Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
BMW Typ 247 - mein neuer kleiner Baby-Boxer
Liebe Moppedfreunde!
Jahrzehnte lang habe ich mir geschworen, privat in meinem Leben niemals eine BMW R45 zu kaufen.
Das kam nämlich so:
Im Jahre 1975 hatte der frisch zum Oberwachtmeister ernannte Lou den Polizeiführerschein der Klasse 1 auf einer BMW R26 innerhalb einer Woche Fahrschule abgelegt und wurde zwei Jahre später als Kradfahrer bei der Polizei MG eingesetzt. Hier kamen zunächst die R60/6 mit Avon- und danach die R60/7 mit Gläser-Verkleidung zum Einsatz. Rasante 40 PS, dazu eine zweite Batterie, ein schweres Funkgerät statt Sozius usw. machten diese Kräder zu Wanderdünen. Aber es kam noch schlimmer:
Irgendwann Ende der 70er wurden vom Innenministerium NRW plötzlich R45S mit RT-Verkleidung ausgeliefert, sehr zum Leidwesen der Kradgruppe. Diesen Krücken enteilten frisierte Kreidlers und Hercules-Mopeds auf Dauer am Horizont. Die Folge: aus jeder Behörde wurden Erfahrungsberichte zu diesen Gurken angefordert - den für meine Behörde fertigte ich, mit ähnlichen Worten wie oben. Erst darauf hin wurden die R45 durch die R65 ersetzt. Typisch Ministerien: vorsorglich das Billigste anschaffen und erst danach diejenigen fragen, die mit dem Gerät arbeiten müssen. Ein Wunder, dass wir überhaupt gefragt wurden. In späteren Jahren wurden gar 1100er RT für den Dienstgebrauch auf 850cc herunter gerüstet, ein teurer Blödsinn, der sich mir bis heute nicht erschließt.
Wohlgemerkt: diese R45S hatten 37PS, die Zivilversion R45N gar nur deren 27, bei 200 kg nackt, ohne Fahrer. Meine Erfahrung mit dem Baby-Boxer war der Grund für mein Selbstversprechen, niemals ein solches Gerät zu erwerben.
Und dann lief mir dieses Gerät über den Weg:
Anhang 227742
.... will be continued
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
Copland
R45 bzw. R60 RT? :grb:
War das das klassische Streifenmotorrad?
Ich dachte immer das klassische Polizeimotorrad der 80er bis in die späten 90er sei die R80RT gewesen?
Zumindest laut Typenschild und Wahrnehmung.
Naja, ohne Funke wirds ja jetzt was schneller voran gehen. :dr:
Aber Herr Kollege!!!!:op:;)
Meine eigenen Erfahrungen als Kradfahrer beziehen sich auf die späten 70er und frühen 80er ;)
1982 war mein schönes Leben auf dem Bock vorbei, O-Klasse, und dann 83 Studium und anschließend Kripo.
Wir fuhren also R45 nach der R60/7, bis zum Einsehen der Abt IV beim IM und der folgenden R65. Bis dahin hatte nur die PASt NRW (PolizeiAutobahnSTationen) übrigens R75/7, die sehr gut gingen. Abgelöst wu1rden die 2V-Boxer in NRW übrigens durch die K75 RT, deren Verkleidungen durch schwarze Anbauteile seitlich verbreitert waren, darauf folgten die Hossack-RT 1100, durchs IM auf 850 cc kastriert.
R80 RT habe ich bei der Polizei nie gesehen bei uns. Aber vielleicht in anderen Bundesländern:gut:
Wie auch immer:
so sah 1980 eine R45 aus:(Quelle: Wikipedia commons)
Anhang 227761
Zum Vergleich meine:
Anhang 227762
Yep, nur der Connaisseur sieht, warum zweitere mich irgendwie ansprang:
Die schwarzen Hoske-Tüten, die gepulverten Räder, die schwarzen Siebenrock-Ventildeckel, der G/S-Lenker in schwarz nebst Spiegeln ...
aber eine Krücke ist sie doch immer noch???