Funktionsweise der Lünetten bei GMT, Sub, SD
Hallo,
angeregt durch die Threads zum Lünettenwechsel, Lünettenverschleiss etc. habe ich mal versucht die Funktionsweise grafisch darzustellen.
Allerdings ohne Anspruch auf 100%ige Richtigkeit.
http://img452.imageshack.us/img452/1...alnette1zr.jpg
Den Spannring und die Drahtfeder für die Rastung habe ich weggelassen.
Ich denke, die Lünette hält, da das Gehäuse, auf dem sie sitzt, leicht konisch zuläuft (Bild 1).
Die Demontage funktioniert, da man die Lünette auf einer Seite Richtung Gehäuse drückt und auf der gegenüberliegenden Seite der Rand über das Gehäuse abgehoben werden kann (Bild 2). Natürlich mit einem geeigneten Pfannenwender :D.
Bei fortschreitenden Verschleiss bzw. entsprechenden Toleranzen kann die Lünette sich schonmal leichter lösen als gewollt. Da hilt wohl nur ein neues Gehäuse oder ein Lünettenring mit etwas festerem Sitz.
So, jetzt bin ich auf die Kommentare gespannt.
Grüße
Peter
Funktionsweise der Lünetten bei GMT, Sub, SD
Ich glaube schon, dass ein gewisser Verschleiß auftritt, wenn man oft wechselt.
Allerdings habe ich nach 20 mal wechseln noch nichts feststellen können.
Hängt sicher auch von der Toleranzen ab Werk (festerer oder weniger fester Sitz) ab.
Allerdings dürfte der Verschleiß, wenn mann die Lünette fest gegen den zulaufenden Teil des Gehäuses drückt und sie dann abhebt geringer sein, als wenn man es nur mit Kraft versucht.
Ich versuche allerdings nach meinem Wechsel zur Pepsi-Lünette, diese auch draufzulassen :rolleyes:. Obwohl schwarz auch nicht schlecht aussieht :wall:. Ich glaube ich brauch noch ne 1675, dann hat das Gewechsel ein Ende :gut: .
Ständiges Wechseln ist sicher nicht das Allerbeste und wenn doch das Gehäuse verschleißt, wirds schwierig. Dann hilft wohl nur ein Gehäusetausch.
Grüße
Peter
RE: Funktionsweise der Lünetten bei GMT, Sub, SD
Ich versuche allerdings nach meinem Wechsel zur Pepsi-Lünette, diese auch draufzulassen :rolleyes:. Obwohl schwarz auch nicht schlecht aussieht :wall:. Ich glaube ich brauch noch ne 1675, dann hat das Gewechsel ein Ende :gut: .
Ständiges Wechseln ist sicher nicht das Allerbeste und wenn doch das Gehäuse verschleißt, wirds schwierig. Dann hilft wohl nur ein Gehäusetausch.
Grüße
Peter[/quote]
Das ist doch mal ein Wort!