Wenn das Zifferblatt nicht mehr leuchtet!
Hi,
bei meiner GMT 1 (Baujahr 1995, damals als Student neu gekauft) habe ich mein Tritiumzifferblatt gegen eins mit Superluminova bei Rolex Köln austauschen lassen. Bin jetzt ein wenig Enttäuscht, weil die Leuchtkraft, ohne externe Lichtquelle, rapide fällt.
Mein schlechtes Gewissen plagt mich, weil ich den Orignalzustand verändert habe, ohne wirklich ein besseres Zifferblatt zu bekommen. Sehe ich das vielleicht zu eng? Aber was tun, wenn die Leuchtkraft nachläßt?
Manchmal denke ich darüber nach, wieder ein Tritiumzifferblatt einsetzen zu lassen. Aber gibt es die überhaupt noch?
Viele Fragen. Wie seht Ihr das?
Gruß Manfred
RE: Wenn das Zifferblatt nicht mehr leuchtet!
Hallo Manfred,
erstmal willkommen im Forum. ;)
Also ein Zifferblatt mit Tritium wirst du heute nicht mehr bekommen.
Es sei denn ein gebrauchtes und die leuchten leider auch nicht mehr.
Ich weiss nicht wie der Zustand deines alten Blattes war.
Aber wenn es die Funktionalität der Uhr beeinträchtigt hat, dann war deine Wahl richtig. Wenn bei den alten Blättern das Tritium bröckelt, dann können die Stücke ins Werk gelangen und dieses evtl. beschädigen.
Bei Luminoiva ist es leider so, daß es weniger leuchtet.
RE: Wenn das Zifferblatt nicht mehr leuchtet!
ich sehe das nícht so eng!
Meine erste Rolex war eine 15210 im jahr 1999 noch mit Tritiumblatt und sie leuchtet auch schon seit 2 Jahren nur ganz schwach.
hab ich hingegen eine andere mit SL am Arm,strahle ich sie nachts kurz mit der Nachttischlampe an und die Uhr strahlt die gnaze Nacht.
Ich hab nichts gegen Luminova, was spricht für Tritium,außer dass es keine Blätter mehr neu zu kaufen gibt?