Zitat von
_Jannemann
Aktueller Zwischenstand:
Heute Anruf bei Bucherer. Dort hat man auf ein neues elektronisches Annahmesystem für Uhren umgestellt. Alles per iPad und dann per Mail und so weiter. Aussage war die folgende: "Ich sehe ihre Uhr hier im Auftrag, da steht abholfertig. Scheint also fertig zu sein, aber mich wundert das jetzt, denn ich würde gern mal wissen, wo ihre Uhr jetzt gerade ist. Ich kläre das."
Stunde später Rückruf einer anderen Dame (vermutlich Uhrmacherin): "Ja also, wir haben die Uhr jetzt nochmal aufgemacht (Anm.v.mir: Etwas merkwürdig, sei sie ja bereits "fertig") und geschaut. Die Rotorachse kann nicht brechen, da die 32er-Werke keine mehr haben. Die Werkshalteschrauben waren locker, vermutlich durch den Sturz, die haben wir nachjustiert. Sonst sieht alles gut aus. Ich habe die Uhr jetzt auf den Umläufer/Beweger gespannt, dort will ich sie jetzt mal ein paar Tage laufen lassen, um zu schauen, ob sonst alles ok mit der Uhr ist. Melden Sie sich doch Ende nächster Woche noch einmal."
Ich war etwas perplex, aber ich brauche immer etwas bis ich reagiere. Mir kommen dann die Gedanken erst etwas später. Und da dachte ich mir so, wenn die Uhr doch fertig ist oder nichts hat, warum dann noch einmal laufen lassen oder weitere Kontrolle und wieso dann erst aufgemacht? Klingt so nach: Oh Mist, da war was, mach mal schnell die Uhr auf und schau. Ehm nix zu sehen, aber lass noch lieber mal paar Tage hier.
So kommts irgendwie an. Ich weiß, subjektiv jetzt von mir, aber kam mir komisch vor. Oder ist das alles so plausibel, wie es mir dargestellt wurde?
Danke für eure Antworten!