Hallo zusammen,
kann es sein, dass bei einer Rolex Oyster Datejust (Automatik) von 2000 kein T vor und hinter dem Swiss Made steht ? Und gibt es auch eine mit T`s und ist eine ohne T´s schlechter ?
Druckbare Version
Hallo zusammen,
kann es sein, dass bei einer Rolex Oyster Datejust (Automatik) von 2000 kein T vor und hinter dem Swiss Made steht ? Und gibt es auch eine mit T`s und ist eine ohne T´s schlechter ?
Hi Axl,
hatten wir schon - benutz doch mal die Suche !
Nein - aber Scherz beiseite...Percy weiss, was ich meine :D
das T steht für Tritium. Das ist die verwendete Leuchtmasse. Ein radioaktives Element, dass man auch im Kühlwasser von Atomkraftwerken findet.
Die neuen Zifferblätter bei Rolex haben alle das Leuchtmittel Superlumina auf dem Zifferblatt. Vorteil von Superlumina ist, dass es anfangs heller leuchtet - nachteil ist, dass die Leuchtkraft abnimmt und an einer Lichtquelle "aufgeladen" werden muss. Tritium leuchtet dank seiner radioaktivität unabhängig von Lichtquellen.
Jawoll.
Und Rolex ist ca. 1998 von Tritium auf Luminova umgestiegen.
Daher hat Deine von 2000 kein Tritium mehr und auch kein "T".
Ist also alles in Ordnung.
;)
Hi Tom,
das ist doch eine super Auskunft !!! Danke
Habe zwischenzeitlich auch die Suche benutzt
Percy,
auch Dir danke fuer die Antwort, jetzt bin ich beruhigt....
Das braune Original Blatt meiner 92er GMTII hat auch Luminova Indexe.Zitat:
Original von PCS
Jawoll.
Und Rolex ist ca. 1998 von Tritium auf Luminova umgestiegen.
Daher hat Deine von 2000 kein Tritium mehr und auch kein "T".
Ist also alles in Ordnung.
;)
Ist der Termin für die Umstellung um 98 gesichert?
Gruß
Holger
Dann wurde es schonmal getauscht v. Rolex...