Außenpool Kosten Fallstricke Ideen...
Aufgrund der aktuellen Krise reift gerade die Idee einen Außenpool zu bauen, da Urlaub wohl dieses Jahr in Wasser fällt.
Die wahnwitzige Idee ist ein Stahlblechpool (0-8-15) in der Größe vo ca. 7x3,5m und einer Tiefe von ca. 1,6m. Das ganze sollte natürlich beheizt werden und es sollte eine automatische Abdeckung verbaut werden.
Der Aushub wäre schon mal gewährleistet und sonstige Eigenleistung im handwerklichen Bereich als Eigenleistung stehen quasi zur Verfügung.
Jetzt ist die Frage mit welchen Kosten ich hier so kalkulieren muss, irgendwie komme ich hier nicht weiter.
Dass der laufende Unterhalt jede Menge Arbeit und lfd. Kosten verursachen wird ist mir bewusst. Nebenkosten wie Umrandung und Technikraum etc. schaffe ich gerade noch so zu kalkulieren. Handwerker und Bauunternehmer hätte ich hier an der Hand quasi „für nen Kasten Bier“
Der ein oder andere hier hat ja bereits solche Projekte realisiert und kann mir hier Tips und Erfahrungen wiedergeben.
Worauf ist besonders zu achten?
Salzwasser oder Chlor in unseren Breitengraden?
Danke für‘s Feedback
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Kann ein bisschen was dazu beitragen.
Habe im letzten jähr nach langer Überlegung und diversen Angeboten, Planungen etc. das Projekt in Angriff genommen.
Wir konnten den Pool ab Anfang Juni benutzen.
Die Häufigkeit der Nutzung kann man nicht überschätzen - würde sagen täglich !
Den Kostenaufwand ist allerdings auch nennenswert.
Aktuell fehlt noch die Überdachung - C19 geschuldet verzögert sich leider die Lieferung der Alukov Terra.
Die Größe von ca 7,5 m + 3,8 m halte ich für ideal. Gegenstromanlage vorausgesetzt.
Bei Einbauteilen, Wärmepumpe, Steuerung, Becken etc. empfehle ich wenn möglich keine Kompromisse zu machen.
Anbei ein paar Bilder aus verschiedenen Bauphasen.
Anhang 236255
Anhang 236256
Anhang 236257
Anhang 236258
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wasser wird 1 x jährlich zu 2/3 abgelassen. Bei ca 30cbm Gesamtvolumen macht das somit 20cbm also ca 40,- - 50,-.
Eine Abdeckung reduziert die Abkühlung über nacht erheblich. Beobachte das bei den aktuellen (!) Temperaturen.
Selbst die provisorische Abdeckung begrenzt den Temperaturverlust auf ca. 1,5° C pro Nacht (bei Minustemperaturen...)
Beckenkonstruktionen gibt es natürlich unendlich viele - haben alle ihre Vor und Nachteile
Anbei eine Bild meiner Pooltechnik - habe ich in der Garage montieren lassen.
Die Anlage misst und dosiert selbstständig die Chemikalien.
Abgesehen von der Bequemlichkeit erlaubt mir das erheblich niedrigere Chlorkonzentrationen.
(auf dem Bild fehlt noch die Steuerung der Gegenstromanlage sowie die Kanister mit den Chemikalien)
Anhang 236270