bzw. non-hacking ?
Die Such-Funktion hift da auch nicht weiter :rolleyes:
Druckbare Version
bzw. non-hacking ?
Die Such-Funktion hift da auch nicht weiter :rolleyes:
Sekundenstopp beim Herausziehen der Krone.
..danke
WOW.
Der erste Thread wo eine Frage geich im der ersten Antwort beantwortet wurde und
... der Fragende zufrieden Ist
... keine Unklarheiten bleiben
... keine Diskussionen über "vielliecht doch noch auch..."
... bis hierher noch ned versemmelt wurde
-*lol*-
Welche Modelle hatten das denn ? Dachte immer daß der Sekundenstopp nach herausziehen der Krone bei jeder Rolex die Regel wäre ! :rolleyes:
Laut Rolex Genf wurde der Sekundenstopp (Hack) bei allen Werken mit Datumsanzeige gegen Ende der 60er bis Anfang der 70er eingeführt.
Danke ! Das wußte ich auch noch nicht ! Wieder was dazu gelernt !Zitat:
Original von Fred
Laut Rolex Genf wurde der Sekundenstopp (Hack) bei allen Werken mit Datumsanzeige gegen Ende der 60er bis Anfang der 70er eingeführt.
Das heißt dann also,daß bei allen Rolex Modellen,z.b. vor 1965 der Sekundenzeiger weiter lief auch bei gezogener Krone ,auch bei den Sportis !?
Die ersten beiden Postings (Frage und Antwort) sollten in ein "Rolex-Lexikon" unter "H" in den Classics.
mit betonung auf datum, die D. mit z. werk hat auch keinen sekundenstopp gehabt...
Hallo,
hier mal ein praktisches beispiel aus meiner Sammlung:
AK 5500 (Baujahr 1967, Kaliber 1520) ohne Sekundenstopp (Non -Hacking)
http://i3.photobucket.com/albums/y75...500Handgel.jpg
Sub 5513 (Baujahr 1973, auch 1520 er Kaliber) mit Sek.-Stopp (Hacking)
http://i3.photobucket.com/albums/y75...SubHandgel.jpg
Beide Uhren haben das gleiche Werk, aber die eine hat Sekundenstopp, da aus 1972, die andere hat keinen Sekundenstopp, das sie aus 1967 stammt !
Gruss an alle rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
in Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Um es präziser zu formulieren, gab es ab 1969 die ersten "hacking movements".Zitat:
Original von Fred
Laut Rolex Genf wurde der Sekundenstopp (Hack) bei allen Werken mit Datumsanzeige gegen Ende der 60er bis Anfang der 70er eingeführt.
Eine größere Anzahl von Kunden der damaligen Zeit mochte aber diese hacking Funktion nicht.
Dies führte wiederum dazu, dass bis etwa 1970/71 die gleichen Referenzen etweder mit oder ohne Hacking angeboten wurden.
Es kam sogar nicht selten vor, dass das kleine Hebelchen, welches beim Hacking gegen die Unruh gedrückt wird, auf wunsch des einen oder anderen Kunden wieder ausgebaut wurde.
Noch ne Non-hacking (1965) aus meinem bescheidenen Fundus:
http://i47.photobucket.com/albums/f1...cision1004.jpg
Yui, ist die schön. Durchmesser 36 mm? Und die Datumscheibe ist so goldfarben?Zitat:
Original von Street Bob
Noch ne Non-hacking (1965) aus meinem bescheidenen Fundus:
http://i47.photobucket.com/albums/f1...cision1004.jpg
Hacking ist klar, aber warum heisst das hacking und nicht sec-stopp oder ähnlich?
Date = 34mm =)Zitat:
Original von Frohlex
Yui, ist die schön. Durchmesser 36 mm?
Und in Zukunft wird hacking auch gleich mit der Suchfunktion gefunden und mit dem richtigen Beitrag verknüpft ;)
Abkürzungen - Abkürzungslexikon - Begriffslexikon