Schon wieder Mist gebaut:
Hallo liebe Selbsthilfegruppe,
ein Unglück kommt selten alleine, sagt man.
Jetzt hab ich mir neulich einen TOG zugelegt, der so für alle Gelegenheiten gedacht ist, also eine Alltagsuhr.
Plötzlich fiel mir ein hässlicher Kratzer auf der Lünette auf, genau oben, wo das kleine schwarze Dreieck war. "War" ist in dem Fall korrekt, denn, nachdem ich versucht habe, den Kratzer wegzupolieren (son Dremel ähnliches etwas), war das Schwarze im Dreieck weg und glänzt nun schön vor sich hin:
http://jeep.cfasp.de/upload/56752.jpg
Kommt auf dem Bild nicht gut rüber, ich sehe es, aber dort, wo früher schwarze Farbe war ist jetzt keine mehr.
Und was nun?
Muss ich jetzt eine neue Lünette kaufen, oder wie kriege ich das wieder hin? Ich trau mich gar nicht zu meinem Konzi mit dem Ding. :oops:
RE: Schon wieder Mist gebaut:
Zitat:
Original von westfale
Ich trau mich gar nicht zu meinem Konzi mit dem Ding. :oops:
Wird Dir aber wohl nicht viel anderes übrigbleiben :(
Daß Rolex hier "nachlackiert" würde mich überraschen ... und selbst Hand anlegen kann wohl daneben gehen ... wenn Du also wieder auf den Originalzustand Wert legst, dann ab damit zum Konzi ... der Vorteil: dann wird auch gleich die ganze Uhr samt Band wohl wieder in neuem Glanz erstrahlen =)
RE: Schon wieder Mist gebaut:
Hallo,
ich weiss nicht, der TOG ist zwar eine unbestritten wunderschöne Uhr, aber wegen der vielen polierten Flächen imho sehr kratzempfindlich und somit wohl als Alltagsuhr wohl kaum tauglich !
Rolex hat auch bei dem Oysterband einen grossen Fehler mit den polierten Mittelgliedern, das sind doch geradezu "Kratzermagneten" , so schön das im Neuzustand aussieht, nach ein paar Wochen rocken, sieht das schon arg mitgenommen aus.
Im Alltag würde sich ein altes Oysterband sicher besser bewähren, oder gleich das Jubilee, wo man Kratzer auf den kleineren
Gliedern viel weniger sieht.
Ich trage ja die EX I seit ein paar Monaten als Alltagsuhr, die ist da wesntlich unanfälliger und sieht auch sehr elegant aus !
Hatte den TOG auch erst als Alltagsuhr auf der Agenda, als ich dann aber die vielen polierten Flächen sah, war mir die Sache dann doch zu heikel.
Der TOG ist wunderbar als WE-Uhr und für besondere Anlässe, ansonsten ist er besser im Safe aufgehoben.
Aber zurück zum Topic: Es wird dir wohl kaum etwas anderes übrigbleiben, als die Lüni zu tauschen :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
RE: Schon wieder Mist gebaut:
Oje, das ist bei einigen Herstellern, ein teures Übel.....manchmal glaube ich, das die das extra nur noch billig im Tampondruckverfahren mit billigen Lacken bedrucken.....selbst im Ultraschallbad löst sich der Druck, bei den meisten Herstellern, leider auch bei Tudor und Rolex....
Würde mir nie so eine Uhr zulegen, mit bedruckter Lynette, das ist keinen Cent wert....egal ob noch zusätlich kratzempfindliche, polierte Flächen teuer mit angeboten werden...
Früher haben einige Hersteller noch emaliert z.B.:, das war, wenn es gut gemacht wurde, perfekt, nur ist es auch immer etwas teurer, etwas Gutes zu produzieren und verringert die Marge.....also ist der Kunde der Depp, wenn er sich das aus Unwissenheit antut...
Schmeiß sie weg, wird dich in Zukunft eh nur ein Vermögen kosten, diese Uhr in einem guten Zustand zu erhalten....
Gruß Andreas
RE: Schon wieder Mist gebaut:
Zitat:
Original von Andreas
Oje, das ist bei einigen Herstellern, ein teures Übel.....manchmal glaube ich, das die das extra nur noch billig im Tampondruckverfahren mit billigen Lacken bedrucken.....selbst im Ultraschallbad löst sich der Druck, bei den meisten Herstellern, leider auch bei Tudor und Rolex....
Würde mir nie so eine Uhr zulegen, mit bedruckter Lynette, das ist keinen Cent wert....egal ob noch zusätlich kratzempfindliche, polierte Flächen teuer mit angeboten werden...
Früher haben einige Hersteller noch emaliert z.B.:, das war, wenn es gut gemacht wurde, perfekt, nur ist es auch immer etwas teurer, etwas Gutes zu produzieren und verringert die Marge.....also ist der Kunde der Depp, wenn er sich das aus Unwissenheit antut...
Schmeiß sie weg, wird dich in Zukunft eh nur ein Vermögen kosten, diese Uhr in einem guten Zustand zu erhalten....
Gruß Andreas
Hallo,
meine volle Zustimmung. Der TOG ist zwar hinreissend schön, taugt wegen seiner extremen Kratzempfindlichkeit definitiv nicht als Alltagsuhr, allenfalls zum Flanieren!
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04