Hallo liebe Leute,
jetzt mal ehrlich... Eigentlich ganz interessant, oder? :gut:
Anhang 207196
Anhang 207197
Anhang 207198
Wer kann mir die Funktion des Lünetten-Mechanismus erklären? Wozu ist die gut?
Druckbare Version
Hallo liebe Leute,
jetzt mal ehrlich... Eigentlich ganz interessant, oder? :gut:
Anhang 207196
Anhang 207197
Anhang 207198
Wer kann mir die Funktion des Lünetten-Mechanismus erklären? Wozu ist die gut?
Vermutlich zur Verhinderung von unbeabsichtigtem Verstellen.
Mir gefällt sie nicht :weg:
Hallo Julian,
wie der Mechanismus funktioniert ist mir auch noch nicht ganz klar; der Zweck schon: durch die Verzahnung wird die Lünette arretiert; somi verhinderst du beim Tragen, dass sie sich versehentlich verstellt.
Vermutlich lässt sich die Lünette nur verstellen wenn die Uhr nicht am Arm ist...
edit: hier ab Sekunde 21 zu sehen: Entsicherung funktioniert am Arm per klick...
Sorry, aber mit der Luenette, diesem komischen Verstellmechanismus und insbesondere der asymmetrischen Gehaeuseform mit der Krone auf 4 Uhr....sieht aus, wie von Dali, wo das Gehaeuse zerfliesst....:flop:
Wäre sowas von Rolex gekommen, wer weiß?
Anhang 207202
Anhang 207203
(Quelle: R-L-X Galerie, Übrige Modelle, #23)
Siehe: Baselworld-2019-der-Gerüchtethread #1659
Mich erinnert die Uhr irgendwie an die Rolex 1655... ich schaue die mir beim Konzi auf jeden Fall an!
Ich möchte die Uhr auch gerne mal live sehen und anlegen.
Besonders bequem sieht das irgendwie nicht aus.
Und die Zeiger sind in der falschen Uhr.
GP Optik meets one-click Hüblow :ka:
@ julis (Julian): normalerweise ist die Lünette einer Taucheruhr immer nur in eine Richtung, nämlich gegen den Uhrzeigersinn, verstellbar. Soll damit verhindern, falls du beim Tauchen die Lünette verstellst, sich deine Tauchzeit verkürzt und nicht verlängert (ist meines Wissens sogar in der DIN-Norm für Taucheruhren auch festgehalten).
Lt. Tudor kann man bei der P01 aber die Lünette in beide Richtungen drehen, daher wohl diese Arretierungen beidseitig.
Da ich ein Fan der Girard-Perregaux Sea-Hawk bin, finde ich sie irgendwie nicht schlecht
So gar nicht meins, Gehäuse, Bandanstöße, Band designtechnisch für mich furchtbar.
Aber Geschmack ist eben individuell.
mir gefällt sie gut!
Gruss
wum
Die Tudor Black Bay P01 hat zwischen den Bandanstößen bei der 12-Uhr-Position ein Anschlagsystem für die in beide Richtungen drehbare Lünette. Es besteht aus einem beweglichen Endelement, welches zum Verstellen der Lünette aufgeklappt wird und nach dem Einstellen der Tauchzeit zugeklappt und damit die Lünette fixiert und ein Verdrehen verhindert wird.
Ich habe schon lange nicht so eine häßliche Uhr gesehen! :D Da ist mir die ganze Historie total egal.
So besoffen könnte ich gar nicht sein...
Ich kann noch nicht so recht was damit anfangen.
Die Uhr stammt ja aus den Sechzigern und damals wurde doch viel experimentiert, also mit Drogen und so... :D
Aber warum macht man eine Taucheruhr, bei der die Lünette in beide Richtungen drehbar ist und schnallt dann zwei Bügel drauf, die an die Weck-Gläser erinnern? Das hätte man sich doch mit einer klassischen einseitigen Lünette sparen können... also vermutlich doch Drogen...
Mir geht es genauso!:grb:
Gruß
Kurt
für mich die einzig interessante neuvorstellung in basel.
ich werde sie auf jeden fall anprobieren.
Zielerreichung nur 90%, da kein Stahlband.
Ansonsten endlich was Cooles. Wenn man da ein Stahlband ansetzen kann, hole ich sie.
Cooles Teil. Leider mit Snowflake =(.