Seamaster 300M, Werk vor Co-Axial?
Hallo!
ich interessiere mich momentan für eine Omega Seamaster 300M in blau, Mid Size. Mein Konzi vor Ort hat sowohl das aktuelle Modell, mit Co-Axial Kaliber als auch das "alte" Modell noch da. Weis hier jemand was es mit dem "alten" Werk auf sich hat? Ich hatte glaube ich irgendwo mal gelesen es handelt sich um ein ETA-Modell? Wenn ja welches, 2824, 2892?
Danke für Eure Hilfe schonmal
RE: Seamaster 300M, Werk vor Co-Axial?
Hallo,
besitze eine Omega Seamaster Midesize mit dem dunkelblauen gewellten ZB aus 2002 (Bonduhr). Robustes Gehäuse für meine sportlichen Aktivitäten und den Alltag. Darin tickt ein sehr genau gehendes ETA Automatikwerk, überarbeitet von Omega.
Bis heute macht diese Omega alles problemlos mit. Noch keine Revi gemacht und auch noch nicht erforderlich. Stahlbandqualität ist sehr gut. Aussehen und Image sind subjektiv. Die von mir in 2003 gezahlten 800 EUR sind gut angelegt. Allenfalls schiele ich heute schon mal nach der Fullsize Variante. Think big nimmt halt zu :D. Wenn der Preis stimmt, kann man mir der alten Bonduhr sicherlich nicht viel falsch machen.
Co Ax brauchte ich nicht. Obwohl die Neue mit der orangenen Lünette macht mich ein wenig an. Wohne vielleicht zu nah an der holländischen Grenze :D .
Schöne Grüße. Franko