Preisentwicklung Sub, SD, Ex1, D, GMT und OQ
Dank Haralds Hilfe in Excel-Problem und den Preislisten in den Classics nun mal eine Übersicht über die Preisentwicklung der gängigsten Modelle Submariner, Sea-Dweller, Explorer, Daytona und GMT und Oysterquartz. Alte DM-Preise wurden in Euro umgerechnet.
http://img518.imageshack.us/img518/1...icklung1vk.jpg
RE: Preisentwicklung Sub, SD, Ex1, D, GMT und OQ
Zitat:
Original von elmar2001
und den Preislisten in den Classics
D.h. Listenpreise ;)
RE: Preisentwicklung Sub, SD, Ex1, D, GMT und OQ
Hi Elmar,
sehr interessant, vielen Dank für Deine Mühe.
Da die Daytona von dem Preiskorridor der übrigen Modelle erheblich abweicht, einige ergänzende Bemerkungen.
Die Daytona hat drei ganz wesentliche und eine kleine Veränderung erfahren, die sicher auch einen erheblichen Einfluß auf die Preisgestaltung hatten:
Bis 1988: Daytona mit Handaufzug (Kaliber Valjoux 72), Ref 6263/6265
1988: Einführung der automatischen Daytona mit dem modifizierten Zenith El Primero Kaliber (Kal. 4030), Ref. 16520
ca. 1999: Einführung des SEL-Bandes bei der 16520 (Preiseffekt vermutlich gering)
2000: Einführung des Rolex-eigenen Kalibers 4130 und des Oyster-Bandes mit massiven Mittelgliedern und neuer Schließe, Ref. 116520
Vielleicht sollten die Preissprünge von 6263/6265 -> 16520, Non-SEL -> SEL und 16520 -> 116520 separat erfaßt werden, da es sich um Preisanpassungen durch technische Veränderungen und nicht um die “normalen“ Preiserhöhungen handelt. Hierfür sind dann allerdings die jeweiligen Preislisten direkt vor und nach den Änderungen (z.B. letzte Liste mit 6263/6265 und erste Liste mit 16520) erforderlich.
Leider erlaubt es mir meine Zeit momentan nicht, mein eigenes Archiv auf diese Listen hin zu durchsuchen, aber bestimmt hat auch jemand von Euch diese Preisdaten verfügbar.
Gruß
Matthias