RE: Frage zur GMT Master II
Hay Marco,
mach dir keine Sorgen, alles im grünen Bereich!
der GMT Zeiger (der mit dem dreieck) dreht sich in 24 h
einmal um 360° d.h. von z.B. 12 auf 12 Uhr Position
hingegen der Stundenzeiger,dieser schafft das schon nach 12 Stunden :))
RE: Frage zur GMT Master II
marco, auf der lünettre außen sind von 0 - 24 die stunden abzulesen, an den indices am zifferblatt sind die stunden von 0-12 stunden ablesbar.
für die außenlünetten-stundenanzeige ist der rote zeiger mit dem dreieck zuständig, für die (normale, wie bei jeder uhr) 12 -stunden-anzeige ist der kleine kurze "mercedes"-zeiger da.
nun kann bei deiner uhr dieses zeigerspiel noch synchronisiert werden.
das bedeutet, wenn der kleine mercedes-zeiger bei 11 uhr im zifferblatt ist, sollte der rote dreieckszeiger (der für die zweite zeitzone, daher der name GMT) außen bei 11 oder 23 uhr stehen, je nachdem, ob es früh oder abend ist.
wenn du dann mal nach übersee unterwegs bist, kannst die deine normale zeit entsprechend der ortszeit einstellen, wo du ankommst, und hast eine zweite zeit von daheim ebenfalls ablesbar. das steht alles in dem kleinen booklet.
RE: Frage zur GMT Master II
Zitat:
Original von R0L3X
nachdem ich seit gestern Besitzer einer GMT Master 2 bin
Alles von meinen Vorrednern perfekt beschrieben (wie in der Anleitung ;)) - dem ist nichts hinzuzufügen. Also keine Sorge, Deine Uhr ist schon 100%ig ok.