Bin ich nachts zu langsam?
Hallo,
aufgrund mich neulich überschwemmender Langeweile habe ich einen Versuch gestartet.
Fragestellung war, wie sich die Gangabweichung meiner Uhren über den Tag verteilt.
Untersuchungsobjekte waren alle aus dem Hause Rolex, Kaliber 3035, 3130, 1575 und 3155.
Nunja, ich habe die Uhren über je eine Woche getragen, also im ganz normalen Tagesablauf, und zwar 24 Stunden am Stück.
Begonnen habe ich immer Freitags um 12 Uhr mittags, Uhr nach der Funkuhr gestellt, und dann bis wieder Freitags getragen.
Nur an einem Tag, mittwoch der vorletzten Woche, musste eine eine gew. Zeit auf dem Beweger zubringen, wegen Neuanschaffung.
Nun ja, ohne auf die genaue Abweichung der einzelnen Uhren einzugehen, was ja auch für den Versuch nur nebensächlich ist, und nur mich interessiert, ist mir eine Sache aufgefallen.
Bis auf das 3155, das so gut wie gar keine merkliche Gangabweichung hatte, haben alle bei mir einen konstanten Vorlauf. Das wusste ich ja eh schon, aber nun zu meiner Beobachtung/Frage:
Im Verlauf des Tages machen die meisten Uhren rund 2-3 sek auf die Funkuhr gut.
Nachts haben sie überhaupt keine Gangabweichung!?!?
Warum? Bin ich nachts zu langsam für die Uhr? :D 8o
Was ich damit sagen will, warum verteilt sich der gesamte Vorlauf auf den Tag, und nicht auch auf die Nachtstunden?
So, jetzt seit Ihr dran! :gut:
Wer da was zu sagen kann, der schreibe! :D :gut:
RE: Bin ich nachts zu langsam?
Genau so ist es. Da Du wenn Du schläfst, recht ruhig liegst, wird die Uhr auch weniger über die Automatik aufgezogen und hat somit Gelegenheit, über ihre Gangreserve abzulaufen.
Kannst Du auch hier http://www.info-uhren.de/technik/filme/autom.pdf
nachlesen. Ist recht interessant.
RE: Bin ich nachts zu langsam?
Sehr interessante Seite. Viel Wissenswertes über die Geschichte der Uhr. :gut: