeusen Hände ausführen, die ihr Fach beherrschen....jedes Stück ein Unikat, keines gleicht dem anderen und alle waren trotzdem in der Quaslitätsnorm.......
Da kommt zum Ausdruck, was ich oben meine.....
Na ja und nun stellt Elmar hier so ein totes Stück Stahl Namens GMT ein und die Nostalgiker sind dann die ewig gestrigen.....ich weiß nicht liebe Leutz...........Uhren und Handwerk trotz modernster Werkstoffe und Fertigungsmöglichkeiten, sollten mehr leisten können als ein Tarnkappen Bomber Design.....
Gruß Andreas
8o =(Zitat:
Original von Andreas
Na ja und nun stellt Elmar hier so ein totes Stück Stahl Namens GMT ein und die Nostalgiker sind dann die ewig gestrigen.....ich weiß nicht liebe Leutz
Nimm es nicht persönlich elmar, das versteht man nur wenn man beide Threads quer liest oder eben auch die anderen Baselberichte mit einbezieht......hat aber eigentlich jetzt nichts persönlich mit dir zu tun, auch wenn der Satz, wo du dich einklingst nur hängen geblieben ist....Zitat:
Original von elmar2001
8o =(Zitat:
Original von Andreas
Na ja und nun stellt Elmar hier so ein totes Stück Stahl Namens GMT ein und die Nostalgiker sind dann die ewig gestrigen.....ich weiß nicht liebe Leutz
Gruß Andreas
.....danke Andreas :gut: ! Im Beitrag über Rolex im Chronos 5 -2006 wird diese Kombination aus den Arbeiten des Polierens ganauso beschrieben !! ;)