Bedeutung des Chronometer-Zertifikats
Wie seht Ihr die Bedeutung des Chronometer-Zertifikats? Wichtig? Unwichtig? Ist das Dingen nicht eh Schall und Rauch, wenn man eine Werksrevision durchführt? Müsste man dann nicht wieder eine Chronometer-Messung durchführen?Zerlegen des Werkes und der Austausch der Teile haben doch einen großen Einfluss auf die Ganggenauigkeit.
RE: Bedeutung des Chronometer-Zertifikats
Zitat:
Original von elmar2001
Wie seht Ihr die Bedeutung des Chronometer-Zertifikats? Wichtig? Unwichtig? Ist das Dingen nicht eh Schall und Rauch, wenn man eine Werksrevision durchführt? Müsste man dann nicht wieder eine Chronometer-Messung durchführen?Zerlegen des Werkes und der Austausch der Teile haben doch einen großen Einfluss auf die Ganggenauigkeit.
Das ist schon richtig! Aber ohne Zerti, kein ZB-Aufdruck! Und der ist bei vielen sehr beliebt.
RE: Bedeutung des Chronometer-Zertifikats
Reminiszenz aus Zeiten, in denen die heutige Präzision im Uhrenbau noch nicht möglich und somit eine zertifizierte Gangegnauigkeit schwierig zu erreichen war. Heute ist das Zertifikat nur noch Werbegag, kostet fün Euro pro Werk, wird aber oft mit dem hundertfachen versilbert! ?(
Abgesehen davon ist der Test nur eines Werkes nicht mehr zeitgemäß und ziemlich wertlos. Da ist in der Tat der JLC-Test von 1000 Tagen und im eingebauten Zustand sinnvoller und aussagekräfiter.
Unterm Strich: für den Kunden teurer, für den Hersteller preiswerter Werbegag, nicht mehr zeitgemäß, und in meinen Augen auch beim Wiederverkauf nichts mehr wert.
RE: Bedeutung des Chronometer-Zertifikats
1. Bei einer neuen Uhr mit Chronometeraufdruck auf dem Zifferblatt sollte beim Verkauf alles komplett sein.
2. Bei einem Vintage-Chronometer erhöht jedes Original Zubehör den Wert, also neben Box, Garantie, Anker auch das Chronometer-Zertifikat.
3. Im Vergleich von z.B. 5512 zu 5513 bestimmt m.E. nicht das Chronometerzertifikat den höheren Wert, sondern die Tatsache, dass v on der 5513 einfach viel mehr Exemplare gebaut wurden, sie damit also nicht so selten ist. Der Chronoaufdruck ist also nur das Erkennungsmerkmal für die Seltenheit ähnlich der roten 1680 ggü. der weißen.
4. Eine Uhr ohne Chronometerprüfung muss nicht schlechter sein als eine mit. Die Qualität von Rolex genügt in jedem Fall höchsten Ansrpüchen.
Just my 2 cents...