Da hier anscheinend viel diskutiert aber wenig gezeigt wird, hier mal mein Beitrag....
Anhang 214186
Anhang 214187
Druckbare Version
Da hier anscheinend viel diskutiert aber wenig gezeigt wird, hier mal mein Beitrag....
Anhang 214186
Anhang 214187
:verneig::verneig::verneig::verneig::verneig::vern eig:
Ich weiß nicht, würde ich irgendwie an die Uhr kommen (als eine für mich persönliche Trageuhr) würde ich den Deckel direkt gegen einen neuen neutralen ersetzen.
@ Martin : Danke:dr:
War eine der ersten vergebenen Uhren, nachdem Rolex Namenssponsor wurde.
Wieso? Die Uhr hat ja eine Geschichte und mitsamt den Papieren ist die auch erheblich mehr wert.
Außerdem, auf der Unterseite sieht man es ja sowieso nicht.
Das ist das Hauptproblem der meisten Rolex Träger.
(Wert, Werterhalt, Wertsteigerung, Rendite, "Wow mein Modell ist eingestellt jetzt habe ich es mehr lieb weil es über Nacht 3k mehr Wert ist.")
Ich würde den verhunzten Deckel eben abschrauben und gegen einen neuen ersetzen. Was bringt mir persönlich dieses eingeritzte etwas. Da kaufe ich lieber einen neutralen Deckel und lasse etwas persönliches gravieren...
Das ist natürlich nur rein meine Meinung zu dem Thema...
Tja, gib so einen Tipp doch mal dem Besitzer der "Paul Newman" von Paul Newman, der Deckel war ja auch verhunzt graviert.....
Ich denke das ist etwas anderes. Bei der Paul Newman handelt es sich nicht mehr um eine Rolex in dem Sinne sondern um ein reines Investitionsobjekt da es auch ein Einzelstück ist.
Aber eine 116520 Allerweltsmöhre mit einer Siegergravur von irgendeinem Rennfahrer den drei Jahre später niemand mehr kennt ist für mich vergleichbar wie das "Domino's Pizza" Logo auf einem Datejust Dial. Also ein Downgrade meiner Meinung nach...
Eine 116520 aus 1992 wäre aber schon etwas ganz besonderes:facepalm:
Den Rest kommentiere ich lieber nicht, sondern respektiere Deine persönliche Meinung. Ich denke dies ist auch im Sinne eines solchen Threads....
Nur ein letzer Hinweis: Paul Newman´s Uhr war auch kein "Einzelstück", sondern eine reguläre 6239.
Aber ich denke ich weiß was Du meinst....
Das ist ja auch das Interessante am Forum. Es gibt verschiedene Meinungen. Aber den „verhunzten“ Deckel würde ich trotzdem aufheben. 😉
Die Blinden reden von der Farbe.....das ist ne L-Serie- ggfs noch mit anderer Auslegung wie 225er Lüni und 4liner und dann noch mit authentischer Gravur vom korrekten Auslieferer- da kannste die Allerweltsmöhren wie Du sagst den Hasen geben- DIESE Uhr ist selten und begehrt.
Es soll Leute geben die sich Uhren zum Ablesen der Zeit kaufen...
Dann muss es ja nicht zwingend diese sein ;)...
Eben, wer seine Uhren auf Grundlage einer Investition, Werterhalt oder Rendite kauft wird sich natürlich anders entscheiden als jemand der sich seine Uhr als reinen Zeitmesser oder von mir aus als Statement zulegt.
Das ist doch gut so und ich persönlich zähle mich eben zu letzterer Gruppe.
Ich habe mich für die 116610LN entschieden obwohl ich auch eine LV hätte haben können. Da lag die LV bereits deutlich über dem Marktpreis einer LN. Die grüne Sub gefällt mir einfach nicht. Wäre ich jemand, für den "Seltenheit", Werterhalt, Wiederverkauf oder Rendite wichtigere Faktoren beim Uhrenkauf darstellen, hätte ich mich sicherlich anders entschieden.
Ich möchte den Thread jetzt aber auch nicht in eine falsche Richtung lenken, denn bei gefühlt bei jedem zweiten Thread läuft es immer auf ein bestimmtes Thema hinaus. :)
Nee, hier gehts nicht um die Kohle, sondern darum, daß es diese Uhr genau einmal gibt...
Ein wunderbares Stück Geschichte. Das Modell an sich und dann noch mit dieser Story, grandios, wunderbar, Danke fürs posten und zeigen.
Michi kann man öfter mal zustimmen, wenn es um Uhren geht.
@ uhrgewalt
Danke für's zeigen dieser Uhr. Leider sind solche Postings immer rarer in den letzten Jahren. Eventuell auch, weil oft solche dummen Kommentare abgelassen werden. Aber sei es drum...muss man drüber stehen.