Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Bis vor einem Jahr fand ich dieses Modell noch extrem hässlich (Uhrenvorstellung)
Hallo,
ich möchte Euch hier meinen letzten Neuzugang vorstellen der nun seit ca. 3 Wochen bei mir ist.
Diese Neuvorstellung zeigt auch, wie man sich an ein Design gewöhnen kann bzw. wie sich der eigene Geschmack verändern
oder anders ausgedrückt weiterentwickeln kann.
Bis vor einen Jahr fand ich die Marke langweilig und das Modell extrem hässlich. Eine viereckige Uhr mit römischen Zahlen, maximal
für einen Opa jenseits der 90 geeignet. Die Rede ist von Cartier und der Santos.
Dann hat sich ein Freund die blaue Cartier Santos Large vor ca. 10 Monaten gekauft. Er schwärmte von dem genialen Bandwechsel-
und auch Bandkürzungssystem. O.k. ist innovativ, aber die Uhr ist trotzdem noch hässlich. Dann habe ich im Laufe des Jahres diese Uhr
öfters an meinem guten Freund gesehen, auch mal die weiße Medium-Variante in die Finger bekommen und so langsam "gewöhnte" ich mich
an das Design und fand es immer besser.
Dann durch Zufall im Oktober die Santos Large grau mit der DLC beschichteten Lünette an den Arm bekommen und in der Kombination mit
dem schwarzen Kautschukband gefiel sie mir richtig gut und ging mir seitdem nicht mehr aus dem Kopf. Erst dann im Februar noch ein
anderes IWC-Projekt verwirklicht und jetzt war es dann so weit.
Hier ist mein neuester Zugang: Cartier Santos de Cartier Large Ref. WSSA0037:
Anhang 292254
Anhang 292255
Anhang 292256
Anhang 292257
Was ich erwähnen muss:
Mich holt diese Uhr ausschließlich an dem wunderschönen schwarzen Kautschukband ab! Das geht so fließend von
der schwarzen Lünette in das schwarze Band über.
Das Stahlband wirkt meiner Meinung nach eher wie ein "Fremdkörper" an der Uhr, aber seht selbst:
Anhang 292258
Anhang 292259
Anhang 292260
Ebenso stört mich am Stahlband die mangelnde Feinverstellung, halbe Bandelemente gibt es laut Cartier auch nicht. Bin da vielleicht
ein bisschen pingelig, aber entweder ist die Uhr leicht zu fest oder leicht zu locker wenn man ein Element einfügt oder entnimmt.
Alles natürlich auf extrem hohen Niveau. Was mich stört ist bei einer Uhr jenseits der 7k ist das sichtbare Spaltmaß an der Schließe des
Stahlbands, siehe Bild. Bin ich von meiner IWC und VC mit ähnlichen Schließen nicht gewohnt.
Am Ende des Tages ist es mir aber egal, da die Uhr sowieso nur am Kautschukband getragen wird, vielleicht folgt mal noch ein schwarzes
Lederband, wer weiß.
Ach ja, was mir auch noch leicht negativ aufgefallen ist: Die Uhr hat ja ein sehr flaches Manufakturwerk, was ja erstmal positiv ist. Aber die Übersetzung des Werks ist nicht gut. Man dreht sich einen Wolf ab wenn man das Datum z.B. vom 02. zum 28. drehen möchte.
Da hätte es ein flaches ETA-Werk meiner Meinung nach auch getan. Aber trotzdem natürlich alles Luxus-Probleme.
Fazit: Trotz der leichten Kritik eine optisch absolut geile andersartige Uhr und perfekte Sammlungsergänzung. Meiner Meinung nach
kauft man in der Regel ne Cartier ja sowieso wegen der Optik und nicht wegen irgendwelchen technischen Finessen.
Liebe Grüße
Tobias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Komisch, bei meiner alten gabs das halbe Band.
Sind die Glieder wirklich anders?
Anhang 292263
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Irgendwie ist es mir ja schon fast peinlich - aber ich muss mich dann jetzt auch outen... :D
Anhang 292269
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wahnsinn, einfach ne Uhr kaufen können, mich hat main Konzi regelrecht gezwungen :bgdev:
Anhang 292339
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich mag Sie auch am Stahlarmband, trage sie aktuell aber nur am Gunny CanvasAnhang 292340