Werterhalt Rolex GMT vs. Panerai Luminor
Hallo Uhren-Fans.
Ich habe mir von einem hier ansässigen Mitgllied eine Rolex GMT II aus dem Jahr 2005 gekauft. Der Preis lag ca. 24 % unterhalb des aktuellen LP. Wir waren beide zufrieden. Es ist meine erste Rolex.
Ich frage mich aber, warum sich im Allgemeinen die Preise zumindest bei den Rolex GMT-Modellen auf dem Rückzug befinden? Wenn ich den Werterhalt der Paneraimodelle, insbesondere aus den Jahren 2001 und 2002 sehen, scheint es mir, als ob Panerai den Rolex-Uhren in Sachen Werterhalb den Rang abgelaufen hat.
Ist dies Euch auch schon aufgefallen? Übrigens, dafür, dass es sich bei Panerai nur um einen "Hype" handeln soll, dauert er meines Erachtens für eine solche Annahme bereits zulange.
Wie steht Ihr das - Werterhalt Rolex GMT vs. Panerai: 0:1?
Danke für Eure Antworten.
RE: Werterhalt Rolex GMT vs. Panerai Luminor
rolex ist rolex und bleibt rolex und der werterhalt bleibt unverändert bei rolex . vielleicht etwas gefallen vor ein paar monaten , seit dem preisanstieg jedoch wieder gestiegen. zudem kommt es auf die modelle an , bei rolex und paneraj . werterhaltend bleiben mal sicherlich die ersten paneraj modelle aus den 40 ern und bei den neuen bin ich mir gar nicht sicher , zudem die ersten modelle mit wenig ausnahmen mit sehr einfachen werken ausgestattet waren .siehe cartier , auch da nur die alten uraltmodelle , die ihren wert erhalten , von den neuen sehe ich da nichts. fürs die zukunft sehe ich vor allem mal omega einen riesensprung machen und von den edelmanufakturen sicherlich mal die jaeger le coultre .dies nur so mal aus sammlersicht .
lolex3
RE: Werterhalt Rolex GMT vs. Panerai Luminor
rolex ist rolex und bleibt rolex und der werterhalt bleibt unverändert bei rolex . vielleicht etwas gefallen vor ein paar monaten , seit dem preisanstieg jedoch wieder gestiegen. zudem kommt es auf die modelle an , bei rolex und paneraj . werterhaltend bleiben mal sicherlich die ersten paneraj modelle aus den 40 ern und bei den neuen bin ich mir gar nicht sicher , zudem die ersten modelle mit wenig ausnahmen mit sehr einfachen werken ausgestattet waren .siehe cartier , auch da nur die alten uraltmodelle , die ihren wert erhalten , von den neuen sehe ich da nichts. fürs die zukunft sehe ich vor allem mal omega einen riesensprung machen und von den edelmanufakturen sicherlich mal die jaeger le coultre .dies nur so mal aus sammlersicht .vorallem ist es sicherlich so , das die aufstrebenden marken auch die preise ihrer sammlerobjekte hinterher ziehen . ob dies aber bleibt , dies muss offen bleiben . sicherlich haben die manufakturen , die seit jahrzehnten oder gar jahrhunderten sich bewährt haben ein ungleich höhere bewertung wie die jungtimer .paneraj ist für mich eher nur eine marke , die durch werbung aufrecht erhalten wird und rolex würde wohl auch ohne diese weiterleben. rolex ist der grösste goldverbraucher in der schweiz , hat tausende von angestellten , wunderschöne ateliers ( alles eigenfinanziert ! ) und einen bezahlbaren service , der seinesgleichen sucht . zum schluss : über geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten , dem die paneraj gefällt , muss ja eine rolex nicht hässlich erscheinen . wer eine alltagstaugliche und extrem robuste uhr für ein leben lang haben will , wird wohl kaum zu einer paneraj greifen .
lolex3